Die VAE beherbergen über 2.000 Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die einen Jahresumsatz von 28 Milliarden AED erwirtschaften

DUBAI, 28. Dezember 2023 (WAM) - Die VAE beherbergen über 2.000 Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die einen Jahresumsatz von 7,63 Milliarden US-Dollar (28 Milliarden AED) erwirtschaften, was 25 Prozent des BIP des verarbeitenden Gewerbes des Landes ausmacht und nach der Öl- und Gasindustrie den zweiten Platz einnimmt.

Dies hat die UAE Food Beverage Business Group (FB Group) in ihrem jährlichen Bericht über die Lebensmittelindustrie der VAE für das Jahr 2023 bekannt gegeben, der einen detaillierten Einblick in die florierende Landschaft des Lebensmittel- und Getränkesektors im Land bietet.

Zum ersten Mal enthält der Bericht eine Analyse der Verbraucherpräferenzen, der sich verändernden Einzelhandelslandschaft und der Nachfrage in den einzelnen Lebensmittelsegmenten vor dem Hintergrund der sich ständig verändernden Inflationsraten und Preisschwankungen im Nahen Osten und in den afrikanischen Märkten.

Der Bericht unterstreicht auch das starke Wachstum des städtischen Handels und hebt die wichtigsten Trends hervor, die die Branche prägen, sowie die zunehmende Bedeutung der Erschwinglichkeit bei der Wahl von Verbrauchermarken. Vor allem die Kategorien Snacking und Backwaren führen das Wachstum an und übertreffen die Expansion des gesamten Sektors. Trotz Preiserhöhungen tendieren die Verbraucher eher zu Genusskategorien, was auf eine anhaltende Nachfrage nach Premiumprodukten hindeutet. Der Bericht hebt auch das dynamische Wachstum kleinerer Anbieter in der Branche hervor, die die Marktführer überholen.

Der Bericht enthält Erkenntnisse aus der Nielsen-Einzelhandelserhebung, die Verschiebungen in den Ausgabenmustern und im Konsumverhalten der Verbraucher widerspiegeln.

Die Ergebnisse wurden in 7 Warenkörbe unterteilt, wobei die Kategorien Ambient Food, Snacking und Backwaren die Wachstumsrate des gesamten FB-Marktes übertreffen, wobei die Kategorie Backwaren um über 50 % wächst. Die Snacking-Kategorie, Schokolade und Kekse weisen ein robustes Wachstum auf, und Schokolade ist mit einer Wachstumsrate von 20 % führend, angetrieben durch beliebte Marken. In der Zwischenzeit verzeichnete das Getränkesegment in den VAE ein bemerkenswertes Wachstum, wobei das Segment der Sportgetränke mit 15 % an der Spitze lag, obwohl die Preise für Erfrischungsgetränke insgesamt um 134 % gestiegen sind. Die Kategorie der haltbaren Lebensmittel hat sich nach der Pandemie wie erwartet erholt, wobei Untersegmente wie Eier, Speiseöl und Desserts um 18 %, 30 % bzw. 21 % wuchsen, wobei alle Kategorien einen Preisanstieg verzeichneten.

Die Umfrage ergab ferner, dass das Segment der Molkereiprodukte mit einer Rate von 16 % wächst, da die Kunden zunehmend auf die Bedeutung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung achten. Die Kategorie Tiefkühlkost verzeichnete zwar ein langsameres Gesamtwachstum, aber Tiefkühlfleisch stach mit einem Wachstum von 18 % hervor und übertraf damit das Segment, was vor allem auf Preiserhöhungen zurückzuführen ist. Schließlich sieht sich die Babynahrungsbranche mit einem Paradoxon konfrontiert, da die Inflation das Umsatzwachstum durch höhere Produktpreise ankurbelt, der Verbrauch jedoch aufgrund der Vorliebe für Muttermilch und hausgemachte Alternativen in Verbindung mit sinkenden Geburtenraten zurückgeht, was eine Anpassung der Branche an die sich verändernden Marktbedingungen erforderlich macht.

Saleh Lootah, Vorsitzender der UAE Food Beverage Business Group, kommentierte den Bericht wie folgt: "Der Jahresbericht 2023 spiegelt die Widerstandsfähigkeit und Dynamik des Lebensmittel- und Getränkesektors in den VAE wider. Das anhaltende Wachstum in den wichtigsten Segmenten und das Auftreten kleinerer Unternehmen, die einen wichtigen Beitrag leisten, unterstreichen die Anpassungsfähigkeit der Branche. Angesichts der sich wandelnden Verbraucherpräferenzen und wirtschaftlichen Faktoren ist der Bericht ein wertvolles Instrument für die Beteiligten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das weitere Wachstum zu fördern.

Der Bericht beleuchtet auch aufkommende Trends, wie den Rückgang von Babynahrung und Säuglingsnahrung, das Wachstum von Bio-Babynahrungsmarken und die zunehmende Bedeutung von Erschwinglichkeit bei der Wahl von Verbrauchermarken.

https://wam.ae/a/aqd57hd