Emirates Global Aluminum fördert Umweltkompetenz für eine nachhaltige Zukunft

ABU DHABI, 25. Oktober 2023 (WAM) -- Die Umweltpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts von Emirates Global Aluminium (EGA) zur Wahrnehmung seiner ökologischen und sozialen Verantwortung. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, Aluminium auf umweltfreundliche Weise zu produzieren, da es aufgrund seiner vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle beim Aufbau einer grünen und nachhaltigen Zukunft spielt.

Zur Bekräftigung des Engagements des Unternehmens für die Förderung positiver Umweltveränderungen wurde ein klarer Fahrplan für eine nachhaltigere Zukunft aufgestellt, der sich an der Vision und den Zielen der VAE orientiert, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Das Unternehmen erreicht dies durch die konsequente Umsetzung erstklassiger Umweltpraktiken in allen seinen Betrieben und die Beibehaltung eines verantwortungsvollen Ansatzes in der Unternehmensführung, der zu den Umweltzielen des Landes beiträgt.

Angesichts des vom International Aluminum Institute prognostizierten Anstiegs der Aluminiumnachfrage um 50 bis 80 % bis 2050 hat das Unternehmen erkannt, wie wichtig es ist, seine Recyclingbemühungen zu verstärken. Recyceltes Aluminium verbraucht deutlich weniger Energie, bis zu 95 % weniger, als die Produktion von neuem Metall. Aus diesem Grund arbeitet EGA an der Errichtung der ersten Aluminiumrecyclinganlage in den VAE.

Es ist erwähnenswert, dass das Unternehmen im Jahr 2021 eine Steigerung der Recyclingrate von bis zu 57 % im Vergleich zu 2020 erreicht hat, wie in seinem Nachhaltigkeitsbericht 2021 berichtet wird.

Als Beleg für sein Engagement im Umweltbereich hat das Unternehmen Anfang des Jahres die "Aluminium Recycling Coalition" ins Leben gerufen. Diese Initiative ermutigt Einzelpersonen zu einem nachhaltigen Lebensstil, beschleunigt den Kohlenstoffabbau und festigt die Position der VAE als weltweit führend in den internationalen Bemühungen um eine grüne Entwicklung.

Das Unternehmen ist fest entschlossen, das Ziel der Kohlenstoffneutralität zu erreichen und die Treibhausgasemissionen bis 2050 zu reduzieren. Im Jahr 2021 wurden die Treibhausgasemissionen während des Schmelzprozesses um 35 % und die Emissionen von perfluorierten Kohlenwasserstoffen um 85 % gesenkt. Das Recycling spielt eine zentrale Rolle bei der Reduzierung der Emissionen der Aluminiumindustrie.

Was die Kohlenstoffemissionen betrifft, so ist die EGA das weltweit erste Unternehmen, das Aluminium mit Hilfe von Solarenergie herstellt und damit ihre Rolle bei der Förderung erneuerbarer und sauberer Energien im Industriesektor sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene festigt.

Das Unternehmen verfolgt einen bahnbrechenden Nachhaltigkeitsansatz im Einklang mit der Aluminum Stewardship Initiative, der fast 100 ökologische und soziale Bedingungen umfasst. Das Unternehmen hat internationale Anerkennung für Nachhaltigkeit in der Aluminiumindustrie erhalten, da alle seine Betriebsanlagen weltweit von dieser Initiative zertifiziert sind.

Im Jahr 2017 war die EGA das erste Unternehmen mit Sitz im Nahen Osten, das der Aluminium Stewardship Initiative beigetreten ist. Die Aluminiumoxid-Raffinerie Al Taweelah wurde 2019 von der Aluminium Stewardship Initiative für ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen zertifiziert.

Im Jahr 2021 wird die Anlage des Unternehmens in Jebel Ali die gleichen Kriterien erfüllen. Die Guinea Alumina Corporation, eine Tochtergesellschaft des Unternehmens, erhielt 2023 das erste Outstanding Performance-Zertifikat für Nachhaltigkeit in Afrika, mit dem ihr nachhaltiger Betrieb in Guinea anerkannt wurde.

Das Unternehmen setzt seine Fortschritte fort, indem es die natürlichen Ressourcen schont, das Abfallaufkommen reduziert und die Artenvielfalt schützt. Der Umweltschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenspolitik des Unternehmens. Das Unternehmen überwacht und prüft die Umwelt kontinuierlich, und bisher wurden keine negativen Auswirkungen auf seine Tätigkeit festgestellt.

Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt in den Gebieten um seine Betriebe. Dies geschieht durch Initiativen zum Schutz von Wildtieren, wie z. B. durch spezielle Programme zum Schutz von Schildkröten und Gazellen.

Diese Programme laufen seit 2011 an den Standorten des Unternehmens in den Vereinigten Arabischen Emiraten und haben erfolgreich 110 Nester am Strand in der Nähe des Unternehmensgeländes geschützt, was zum erfolgreichen Schlüpfen von über 7.200 Schildkröten führte.

https://wam.ae/en/details/1395303213528