Mariam Almheiri stellt "COP First" vor: VAE zielen auf klimabewusstes Catering für Klimakonferenz ab

DUBAI, 29. Oktober 2023 (WAM) -- Mariam bint Mohammed Almheiri, Ministerin für Klimawandel und Umwelt und Leiterin des Lebensmittelsystems bei der COP28, hat F&B-Anbieter dazu aufgerufen, im Vorfeld der wichtigen Klimakonferenz im nächsten Monat "klimabewusstes Catering" in großem Maßstab anzubieten.

Letzte Woche leitete Almheiri einen viertägigen Workshop, der dazu dienen sollte, die Einführung von klimabewusstem Catering anzuregen, zu inspirieren und zu motivieren und den Erfolg der Einführung durch F&B-Anbieter auf der COP28, die in der Expo City Dubai stattfindet, und darüber hinaus zu fördern.

Das Ministerium für Klimawandel und Umwelt und die COP28 suchen aktiv nach Partnerschaften mit Organisationen und Einzelpersonen, die die Nachhaltigkeitsprinzipien der COP28 vorleben und mit dem Ministerium zusammenarbeiten, um einen dauerhaften Wandel nicht nur in den VAE, sondern auch weltweit voranzutreiben.

Almheiri sagte: "Unsere Vision für die COP28 ist, dass sie den Delegierten ein 360-Grad-Verständnis für die klimatischen Herausforderungen der Welt vermittelt. Wir wissen, dass unsere Lebensmittelsysteme untrennbar mit dem Schicksal unserer natürlichen Welt verbunden sind, und deshalb haben wir die fortschrittliche Entscheidung getroffen, zu erforschen, wie das Catering während der Veranstaltung verantwortungsvoll und klimabewusst gestaltet werden kann, um den Schwerpunkt, den wir auf die Emirates-Erklärung gelegt haben, zu unterstreichen."

Sie fuhr fort: "Der Ansatz, der ein 'COP first' ist, konzentriert sich auf die Strategie für nachhaltiges Catering, die für die COP28 entwickelt wurde, und soll die Vorteile und das bleibende Vermächtnis aufzeigen."

Die Strategie für nachhaltiges Catering soll das Potenzial für die Bereitstellung nachhaltiger Lebensmittel und Getränke in großem Maßstab aufzeigen. Das Ministerium für Klimawandel und Umwelt und die COP28 sind auf der Suche nach F&B-Partnern, die diese Vision teilen. Die ehrgeizige Strategie, die noch nie bei einer COP umgesetzt wurde, sieht vor, dass die Speisekarte zu 2/3 aus Pflanzen besteht, die Kohlenstoff- und Wasserintensität der servierten Lebensmittel begrenzt wird und der Schwerpunkt auf Ernährung, Portionsgrößen, Erschwinglichkeit und Abfallvermeidung liegt.

Almheiri sagte: "Unsere Entschlossenheit, die Verpflegung der COP-Delegierten neu zu gestalten, spiegelt den Nachhaltigkeitsansatz wider, den wir in allen Bereichen verfolgen, insbesondere bei den Lebensmittelsystemen. Wir wollen das Engagement der Vereinigten Arabischen Emirate für den COP-Prozess auf jede erdenkliche Weise demonstrieren.

Die heutige Ankündigung veranschaulicht den Ehrgeiz, der im Mittelpunkt der COP28 steht, und den Wunsch der VAE, bei ihren Bemühungen, Klimalösungen zügig voranzutreiben, "nichts unversucht zu lassen".

Almheiri schloss mit den Worten: "Das Programm wird ein erhebliches Engagement und die Zustimmung der Caterer bei der Veranstaltung erfordern, aber ich bin zuversichtlich, dass der Wille vorhanden ist. Das Essen muss genussvoll sein, und wir werden hart daran arbeiten, dass das Konzept den Teilnehmern auf informative und ansprechende Weise vermittelt wird, denn diese beiden Komponenten sind entscheidend, um eine Verhaltensänderung herbeizuführen".

Um die Umsetzung und das Vermächtnis dieser Initiative zu unterstützen, fand der viertägige Workshop mit hochrangigen lokalen und internationalen Köchen aus dem Netzwerk des Chefs' Manifesto in einer zweitägigen Sitzung im International Centre for Culinary Arts (ICCA) statt und verfolgte zwei klare Ziele.

Das erste ist der Aufbau einer Dynamik für das nachhaltige Catering-Angebot durch die Entwicklung von Gerichten und Schulungsmaterialien zur Unterstützung der Umsetzung der Strategie bei der Veranstaltung, während das zweite die Zusammenführung von Partnerorganisationen wie SDG2 Advocacy Hub, Ne'ma, ICBA und anderen mit führenden Köchen aus der Chefs' Manifesto-Gemeinschaft und darüber hinaus ist.

Der Workshop umfasste Vorträge und Podiumsdiskussionen von lokalen Lebensmittelproduzenten, Wissenschaftlern, Ernährungswissenschaftlern, Nachhaltigkeitsexperten und dem COP28-Team. Es sollte gezeigt werden, wie nachhaltige Lebensmittel bei einer Großveranstaltung wie der COP geliefert werden können, die gleichzeitig nahrhaft, schmackhaft, erschwinglich und klimafreundlich sind.

Durch die Einbeziehung der breiten Öffentlichkeit und der Gemeinschaft über die sozialen Medienkanäle des MOCCAE und der COP28 sollte der Workshop eine große Reichweite haben und nicht nur diejenigen, die die COP28 besuchen, sondern auch diejenigen, die davon hören und darüber lesen, für nachhaltiges Catering begeistern.

https://wam.ae/en/details/1395303214719