DUBAI, 3. Dezember 2023 (WAM) -- In einer beispiellosen Zusammenkunft inmitten der COP28 haben sich Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt dazu verpflichtet, die globale Kernenergiekapazität bis 2050 zu verdreifachen, als Teil des Übergangs zu einem Netto-Nullenergieverbrauch.
Die Erklärung zur Verdreifachung der Kernenergiekapazität bis 2050 wurde von den Staatsoberhäuptern von neun Ländern bei der Zeremonie gebilligt, wobei die Erklärung von insgesamt 21 Ländern gebilligt wurde, darunter Kanada, Tschechien, Ghana, Finnland, Ungarn, Japan, Moldawien, die Mongolei, Marokko, die Niederlande, Polen, die Republik Korea, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, die Ukraine, die Vereinigten Arabischen Emirate, die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich.
In der Erklärung wird die Bedeutung der Kernenergie als saubere, zuverlässige Energiequelle hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, die Entwicklung der Kernenergie zu beschleunigen, um den Energiebedarf zu decken, einschließlich sauberer Elektronen und sauberer Moleküle wie Dampf und Wasserstoff, sowie Prozesswärme, um die Klimaziele zu erreichen.
Die Zeremonie fand im Rove Hotel vor internationalen Würdenträgern und Branchenführern im Rahmen der COP 28 in Dubai statt, wo die Weltgemeinschaft zusammenkommt, um die erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels zu erörtern und sicherzustellen, dass die globalen Temperaturen unter 1,5 Grad der vorindustriellen Temperatur bleiben. Die globalen Energiesysteme sind für rund 70 Prozent der gesamten Kohlenstoffemissionen verantwortlich, wobei die Stromerzeugung fast 30 Prozent der Gesamtemissionen verursacht. Die Dekarbonisierung von Strom, Heizung, industriellen Prozessen und Verkehr ist daher ein entscheidender Faktor für die Verringerung der Emissionen.
Die Erklärung erkennt die Bedeutung der Kernenergie für das Erreichen der weltweiten Netto-Null-Treibhausgasemissionen an und betont, dass die Kernenergie bereits die zweitgrößte Quelle für sauberen, abschaltbaren Grundlaststrom weltweit und die größte Quelle für sauberen Strom in den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist. In der Erklärung werden Expertenanalysen der OECD-Agentur für Kernenergie, der World Nuclear Association, des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen und der Internationalen Energieagentur (IEA) anerkannt, die alle zu dem Schluss kommen, dass ein erheblicher Ausbau der Kernenergiekapazitäten erforderlich ist, um die Emissionsreduktionsziele zu erreichen. Die Erklärung ruft zu Partnerschaften, Verpflichtungen und Innovationen seitens weiterer Regierungen und Finanzorganisationen, einschließlich der Weltbank, auf, um den politischen Willen und die Ressourcen freizusetzen, die für einen solchen Ausbau erforderlich sind.
Zu den Regierungsvertretern und anderen führenden Persönlichkeiten, die an der Zeremonie zur Abgabe der Erklärung teilnahmen, gehörten der französische Präsident Emmanuel Macron, der schwedische Premierminister Ulf Kristersson, der belgische Premierminister Alexander De Croo, der bulgarische Präsident Rumen Radev, der rumänische Präsident Klaus Iohannis, der polnische Präsident Andrzej Duda, der tschechische Premierminister Prof. Petr Fiala, John Kerry, der tschechische Minister für Wirtschaft und Arbeit und der tschechische Minister für Wirtschaft und Arbeit. Petr Fiala; John Kerry, Sonderbeauftragter des Präsidenten für den Klimawandel, Vereinigte Staaten von Amerika; Claire Coutinho, Staatssekretärin für Energiesicherheit und Net Zero, Vereinigtes Königreich; Kang Kyung-sung, Vizeminister, Ministerium für Handel, Industrie und Energie, Republik Korea; Rafael Mariano Grossi, Generaldirektor, Internationale Atomenergie-Organisation; Mohamed Al Hammadi, Präsident der World Association of Nuclear Operators und designierter Vorsitzender der World Nuclear Association; u.a.
Suhail Al Mazrouei, Minister für Energie und Infrastruktur der Vereinigten Arabischen Emirate, sagte: "Die Kernenergie bietet eine saubere, stabile Grundlast-Energiequelle. Die VAE haben sich bereits 2009 für diese wichtige Energiequelle entschieden und dekarbonisieren heute landesweit die energieintensive Schwerindustrie. Wir sehen die Kernenergie als Teil eines ausgewogenen Energieportfolios und wollen mit anderen Ländern zusammenarbeiten, um zu zeigen, wie wir dies auf sichere und nachhaltige Weise erreicht haben. Die VAE unterstützen diese wichtige Erklärung, die für das Erreichen von Netto-Null entscheidend ist".
Die VAE sind Vorreiter bei der weltweiten Umstellung auf saubere Energie. In den letzten fünf Jahren haben die Vereinigten Arabischen Emirate weltweit den meisten sauberen Strom pro Kopf der Bevölkerung erzeugt. 75 Prozent dieses Stroms stammen aus der Kernenergie, wobei das Kernenergiekraftwerk Barakah in Abu Dhabi den kommerziellen Betrieb seines ersten Blocks im Jahr 2021 aufnimmt und jedes Jahr 10 TWh Strom ins Netz einspeist, wenn jeder 1400-MW-Block des aus vier Blöcken bestehenden Kraftwerks ans Netz geht. Block 4 der Anlage soll 2024 in Betrieb genommen werden.
Mohamed Al Hammadi, geschäftsführender Direktor und CEO der Emirates Nuclear Energy Corporation, sagte: "Diese Erklärung symbolisiert die Bedeutung der Kernenergie für das Erreichen von Net Zero bis 2050. Noch wichtiger ist, dass diese Erklärung eine Botschaft der Hoffnung für junge Menschen ist. Sie zählen auf uns, dass wir heute die richtigen Entscheidungen treffen, um die Dekarbonisierung unserer Energiesysteme zu beschleunigen.
Die Tatsache, dass 22 Nationen hier in den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammengekommen sind, um diese Erklärung abzugeben, ist bemerkenswert. Sie ist eine klare und deutliche Botschaft, dass die Kernenergie ein wichtiger Teil der Lösung ist und genauso unterstützt werden muss wie andere saubere Energiequellen. Die Kernenergiebranche befindet sich durch Innovationen bei der Erzeugung sauberer Elektronen und Moleküle auf dem Vormarsch. Indem wir unser Netz dekarbonisieren, beschleunigen wir die Dekarbonisierung schwer abbaubarer Sektoren".
Die Aufnahme der Kernenergie in das Energieportfolio der VAE unterstreicht die Strategie des Landes, einen sicheren und nachhaltigen Energiemix zu schaffen, um seine Netto-Null-Wirtschaft voranzutreiben und seine Verpflichtungen zur Erreichung von Netto-Null bis 2050 zu erfüllen.
https://wam.ae/a/apy9dds