ADIA vereinbart auf der COP28 eine 100-Millionen-Dollar-Repo-Fazilität, um Anreize für nachhaltigkeitsbezogene Investitionen in Afrika zu schaffen

ABU DHABI, 4. Dezember 2023 (WAM) -- Die Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) gab heute bekannt, dass sie mit der Liquiditäts- und Nachhaltigkeitsfazilität (Liquidity and Sustainability Facility, LSF) und der Afrikanischen Export-Import-Bank (Afreximbank) im Rahmen der Triparty-Fazilität von BNY Mellon eine Repo-Transaktion in Höhe von 100 Mio. USD vereinbart hat, um die Liquidität afrikanischer Staatsanleihen zu erhöhen und Anreize für Investitionen im Zusammenhang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG), wie z. B. grüne Anleihen, in Afrika zu schaffen.

Eine erste Transaktion in Höhe von 50 Millionen US-Dollar für einen Korb von sieben afrikanischen Ländern im Rahmen der Fazilität wurde bereits abgeschlossen.

Mit der LSF sollen die Vorteile eines gut entwickelten Repo-Marktes auf dem afrikanischen Kontinent genutzt werden, um die Liquidität eines diversifizierten Korbs von Euro-Staatsanleihen von 18 Emittenten zu erhöhen.

Das LSF soll dazu beitragen, die Lücke in der Marktbeteiligung bei der Finanzierung der internationalen Staatsschulden Afrikas zu schließen und damit indirekt einen stabileren Repo-Markt auf dem afrikanischen Kontinent zu fördern. Der Schwerpunkt des LSF liegt auf grünen und SDG-bezogenen Emissionen mit Laufzeiten von bis zu 25 Jahren.

Dhaen Al Hameli, Executive Director, Core Portfolio Department bei ADIA, sagte: "ADIA ist erfreut, diese Transaktion während der COP28 bekannt zu geben. Wir sind davon überzeugt, dass diese neue Fazilität dazu beitragen wird, die Finanzierungskosten in der gesamten Region zu senken, und dass sie unsere Partner ermutigen wird, den afrikanischen Anleihemarkt zu unterstützen. Wir unterstützen das Ziel des LSF, die Investitionen in afrikanische Länder und deren Infrastruktur zu erhöhen und Anreize für SDG-bezogene Investitionen auf dem Kontinent zu schaffen."

Vera Songwe, Gründerin und Vorsitzende des LSF, sagte: "Wir freuen uns sehr, diese Transaktion im Rahmen der COP 28 anzukündigen. Es ist ein Privileg, mit so hochkarätigen Partnern an unserem gemeinsamen Ziel der Umgestaltung der afrikanischen Kapitalmärkte zu arbeiten, und dies ist ein weiterer konkreter Beweis für unser Engagement, die Finanzmarktinfrastruktur des Kontinents in Zusammenarbeit mit führenden globalen Institutionen zu modernisieren. Die Senkung der Finanzierungskosten ist der einzige Weg, wie Afrika sein Wachstum beschleunigen und den Klimawandel bekämpfen kann, und diese Transaktion ist ein Schritt in diese Richtung.

David Escoffier, CEO des LSF-Sekretariats, sagte: "Wir freuen uns, mit dieser strategischen Transaktion und weiteren, die in Vorbereitung sind, zur Stärkung der modernen Marktinfrastrukturen Afrikas beizutragen. Dies ebnet den Weg für niedrigere Kreditkosten und einen besseren Zugang zu den internationalen Märkten für afrikanische Staatsanleihen".

Prof. Benedict Okey Oramah, Präsident und Vorsitzender des Verwaltungsrats der African Export Import Bank, sagte: Wir freuen uns sehr, Teil dieser vollständig panafrikanischen Transaktion zu sein, die darauf abzielt, die Liquidität von afrikanischen Staatsanleihen zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit erstklassigen Partnern machen wir heute einen weiteren Schritt zur Entwicklung und Stärkung der afrikanischen Finanzmärkte, was seit unserer Gründung eines unserer Hauptziele ist."

Brian Ruane, CEO von Clearance Collateral Management bei BNY Mellon, sagte: "Dieser Handel bringt uns dem Ziel näher, einen gut funktionierenden Repo-Markt zu schaffen, und hat das Potenzial, den wirtschaftlichen Wohlstand Afrikas zu verbessern. Robuste Marktinfrastrukturlösungen führen dazu, dass die Finanzmärkte widerstandsfähiger und skalierbarer werden und weniger systemischen Risiken ausgesetzt sind, was dazu beiträgt, neue Lösungen zu verwirklichen, die über die Wirtschaft hinaus und für die Gesellschaft als Ganzes funktionieren."

Das LSF wird von USAID und Prosper Africa unterstützt und wurde mit der Unterstützung der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika entwickelt.

https://wam.ae/article/apyutb8-adia-agrees-100m-repo-facility-cop28-incentivise