ABU DHABI, 29. Februar 2024 (WAM) - Der zweite Tag der Diskussionen auf der Investopia 2024 in Abu Dhabi, die am 28. und 29. Februar stattfand, beleuchtete die strategischen Prioritäten zur Steigerung des globalen Wirtschaftswachstums und der Nachhaltigkeit. Prominente Redner und Diskussionsteilnehmer befassten sich auch mit aktuellen und künftigen Investitionstrends und -möglichkeiten in den Bereichen Tourismus, Luftfahrt, Gastgewerbe, Familienunternehmen, Gesundheitswesen, Finanztechnologie und Kapitalmärkte.
Insgesamt fanden acht Podiumsdiskussionen und runde Tische statt, an denen Investoren, hochrangige Regierungsvertreter, Unternehmen und Unternehmer teilnahmen, die sich über Investitionsmöglichkeiten in der neuen Wirtschaft informieren wollten. Über 40 Redner, darunter Wirtschaftswissenschaftler, Anlageexperten und Entscheidungsträger, tauschten ihre Meinungen und Aussichten zur globalen Investitionslandschaft aus.
Die erste Sitzung des zweiten Investopia-Tages mit dem Titel Strategische Prioritäten in einer sich wandelnden globalen Landschaft: A Policy Perspective" konzentrierte sich auf die großen globalen Veränderungen in geopolitischer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht und darauf, wie sich diese Veränderungen auf die Entwicklungsprioritäten der Länder weltweit auswirken.
Die Auswirkungen der nationalen Prioritäten der Länder auf die Zusammenarbeit in der globalen wirtschaftlichen Entwicklung und die Frage, wie die Länder zusammenarbeiten können, um gemeinsame Probleme wie die Energieproblematik, den Klimawandel sowie die Wasser- und Ernährungssicherheit zu bewältigen, waren ebenfalls Gegenstand der Sitzung.
Es wurde hervorgehoben, wie wichtig es ist, politische Maßnahmen und Rechtsvorschriften zu entwickeln, um wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und steuerliche Anreize für die Ausübung von Wirtschaftstätigkeiten und Unternehmen zu schaffen. In der Sitzung wurde auch über die Notwendigkeit diskutiert, sich auf Technologie und digitale Lösungen zu stützen, um die Infrastruktur verschiedener Sektoren zu entwickeln und die wirtschaftliche Diversifizierung durch die Expansion in neue Wirtschaftssektoren zu beschleunigen.
Die zweite Sitzung mit dem Titel "Evolving Landscape of Public Capital Markets in the Middle East" befasste sich mit den Chancen und Möglichkeiten, die in den wichtigsten Wirtschaftssektoren der Region zur Verfügung stehen, sowie mit der Bedeutung, Kapital auf diese Chancen zu lenken, was wiederum die wirtschaftliche Entwicklung in der Region fördert.
In der dritten Sitzung mit dem Titel Hospitality Unleashed: Charting New Paths in Tourism Investment" (Neue Wege für Tourismusinvestitionen) untersuchte die Erholung des weltweiten Tourismus nach der Covid-19-Pandemie und beleuchtete wichtige Trends und Veränderungen in diesem Sektor, einschließlich des Wachstums des inländischen und nachhaltigen Tourismus. Es wurde analysiert, wie Investoren darauf vorbereitet sind, von der wachsenden Nachfrage und den Veränderungen bei den Tourismustrends und -erwartungen zu profitieren.
Ein Rundtischgespräch in Zusammenarbeit mit Eros Investment, Generative AI redefining the Investment Ecosystem, zog die Teilnahme von Investoren, Gründern und Managern großer Unternehmen an, um das Potenzial der künstlichen Intelligenz zu prüfen, wie ihre Parameter zum Nutzen der Unternehmen optimiert werden können, und um die Aussichten für Unternehmen zu diskutieren, die auf diese fortschrittlichen Technologien setzen.
Zu den prominenten Rednern des zweiten Tages gehörten Dumitru Alaiba, stellvertretender Premierminister und Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Digitalisierung der Regierung der Republik Moldau, Simon Coveney, Minister für Unternehmen, Handel und Beschäftigung der Republik Irland, Simonas Satunas, stellvertretender Außenminister Litauens; Wale Edun, Finanzminister und Ministerkoordinator für die Wirtschaft von Nigeria; George Papanastasiou, Minister für Energie, Handel und Industrie von Zypern; sowie Aloki Batra, CEO von Five Hospitality und der Pacha Group; Antonio Gonzalez, Gründer und CEO der Sunset Hospitality Group; und Caroline Abramo, Gründerin und CEO von Pana Low Carbon Economy (PLC).
Auf der Investopia 2024 wurde auch die zweite Ausgabe der Initiative Future 100 vorgestellt, einer gemeinsamen Initiative des Wirtschaftsministeriums und des Government Development & the Future Office zur Förderung von Unternehmen, die in den Wirtschaftssektoren der Zukunft tätig sind. Die Veranstaltung war eine ideale Plattform für diese Unternehmen, um mit globalen Investoren in Kontakt zu treten und sich über die neuesten globalen Investitionstrends zu informieren.
Die dritte Ausgabe der Investopia wurde in Partnerschaft mit Mubadala Investment Company, ADQ, Crypto.com, Standard Chartered, Citibank, First Abu Dhabi Bank, Emirates Development Bank, der globalen Unternehmer- und Investitionsplattform SALT und der iConnections-Plattform veranstaltet.
https://wam.ae/a/b1wprnw