SHARJAH, 23. Januar 2024 (WAM) -- Die Sharjah Roads and Transport Authority (SRTA) arbeitet mit BEEAH zusammen, um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) im gesamten Emirat Sharjah, einschließlich der Stadt und der Küstenregionen, einzurichten und zu betreiben.
Dr. Eng. Yousif Khamis Mohamed Alathmane, Vorsitzender der SRTA, und seine Delegierten trafen sich kürzlich mit Khaled Al Huraimel, CEO und stellvertretender Vorsitzender der BEEAH-Gruppe, und leitenden Angestellten der BEEAH-Gruppe in der BEEAH-Zentrale, um Möglichkeiten und Strategien der Zusammenarbeit zu erörtern.
Aufbauend auf der Position Sharjahs als Leuchtturm für Nachhaltigkeit in der Region wird das EV-Ladenetz den Bürgern, die auf Elektrofahrzeuge umsteigen wollen, helfen.
Hunderte von Ladestationen werden im gesamten Emirat an strategischen Standorten entlang der Autobahnen und in mehreren Bezirken aufgestellt, die wichtige kommerzielle und städtische Bereiche abdecken, um das Laden schnell, bequem und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Das neue Netz von Ladestationen wird Schnellladegeräte umfassen, die die bestehende Ladeinfrastruktur im Emirat ergänzen und den Fahrern von Elektrofahrzeugen durch kürzere Entfernungen zwischen den Ladepunkten mehr Sicherheit bieten.
Zu den Auswirkungen der exklusiven Partnerschaft sagte der Vorsitzende der SRTA: "Das Projekt 'Electric Chargers' in Zusammenarbeit mit BEEAH ist eine Vorzeigeinitiative, die erneuerbare und umweltfreundliche Energie in Sharjah fördert. Es unterstreicht unser Engagement, uns den raschen Fortschritten der VAE im Bereich der nachhaltigen Entwicklung anzupassen, grüne Energie zu unterstützen und die nationalen Strategien zu unterstützen, die darauf abzielen, die Mechanismen zur Erreichung von Nachhaltigkeit im Bereich Energie und Klimawandel zu verbessern."
Alathmane betonte, wie wichtig das Projekt sei, um der steigenden Zahl von Elektrofahrzeugen und dem Bedarf an Schnellladestationen Rechnung zu tragen. Das Ziel der Initiative sei es, die Nutzung umweltfreundlicher Alternativen zu fördern und den aktuellen Bedürfnissen der Nutzer in Sharjah gerecht zu werden.
Der Vorsitzende wies darauf hin, dass dieses Projekt im Einklang mit den Strategien der Behörde zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen steht, angefangen bei der Einführung von Elektrobussen und -taxis bis hin zu Verbesserungen der öffentlichen Dienstleistungen.
Er wies auch darauf hin, dass Sharjahs Infrastruktur dank der produktiven Partnerschaft mit BEEAH, die für ihre führende Rolle bei sauberer Energie und innovativen Umweltlösungen anerkannt ist, für nachhaltige Entwicklungsprojekte bestens gerüstet ist.
SRTA und BEEAH arbeiten daran, Sharjahs Netz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge im Einklang mit der nationalen Politik für Elektrofahrzeuge auszubauen, die darauf abzielt, die VAE zu einem globalen Markt für Elektrofahrzeuge zu machen und den Anteil der Elektrofahrzeuge bis 2050 auf 50 Prozent aller Fahrzeuge auf den Straßen zu erhöhen. Das Netz wird die Vision Sharjahs unterstützen, die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern und nachhaltige, intelligente Städte zu gestalten.
Der CEO der Gruppe und stellvertretende Vorsitzende von BEEAH unterstrich die Bedeutung der Zukunftsfähigkeit bei der Umstellung auf E-Fahrzeuge: "Es ist uns eine Ehre, mit der SRTA zusammenzuarbeiten, um die Zukunft der emissionsfreien Mobilität in Sharjah zu gestalten und positive Klimaschutzmaßnahmen in größerem Umfang anzuregen. Gemeinsam mit der Expertise der SRTA freuen wir uns darauf, den Zugang zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu verbessern, die Fahrer an strategischen Standorten im gesamten Emirat zu unterstützen und die Lücke zwischen Nachfrage und Angebot an Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu schließen.
Indem wir robuste EV-Ladenetzwerke in die Infrastruktur von Sharjah integrieren, festigen wir die Führungsposition des Emirats in Sachen Nachhaltigkeit und helfen dabei, seine Zukunft als klimapositive Netto-Null-Stadt zu sichern.
BEEAH hat wichtige Investitionen in die Gestaltung einer umweltfreundlicheren Transportindustrie innerhalb seiner Flottenbetriebe und für seine Partnerstädte getätigt. Sein Vorzeige-Joint-Venture mit Crescent Enterprises - ION - bietet umfassende Lösungen für emissionsfreie Mobilität, einschließlich Ride-Hailing- und On-Demand-Verkehrsdiensten, optimiertem Güterverkehr für Treibstoffeffizienz und Kosteneffizienz, umweltfreundlicheren und verbesserten öffentlichen Verkehrssystemen sowie Energienetzwerken, die den Übergang zur Elektromobilität unterstützen.
BEEAH hat in seiner Flotte von über 2.000 Fahrzeugen bereits mehrere E-Fahrzeuge eingeführt und prüft Partnerschaften, um herkömmliche Fahrzeuge, die sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähern, in E-Fahrzeuge umzuwandeln. Das Unternehmen testet auch Fahrzeuge, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden, einer emissionsfreien Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen. BEEAH setzt weiterhin auf Investitionen in emissionsfreie Mobilität, die es als entscheidend für das Erreichen von Netto-Null-Emissionen erachtet. Innerhalb der Organisation hat sich BEEAH verpflichtet, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
https://wam.ae/a/13q9o6c