ABU DHABI, 25. Februar 2024 (WAM) -- Ralph Ossa, Chefökonom der Welthandelsorganisation (WTO), lobte das Engagement der VAE für die Liberalisierung des Handels, einschließlich der Entwicklung des grünen und digitalen Handels weltweit, und verwies auf den Fokus des Landes auf niedrige Zölle, Exportdiversifizierung und die aktive Teilnahme am multilateralen Handelssystem sowie auf Initiativen für gemeinsame Erklärungen.
Gegenüber der Emirates News Agency (WAM) erklärte Ossa, dass die VAE als Gastgeber der Ministerkonferenz bestens geeignet seien, da das Land auf niedrige Zölle, Exportdiversifizierung, aktive Teilnahme am multilateralen Handelssystem und gemeinsame Erklärungen setze.
Er lobte den Erfolg der WTO-Ministerkonferenz MC12 in Genf und bekräftigte die Pläne der Organisation, "auf diesem Schwung hier in Abu Dhabi aufzubauen".
"Es gibt viele wichtige Punkte auf der Tagesordnung, bei denen wir hoffen, bedeutende Fortschritte zu erzielen. Dazu gehören beispielsweise die Reform unseres Streitbeilegungssystems, die Begrenzung von Subventionen, die zu schädlicher Überfischung führen, und auch der elektronische Handel."
Der WTO-Chefökonom hob die große Bedeutung des grünen und digitalen Handels und der Dienstleistungen hervor und bezeichnete diese Sektoren als "die Zukunft des Handels", insbesondere angesichts des derzeitigen Booms im digitalen Handel und des vielversprechenden Wachstums des grünen Handels weltweit.
Die 13. Ministerkonferenz der WTO (MC13) wird vom 26. bis 29. Februar 2024 in Abu Dhabi stattfinden. Minister aus der ganzen Welt werden daran teilnehmen, um die Funktionsweise des multilateralen Handelssystems zu überprüfen und Maßnahmen für die künftige Arbeit der WTO zu ergreifen.
https://wam.ae/a/b1uc1dr