Weltbank-Kohlenstoffkredite sollen internationale Kohlenstoffmärkte ankurbeln

DUBAI, 2. Dezember 2023 (WAM) -- Die Weltbank kündigte am Freitag ehrgeizige Pläne für das Wachstum hochintegrierter globaler Kohlenstoffmärkte an. 15 Länder sollen Einnahmen aus dem Verkauf von Kohlenstoffgutschriften erzielen, die durch die Erhaltung ihrer Wälder erzeugt wurden.

Bis zum nächsten Jahr werden diese Länder über 24 Millionen Emissionsgutschriften produziert haben, bis 2028 sogar 126 Millionen. Diese Gutschriften könnten unter den richtigen Marktbedingungen bis zu 2,5 Milliarden Dollar einbringen, von denen ein Großteil an die Gemeinden und Länder zurückfließt. Florierende Kohlenstoffmärkte haben das Potenzial, langfristig auch für andere Länder das Gleiche zu bewirken.

Die 15 Länder - Chile, Costa Rica, die Elfenbeinküste, die Demokratische Republik Kongo, die Dominikanische Republik, die Fidschi-Inseln, Ghana, Guatemala, Indonesien, die Demokratische Volksrepublik Laos, Madagaskar, Mosambik, Nepal, die Republik Kongo und Vietnam - sind Teil der Forest Carbon Partnership Facility (FCPF) der Weltbank, die seit 2018 Pilotprogramme zur Einrichtung effizienter Systeme für Initiativen zur Kohlenstoffanrechnung unterstützt.

Im Jahr 2024 wird die Weltbank fünf Länder unterstützen und mit Regierungen und lokalen Gemeinschaften zusammenarbeiten, um Zugang zu Kohlenstoffmärkten zu erhalten. Es wird erwartet, dass bis 2028 alle 15 FCPF-Länder in der Lage sein werden, mit den Kohlenstoffmärkten zu interagieren.

Die Kohlenstoffgutschriften der Weltbank sind einzigartig und von hoher Integrität, da die ökologische Integrität sicherstellt, dass die Gutschriften einzigartig, real, zusätzlich, dauerhaft und messbar sind, und die soziale Integrität gewährleistet, dass die Gemeinschaften, insbesondere indigene Völker und lokale Gemeinschaften, am meisten von diesen Programmen profitieren.

Jede Kohlenstoffgutschrift wird überwacht, berichtet und von einer dritten Partei anhand des von der Weltbank verwalteten FCPF-Standards und der Umwelt- und Sozialstandards der Weltbank überprüft. Die 15 Programme nutzen modernste Technologie, um sicherzustellen, dass die Emissionsgutschriften genau gemessen und verbucht werden. Die Programme erstrecken sich über ganze Länder, was bedeutet, dass die Bemühungen um Wiederaufforstung und Naturschutz nicht durch Abholzung an anderer Stelle unterminiert werden.

Die Bank unterstützt die Länder bei der Entscheidung, wie sie ihre Emissionsgutschriften verwenden - entweder durch Monetarisierung auf den Kohlenstoffmärkten, durch Verwendung für ihre eigenen national festgelegten Beiträge oder durch andere Transaktionen, um zusätzliche Finanzmittel zu beschaffen.

"Diese Länder, die mit natürlichen Ressourcen gesegnet sind, können von den Kohlenstoffmärkten profitieren, indem sie durch den Schutz der Wälder und eine nachhaltigere Landnutzung Einnahmen erzielen", so Ajay Banga, Präsident der Weltbankgruppe. "Mit der World Bank Engagement Roadmap for High-Integrity Carbon Markets werden wir mit Partnern zusammenarbeiten, um effektive globale Kohlenstoffmärkte zu schaffen. Unsere Erfahrungen mit dem FCPF und anderen Initiativen haben zu einer Formel geführt, die effektive Kohlenstoffmärkte katalysieren und ihr Versprechen für Menschen und Planeten einlösen kann."

Der Fahrplan umreißt das Bestreben der Bank, mit anderen zusammenzuarbeiten, um Lösungen für den Ausbau liquider und transparenter Kohlenstoffmärkte zu finden. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Partnern aus dem privaten und öffentlichen Sektor bei der Umsetzung von Integritätsgrundsätzen für Käufer und Verkäufer von Emissionsgutschriften und die Einführung gemeinsamer Rahmen für Organisationen, die Emissionsgutschriften validieren und überprüfen, wie z.B. unabhängige Rating-Agenturen.

Die Ankündigung ist das Ergebnis von zwei Jahrzehnten Arbeit am Aufbau solider, transparenter Emissionshandelsmärkte, die die Entwicklungsländer für ihre Klimabemühungen entlohnen, was uns allen zugute kommt. Die Bank hat den Ehrgeiz, noch weiter zu gehen, und weitet daher ihre Unterstützung für Länder aus, die ihre Emissionen in anderen Sektoren - wie Energiezugang und Kohleumwandlung, organischer Kohlenstoff im Boden und Mangroven - reduzieren, um zur Generierung von Emissionsgutschriften beizutragen, die über die Programme der Bank bezahlt oder gekauft oder auf den Märkten verkauft werden können.

https://wam.ae/a/12ld6xc