VAE federführend bei der Gründung der World Fire Emission Reduction Alliance

DUBAI, 4. Dezember 2023 (WAM) -- Das Innenministerium der VAE, vertreten durch die Generaldirektion für Zivilschutz in Dubai, hat mit nationalen und internationalen Organisationen, die sich mit der Brandbekämpfung befassen, Absichtserklärungen zur Gründung der "World Fire Emission Reduction Alliance" unterzeichnet.

Ziel der Allianz ist es, eine internationale Koalition zur Verringerung der durch Brände verursachten globalen Kohlenstoffemissionen zu schmieden. Die Allianz soll zu den weltweiten gemeinsamen Anstrengungen zur Abschwächung der negativen Auswirkungen des Klimawandels beitragen, und zwar unter dem Dach der International Climate Change Law Enforcement (I2LEC)-Initiative und im Einklang mit den Zielen der am Donnerstag in Dubai begonnenen 28.

Die Gründung der 'World Fire Emission Reduction Alliance' wurde offiziell bekannt gegeben und während der COP28 auf einer internationalen Konferenz mit dem Titel 'Eco Readiness' unterzeichnet, die sich auf die Erkundung von Strategien zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und Koordination bei der Bekämpfung von Bränden konzentrierte, mit besonderem Schwerpunkt auf der Bewältigung ihrer Umweltfolgen.

Die Absichtserklärungen wurden von Generalleutnant Expert Rashid Thani Al Matroushi, Generaldirektor des Zivilschutzes von Dubai, als Vertreter der Vereinigten Arabischen Emirate, Richard Abbot, Gebietskommandant des National Fire Chiefs Council (NFCC) des Vereinigten Königreichs, und Eric Flores, Vizepräsident des Nationalen Verbands der französischen Feuerwehr (FNSPF), unterzeichnet; Ajit Raghavan, Präsident der Fire and Security Association of India (FSAI); John Collie, CEO der Fire Protection Association (FPA) of Australia; und Milan Dubrovac, Präsident der International Association of Fire and Rescue Services (CTIF), die rund 50 europäische Mitglieder umfasst. Die VAE unterzeichneten auch Absichtserklärungen mit der National Fire Protection Association (NFPA) der Vereinigten Staaten von Amerika, vertreten durch ihren Exekutivsekretär Otto Drozd, und der National Fire Agency (KNFA) von Südkorea, vertreten durch ihren Vizekommissar Yil Lee.

Die Unterzeichner repräsentieren zusammen mehr als 56 Länder weltweit und bilden damit eine weitreichende globale Allianz, die sich für mehr Sicherheit, Katastrophenschutz und das Wohlergehen von Gemeinschaften weltweit einsetzt.

Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärungen spiegelt die engagierten Bemühungen des Zivilschutzes von Dubai im Bereich des Umweltschutzes unter dem Dach des Eco Readiness"-Programms wider, einer Initiative des Innenministeriums der VAE. Dieses Programm zielt darauf ab, Nationen weltweit bei der Verringerung der Kohlenstoffemissionen zu unterstützen, die bei Brandkatastrophen entstehen, und strebt letztendlich Klimaneutralität auf globaler Ebene an.

Das Programm dient als zentrale Plattform für eine globale Datenbank für Brandvorfälle, an der die wichtigsten Feuerwehrorganisationen weltweit beteiligt sind. Das System führt eine detaillierte Analyse durch, um die Kohlenstoffemissionen zu ermitteln, die bei Brandeinsätzen auf verschiedenen Kontinenten entstehen. Die gesammelten Daten werden sorgfältig kategorisiert und den für die einzelnen Kontinente zuständigen Feuerwehrorganisationen zur Verfügung gestellt. Das Hauptziel des Programms besteht darin, die Zahl der Brandeinsätze und die damit verbundenen Kohlenstoffemissionen weltweit zu verringern.

In Zusammenarbeit mit dem Privatsektor hat der Zivilschutz von Dubai auch die "Heat Map of Environmental Crimes" ins Leben gerufen, ein innovatives technologisches Projekt, das detaillierte Einblicke in die Merkmale, Muster und Daten im Zusammenhang mit Umweltverbrechen bietet. Es spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Verbrechen und dem Klimawandel herzustellen und dadurch einen besseren Informations- und Datenaustausch zwischen Ländern und operativen Einheiten zu ermöglichen. Diese Initiative stellt einen bedeutenden Fortschritt in den internationalen Bemühungen zur Bekämpfung von Umweltkriminalität und Bränden dar.

Die an dieser Zusammenarbeit beteiligten Organisationen tragen aktiv zu globalen Initiativen bei, die sich auf den Austausch von Daten und Informationen konzentrieren. Ihre gemeinsamen Bemühungen umfassen Strategien zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen, Mechanismen zur Brandbekämpfung, die Ermittlung der weltweiten Brandherde und die Analyse der Hauptursachen. Die neu gegründete "World Fire Emission Reduction Alliance", die von den VAE angeführt wird, ist ein Höhepunkt dieser gemeinsamen Bemühungen zur Stärkung der Sicherheit von Gemeinden auf der ganzen Welt. Ziel dieser Allianz ist es, weltweit eine sichere und gesunde Umwelt zu fördern, die eine gemeinsame Verantwortung und ein gemeinsames Vorgehen bei der Bewältigung globaler Umweltprobleme widerspiegelt.

Während der Eco Readiness"-Konferenz bedankte sich Generalleutnant Expert Rashid Thani Al Matroushi, Direktor des Generaldirektorats für Zivilschutz in Dubai, bei allen Teilnehmern. Er hob hervor, dass die Konferenz mit den Zielen der COP28, deren Gastgeber die VAE sind, übereinstimmt und diese unterstützt. Dieses Treffen einflussreicher Persönlichkeiten aus verschiedenen Branchen soll weltweite Maßnahmen zur Reduzierung der mit der globalen Erwärmung verbundenen Kohlenstoffemissionen fördern.

Afaf Al Muhairi, Direktor der Strategie- und Zukunftsabteilung des Zivilschutzes von Dubai, stellte ein Arbeitspapier vor, während Major Essa Al Mutawa, Direktor der Kontroll- und Inspektionsabteilung des Zivilschutzes von Dubai, die Initiativen der Organisation in Bezug auf die Umweltvorsorge, die Wärmekarte und damit zusammenhängende Fragen erörterte. Er erläuterte auch die Umweltziele, die Zivilschutzorganisationen weltweit anstreben müssen.

Ein Vertreter des Innenministeriums der Vereinigten Arabischen Emirate erläuterte die Internationale Initiative der Strafverfolgungsbehörden für das Klima (I2LEC) und ihre Rolle bei der Verbesserung der Fähigkeiten des Personals bei der Bewältigung von Herausforderungen und Verbrechen im Zusammenhang mit Klimafragen. Die I2LEC wurde von den Vereinigten Arabischen Emiraten in Zusammenarbeit mit dem Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung als Plattform für die Koordinierung und Verbesserung der einschlägigen Bemühungen der weltweiten Strafverfolgungsbehörden ins Leben gerufen.

https://wam.ae/a/apyusqk