DUBAI, 7. Dezember 2023 (WAM) -- Lars Steen Nielsen, Generalkonsul und Missionsleiter des dänischen Außenministeriums, erläuterte das Engagement des Landes für Nachhaltigkeit, gemeinsame Anstrengungen, Pläne und seine aktive Teilnahme an der COP28.
Dänemark, das für seine Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien und der nachhaltigen Technologien bekannt ist und bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen einen der vordersten Plätze einnimmt, hat sich auf den Weg in eine nachhaltigere Zukunft gemacht.
Lars Steen Nielsen hob Dänemarks ehrgeiziges Klimagesetz hervor, mit dem die CO2-Emissionen bis 2030 um 70 Prozent gesenkt werden sollen, und betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Privatsektor sowie Forschung und Entwicklung ist, um diese Ziele zu erreichen. Dänemarks Engagement für grüne Projekte geht über seine Grenzen hinaus und umfasst weltweite Investitionen.
Er betonte auch die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und Partnerschaften, insbesondere mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dänemark engagiert sich aktiv für die Weitergabe seines Fachwissens, u. a. in den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft, Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung und Förderung grüner Technologien.
In Bezug auf die Kohlenstoffabscheidung bestätigte Nielsen die sich entwickelnde Perspektive Dänemarks: "In Dänemark lag der Schwerpunkt auf der Beseitigung von CO2, aber jetzt machen wir Fortschritte bei der Kohlenstoffabscheidung mit Pilotprojekten, bei denen CO2 unterirdisch gespeichert wird."
Dänemarks Engagement für Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit mit den VAE spiegelt sich auch in seinen Exportaktivitäten wider. Im Jahr 2022 importierte Dänemark Waren im Wert von 714 Millionen US-Dollar aus den VAE und exportierte Waren im Wert von 2.541 Millionen US-Dollar, was das Engagement des Landes für den Handel mit den VAE unterstreicht.
Was Dänemarks langfristige Vision für nachhaltiges Wachstum betrifft, so betonte Botschafter Nielsen die Bedeutung der Finanzierung von Initiativen auf globaler Ebene. Er wies auf die historischen Erfahrungen Dänemarks hin, wo die anfänglichen Kosten der Windenergie höher waren als die der fossilen Brennstoffe, aber mit der Zeit und den Investitionen wurde sie kostengünstiger und nachhaltiger.
In Übereinstimmung mit der COP28 erklärte Nielsen, dass der dänische Premierminister und mehrere Minister an der Konferenz teilnehmen werden und das Land einen Beitrag zu den Diskussionen über Verluste und Schäden, den Ausstieg aus Öl und Gas, die Verdreifachung der erneuerbaren Energien und die Verdoppelung der Energieeffizienz leisten will. Das Engagement Dänemarks für die Finanzierung globaler Initiativen für eine nachhaltige Zukunft ist einer der wichtigsten Höhepunkte seines Engagements auf der COP28.
Im Rahmen seines Nachhaltigkeitsengagements in den VAE hat Dänemark auch eine spezielle Plattform mit dem Titel "Danish Sustainability Champions at the UAE" ins Leben gerufen. Auf dieser Plattform werden Initiativen von dänischen Spitzenunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit vorgestellt und Einblicke in ihre Fortschritte gewährt. Besuchen Sie die Plattform hier: Dänische Nachhaltigkeits-Champions in den VAE (um.dk)
"Da wir in Sachen Nachhaltigkeit an vorderster Front stehen, ist Dänemark bestrebt, seine Erfahrungen zu teilen und mit Nationen auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Unser Engagement für die Reduzierung von CO2-Emissionen, innovative Technologien und starke Partnerschaften mit Ländern wie den VAE sind ein Beispiel für unser Engagement, eine grünere Zukunft für kommende Generationen zu schaffen", so Nielsen abschließend.
https://wam.ae/a/aq0n3st