DUBAI, 2. Dezember 2023 (WAM) -- Das Ministerium für Umwelt und Energie der Hellenischen Republik und die Abu Dhabi Future Energy Company (Masdar) haben eine vorläufige Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die das Engagement von Masdar zur Förderung grüner Infrastrukturprojekte auf der malerischen griechischen Insel Poros mit dem Ziel ihrer nachhaltigen Umgestaltung im Rahmen der Initiative "GR-Eco Islands" festigt.
Die Vereinbarung wurde im griechischen Pavillon der COP28 in Anwesenheit von Kyriakos Mitsotakis, Ministerpräsident der Hellenischen Republik, und Dr. Sultan bin Ahmed Al Jaber, Minister für Industrie und Hochtechnologie, COP28-Präsident und Vorsitzender von Masdar, unterzeichnet.
Dr. Al Jaber sagte: "Die innovative Initiative GR-Eco Islands" zeigt, dass jede Nation, Region oder Insel zur Verdreifachung der weltweiten Kapazität an erneuerbaren Energien und zu einer gerechten Energiewende beitragen kann. Griechenland ist ein positives Beispiel für die Welt, wenn es darum geht, natürliche Lebensräume durch grüne Infrastrukturprojekte zu erhalten und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben."
Im Rahmen der heute unterzeichneten Vereinbarung haben das Ministerium und Masdar vereinbart, bei wichtigen Infrastrukturarbeiten auf Poros zusammenzuarbeiten. Dazu gehören lokal entwickelte und installierte Projekte für erneuerbare Energien, die Dekarbonisierung des Seeverkehrs durch die Einführung einer neuen vollelektrischen Fähre und die Umrüstung bestehender kleiner traditioneller Passagierboote auf Elektroschiffe, die Ökologisierung der Fahrzeugflotte der Insel und die Umsetzung eines umfassenden "Zero Waste"-Modells mit dem Schwerpunkt auf 100-prozentiger Müllvermeidung und Kreislaufwirtschaft.
Die Parteien werden nun die technischen Einzelheiten der geplanten Aktivitäten festlegen, um in den nächsten Monaten eine vorläufige Einigung über den Rahmen für die Durchführung des Projekts zu erzielen.
Theodoros Skylakakis, Minister für Umwelt und Energie der Griechischen Republik, erklärte: "Die Vereinbarung zwischen der griechischen Regierung und Masdar im Rahmen der Initiative GR-Eco Islands" trägt dazu bei, Poros in eine Modellinsel der Energiewende zu verwandeln, was der lokalen Wirtschaft viele Vorteile bringt. Die Lieferung einer PV-Solaranlage mit einer Leistung von ca. 7 MW wird einen großen Teil des jährlichen Energiebedarfs der Insel decken. Gleichzeitig werden die Bewohner und Besucher der Insel durch die Einführung einer vollständig elektrischen Fähre, die Umstellung der Verkehrsmittel der Insel (z. B. herkömmliche Boote, Busse usw.) auf Elektroantrieb und die Entwicklung eines öffentlich zugänglichen, intelligenten Ladeinfrastrukturnetzes für Elektrofahrzeuge auf der ganzen Insel unmittelbaren Zugang zu grüner und preiswerter Energie für ihre Fortbewegung erhalten. Diese Vorreiterinitiative ist ein Zeichen für die breitere Politik der Regierung zur Förderung sauberer Energie, die auch die Aktivierung von Finanzierungsinstrumenten und die Umsetzung von Dekarbonisierungsmaßnahmen umfasst. Griechenland verfügt über ein riesiges Solar- und Windpotenzial, und unser Ziel ist es, dass die erneuerbaren Energien bis 2030 die wichtigste Stromquelle des Landes werden."
Alexandra Sdoukou, stellvertretende Umwelt- und Energieministerin der Hellenischen Republik, erklärte: "In den letzten Jahren hat sich Griechenland als Vorreiter in Sachen Klimaschutz erwiesen und innovative Projekte wie die nachhaltige Umgestaltung kleiner Inselgemeinden im Rahmen der Initiative "GR-Eco Islands" umgesetzt. Die erste intelligente und nachhaltige Insel war Astypalea, die als Pilotprojekt diente. Die Insel Chalki folgte und gab den offiziellen Startschuss für die Initiative. Und nun schließen wir uns mit Masdar zusammen - aufbauend auf der im letzten Jahr unterzeichneten Absichtserklärung - um Poros in die Welt der "GR-Eco Islands" zu bringen. In einer Zeit, in der die internationale Zusammenarbeit für eine lebensfähigere Zukunft notwendiger denn je ist, arbeiten Griechenland und die VAE gemeinsam an einem Projekt, das als Modell für alle Inselstaaten dienen kann. Wir freuen uns außerordentlich, dass Masdar unsere Vision für die Ökologisierung der griechischen Inseln teilt und damit ein lobenswertes Beispiel für nachhaltige Entwicklung gibt. Unser Land ist entschlossen, die GR-Eco Islands Initiative auszuweiten, mit dem Ziel, sie schließlich auf allen griechischen Inseln umzusetzen."
Mohamed Jameel Al Ramahi, Chief Executive Officer von Masdar, kommentierte: "Masdar ist stolz darauf, unsere Partner in Griechenland dabei zu unterstützen, die Ziele des Landes in Bezug auf saubere Energie voranzutreiben und Poros, eine GR-Eco-Insel" von herausragender natürlicher Schönheit, zu erhalten und zu schützen. Mit 17 Jahren Erfahrung im Bereich der sauberen Energien und unserer Expertise im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien hat Masdar bereits mehrere Projekte in Inselstaaten auf der ganzen Welt initiiert, und wir freuen uns, unseren Teil dazu beizutragen, dass die griechischen Inseln zu Vorbildern der Nachhaltigkeit werden."
Die von der griechischen Regierung ins Leben gerufene Initiative "GR-Eco Islands" zielt darauf ab, die griechischen Inseln in Modelle für eine nachhaltige Entwicklung zu verwandeln. Die umfassende Strategie konzentriert sich auf die Dekarbonisierung der Stromerzeugung auf den Inseln durch die Entwicklung sauberer Energieprojekte sowie auf die Umsetzung zentraler Infrastrukturprojekte. Dieser vielschichtige Ansatz verbessert nicht nur die Lebensqualität für Bewohner und Besucher, sondern schützt auch die Meeres- und Küstenökosysteme und sichert so die langfristige Nachhaltigkeit der Inseln.
Als Vorreiter für saubere Energien in den Vereinigten Arabischen Emiraten und eines der weltweit am schnellsten wachsenden Unternehmen für erneuerbare Energien treibt Masdar die Entwicklung und den Einsatz von Technologien für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff voran, um die globalen Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu bewältigen. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat Masdar Projekte in mehr als 40 Ländern entwickelt und diese dabei unterstützt, ihre Ziele im Bereich der sauberen Energie zu erreichen und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
https://wam.ae/a/apxnxm6