NASA sucht Freiwillige, die ein Jahr lang in Isolation leben und eine Marsmission simulieren

WASHINGTON, 17. Februar 2024 (WAM) - Die NASA sucht Freiwillige, die an einem Isolationsexperiment teilnehmen, bei dem simuliert wird, wie es wäre, allein auf dem Mars zu sein.

Die vier ausgewählten Freiwilligen werden an der nächsten simulierten einjährigen Marsmission der Behörde teilnehmen, die nach Angaben der NASA dazu dienen soll, Daten für ihre Pläne zu sammeln, den roten Planeten eines Tages von Menschen erkunden zu lassen.

Dies ist das zweite einjährige Marsexperiment, das die NASA durchführt. Das erste begann im Juni 2023 (d. h. die Bewerber sind noch ein paar Monate in Isolation).

Die zweite von drei geplanten bodengestützten Missionen namens CHAPEA (Crew Health and Performance Exploration Analog) soll im Frühjahr 2025 starten.

Bei den Missionen wird eine vierköpfige Besatzung in einer 3D-gedruckten, 1.700 Quadratmeter großen Basis im Johnson Space Center der NASA in Houston zusammenarbeiten und leben.

Die Basis mit dem Namen Mars Dune Alpha soll die Herausforderungen simulieren, mit denen die ersten Menschen auf dem Planeten konfrontiert werden: Ressourcenknappheit, Geräteausfälle, Kommunikationsverzögerungen und andere Stresssituationen.

Bewerbungen für die zweite CHAPEA-Mission sind noch bis zum 2. April möglich. Die Mission selbst soll irgendwann im Jahr 2025 beginnen.

Gesucht werden gesunde, nicht rauchende US-Bürger zwischen 30 und 55 Jahren, die der englischen Sprache mächtig sind und Lust auf "einzigartige, lohnende Abenteuer und Interesse daran haben, zur Vorbereitung der ersten bemannten Reise zum Mars beizutragen".

Die Besatzungsmitglieder müssen einen Master-Abschluss in einem MINT-Fach wie Ingenieurwesen, Mathematik, Biologie, Physik oder Informatik haben. Außerdem müssen sie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im MINT-Bereich oder mindestens 1.000 Stunden als Flugzeugpilot vorweisen können.

https://wam.ae/a/13rr964