Die thematischen Säulen der WGES 2023 unterstützen die vorrangigen Bereiche der VAE für die COP28

DUBAI, 5. Oktober 2023 (WAM) -- Der Weltgipfel für grüne Wirtschaft (World Green Economy Summit, WGES) hat die thematischen Schwerpunkte seiner 9. Ausgabe bekannt gegeben: grüne Politik, grüne Finanzen, grüne Technologie und Innovation, grüne Energie und grüne Partnerschaften.

Diese Säulen stimmen mit den Prioritäten der VAE für die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (COP28) überein, die vom 30. November bis 12. Dezember 2023 in der Expo City Dubai stattfinden wird.

Die Dubai Electricity and Water Authority (DEWA), der Dubai Supreme Council of Energy (DSCE) und die World Green Economy Organisation (WGEO) werden die 9. WGES am 28. oder 29. November 2023 im Madinat Jumeirah in Dubai veranstalten. Zahlreiche lokale und internationale Persönlichkeiten, Beamte, Entscheidungsträger, Experten, Redner, Regierungsbeamte, Medienvertreter, Experten und Akademiker werden daran teilnehmen.

Saeed Mohammed Al Tayer, stellvertretender Vorsitzender des Obersten Energierats von Dubai, Geschäftsführer und CEO der DEWA und Vorsitzender der WGEO, sagte: "Dank der kontinuierlichen Unterstützung Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident, Premierminister und Herrscher von Dubai, ist die WGES zu einem wichtigen Bestandteil der Bemühungen der VAE geworden, die Entwicklung hin zu einer Netto-Null-Energieversorgung zu beschleunigen und globale Investitionspartnerschaften für grüne Projekte zu entwickeln. Die Veranstaltung wird eine Vielzahl von Personen einbeziehen, die die Entwicklungsregionen stärken und die globale Zusammenarbeit und öffentlich-private Partnerschaften fördern.

"Das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung einer grünen Wirtschaft bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Verbesserung der Gesundheit der Menschen und des Planeten unterstreicht die Notwendigkeit eines raschen und gerechten Übergangs zu einer wirklich integrierten globalen grünen Wirtschaft.

"Auf der 9. WGES freuen wir uns darauf, die nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu beschleunigen und wirksame und innovative Lösungen zu finden, um die Klimafinanzierung zu erhöhen. Dies wird uns dabei helfen, die Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen und eine nachhaltige und umfassende Entwicklung zu erreichen", fügte er hinzu.

Im Einklang mit dem Plan der COP28 wird sich die WGES 2023 auf die folgenden thematischen Säulen konzentrieren:

1) Grüne Politik: Globale Bestandsaufnahme, globaler Kohlenstoffmarkt, nationale und unternehmerische Ansätze, nachhaltige Entwicklungsziele und Politiken für einen gerechten grünen Übergang.

2) Grüne Finanzen: Sicherung des Zugangs zu Finanzmitteln in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, Risikominderung bei Investitionen, Finanzierungstechnologien, das globale Wirtschaftsumfeld und Lösungen für den Privatsektor.

3) Grüne Technologie und Innovation: Fortschrittliche Technologien und Lösungen für den Übergang zu einer grünen Wirtschaft, z. B. Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS), Elektrofahrzeuge, Wasserstoff, künstliche Intelligenz, Tiefseebergbau und städtische Innovation.

4) Grüne Energie: Entschärfung von Versorgungsrisiken und Herausforderungen für eine grüne Energiewende, Beziehungen zwischen Wasser, Nahrung und Energie, Solarenergie in Volkswirtschaften mit niedrigem und mittlerem Einkommen, die Rolle von Öl- und Gasunternehmen bei der Energiewende und sektorale Highlights aus wichtigen Energiesektoren.

5) Grüne Partnerschaften: unter Einbeziehung des öffentlichen Sektors, des Privatsektors, des Finanzsektors, der Städte, der Wissenschaft und der Jugend, der Zivilgesellschaft und internationaler Organisationen, die im Rahmen der Globalen Allianz für eine grüne Wirtschaft angeführt werden.

https://wam.ae/en/details/1395303206029