DUBAI, 14. Februar 2024 (WAM) - In den vergangenen Jahren hat der World Governments Summit (WGS) dazu beigetragen, Regierungen und Institutionen zu proaktiven Maßnahmen zu inspirieren, um digitale Lösungen für die Gestaltung der Städte der Zukunft zu entwickeln und zu nutzen. Durch die Nutzung von Daten wollen die Regierungen agiler und effektiver werden und die Gesellschaften in eine bessere, glücklichere und wohlhabendere Zukunft führen.
Während des Weltgipfels der Regierungen 2019 erörterte S.H. Scheich Hamdan bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Kronprinz von Dubai und Vorsitzender des Exekutivrats von Dubai, in einer Grundsatzrede mit dem Titel "7 Key Principles for Future Cities" die Herausforderungen für die Städte der Zukunft.
"Die Zukunft der Länder, die Zukunft der Menschen und die Zukunft des Lebens ist direkt mit der Zukunft der Städte verbunden. Wenn wir über die Zukunft der Städte sprechen, haben wir immer einen Bezug zu Dubai, denn viele Städte der Welt betrachten Dubai als Stadt der Zukunft", sagte S.H. Sheikh Hamdan.
Im Jahr 2021 veröffentlichte die World Governments Summit Organisation einen Bericht mit dem Titel "Security by Design: Safe and Secure Smart Cities in a Volatile Cyber World" heraus, der Teil ihrer Bemühungen ist, Regierungen bei der Planung und Sicherung der Städte der Zukunft zu unterstützen.
Der Bericht konzentriert sich auf die Notwendigkeit für Regierungen, stark in die Sicherung von Informations- und Kommunikationstechnologien, einschließlich aller digitalen Dienste, zu investieren und gleichzeitig das Cyber-Bewusstsein aller Beteiligten, Einwohner und Regierungsbeamten zu stärken.
Im Jahr 2022 wird der Bericht "Future of Cities: Three Principles for Digital Transformation in Cities" die Dringlichkeit einer umfassenden digitalen Transformation für die Zukunftsfähigkeit von Städten. Er beleuchtet Innovationen und Initiativen von Städten weltweit, darunter die von Dubai entwickelte App zur Erfassung von Daten über die Zufriedenheit der Bürger und Kunden in einem konsolidierten städtischen Dashboard.
Naim Yazbeck, General Manager bei Microsoft UAE, hob hervor, wie moderne Städte auf fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz setzen, um soziale und wirtschaftliche Aspekte zu verbessern.
In Erklärungen gegenüber der Emirates News Agency (WAM) während seiner Teilnahme an der WGS drängte Yazbeck auf Investitionen in künstliche Intelligenz und moderne Anwendungen in den arabischen Ländern, um das gesellschaftliche Wachstum, insbesondere im Bildungsbereich, zu fördern. Er wies darauf hin, dass der Einsatz solcher fortschrittlichen Technologien zur Entwicklung der arabischen Gesellschaften beiträgt.
Der Aufbau intelligenter Städte erfordert technologische Entwicklung und Schutz vor Herausforderungen, die mit Wachstum und Urbanisierung einhergehen. Dazu gehören die Verbesserung der Cybersicherheit und die Einführung neuer Verfahren, um mit dem raschen digitalen Wandel Schritt zu halten.
Durch die Förderung von Innovation und Technologie in der Stadtentwicklung und die Konzentration auf die Gestaltung intelligenter Städte und die Cybersicherheit können die Regierungen Sicherheitslösungen wirksam integrieren.
https://wam.ae/a/13rktot