BEIJING, 3. Januar 2024 (WAM) - Wie die China Media Group berichtet, wurde am Montag in Tibet das weltweit größte Windprojekt in großer Höhe offiziell in Betrieb genommen.
Der 200-Millionen-Kilowattstunden-Omatingga-Park liegt 4.650 Meter über dem Meeresspiegel in Nagchu und kann den jährlichen Strombedarf von über 200.000 Einwohnern decken, sobald er vollständig angeschlossen ist.
Die Mitarbeiter betonten den Start ins neue Jahr und begannen am frühen Morgen freudig mit der Arbeit. Das Projekt spielt eine beispielhafte Rolle bei der Förderung von Forschung, Einsatz und Skalierung von Windturbinen in großen Höhen.
Auch eine 50-Megawatt-Solaranlage wurde kürzlich in Lhokha in rekordverdächtiger Höhe in Betrieb genommen und soll täglich fast 4 000 Haushalte versorgen.
Um die Effizienz zu steigern, werden bei einigen Entwicklungen digitale Techniken wie Panoramasysteme eingesetzt, die eine Überwachung von Bau und Betrieb in Echtzeit, eine sofortige Reaktion auf Risiken und eine eventuelle automatische Wartung ermöglichen.
Die effektive Nutzung der intensiven Solarressourcen Tibets bietet nicht nur sauberen Strom, sondern auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten. Ein staatlicher Energieversorger sponserte die Ausbildung des Personals und garantierte Arbeitsplätze.
"Mit den erworbenen Qualifikationen kann ich jetzt die meisten Anlagen selbständig betreiben", sagte Sherab Sangmo, eine Anwohnerin, die nach ihrem Kurs eingestellt wurde.
https://wam.ae/a/b0ys1xk