Australien auf der COP28: Vorreiter in Sachen Klimaschutz und erneuerbare Energien

DUBAI, 11. Dezember 2023 (WAM) - Australien nimmt aktiv an der COP28 teil, mit dem klaren Ziel, das Bewusstsein zu schärfen, globale Maßnahmen anzuregen und seine eigenen Klimainitiativen zu präsentieren.

Der australische Pavillon auf der COP28 ist ein lebendiges Symbol für das Engagement des Landes für den Klimaschutz.

Der Stand dient nicht nur als Drehscheibe für die australischen Teilnehmer der Veranstaltung, sondern beherbergt auch eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch fördern.

Australien organisiert Dutzende von interessanten Veranstaltungen, die wertvolle Plattformen für den Erfahrungsaustausch, das Knüpfen neuer Partnerschaften und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit bieten.

Zu den gestrigen Veranstaltungen, die unter dem Motto "Ernährung, Landwirtschaft und Wasser" standen, gehörten

-Regenerierung des ältesten Regenwaldes der Welt. Ziel der Veranstaltung war die Erörterung innovativer Strategien zur Wiederherstellung des Daintree-Regenwaldes und seiner entscheidenden ökologischen Bedeutung.
-Nachhaltige Lebensmittelsysteme zur Erreichung der Klimaziele. Ziel der Veranstaltung war es, zu erkunden, wie eine nachhaltige Lebensmittelproduktion zur Abschwächung des Klimawandels beitragen kann.
-Reise zum Daintree-Regenwald mit traditionellen Besitzern. Es wurde eine virtuelle Erkundung des Regenwaldes an der Seite seiner einheimischen Bewahrer demonstriert.

Die Rolle der Viehzucht bei der Erreichung der globalen Ziele in den Bereichen Klima, Lebensmittelsicherheit und Ernährung. Sie untersuchte die komplexe Beziehung zwischen Viehzucht und Klimawandel, Lebensmittelsicherheit und Ernährungsbedürfnissen.

Best-Practice-Ansätze für Gender und Klima. Sie befasst sich mit der entscheidenden Rolle der Gleichstellung der Geschlechter bei Klimamaßnahmen und nachhaltiger Entwicklung.

Die heutigen Sitzungen bieten weitere Gelegenheiten zum Dialog und zum Handeln:

-Mobilisierung von Klimainvestitionen in Schwellenländern: Erkundung von Möglichkeiten zur Erhöhung der finanziellen Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen in Entwicklungsländern.
Partnerschaft für Klimamaßnahmen in der Asien-Pazifik-Region: Stärkung der regionalen Zusammenarbeit zur Bewältigung der klimatischen Herausforderungen.
Australien und der Aufstieg der Klima-Industriepolitik: Untersuchung der Frage, wie die Industriepolitik genutzt werden kann, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beschleunigen.

Der Pavillon zeigt stolz "Resilience", ein fesselndes Werk der bekannten australischen Aborigine-Künstlerin Kayannie Denigan. Dieses Werk, das von den lebenswichtigen Flüssen Australiens inspiriert wurde, ist eine ergreifende Erinnerung an den langen Weg in eine nachhaltige Zukunft. Kayannie Denigans Arbeit basiert auf ihrem reichen kulturellen Erbe und unterstreicht die Bedeutung indigener Gemeinschaften, vielfältiger Landschaften und der Verbundenheit des Lebens untereinander.

Neben seinen eigenen Bemühungen ist Australien bestrebt, andere Länder bei ihrer Energiewende zu unterstützen.
Durch die Beschleunigung der Integration erneuerbarer Energien, die Förderung von Elektrofahrzeugen und die Schaffung von Anreizen für die Dekarbonisierung der Industrie arbeitet Australien unermüdlich daran, eine weltweit führende Rolle bei sauberen Energielösungen zu übernehmen.

Dieses Engagement wird nicht nur von wirtschaftlichen Überlegungen angetrieben, sondern auch von einem tiefen Verantwortungsgefühl für die Sicherung einer nachhaltigeren Zukunft für alle.

https://wam.ae/article/12lwhd1-australia-cop28-championing-climate-action-and