Global sea freight prices kick off 2024 with exceptional jumps

DUBAI, 5. Januar 2024 (WAM) -- Die weltweiten Seefrachtpreise begannen das Jahr 2024 mit deutlichen Sprüngen und erreichten ein Rekordniveau, das seit Ende November 2022 nicht mehr beobachtet wurde. Dies geschieht inmitten einer Reihe von Preiserhöhungen im letzten Quartal des vergangenen Jahres, wodurch der Abwärtstrend des Jahres 2023 beendet wurde.

Auf Wochenbasis sind die Preise laut Baltic Index zur Messung der Seefrachtpreise am 4. Januar 2024 im Vergleich zur Woche bis zum 29. Dezember 2023 um mehr als 85 % gestiegen. Die durchschnittlichen Kosten für die Verschiffung eines 40-Fuß-Containers erreichten 2.490 $ gegenüber 1.341 $ in der Vorwoche.

Laut dem Drewry WCI Composite Index erreichte der Anstieg am 4. Januar 61 % gegenüber dem Stand vom 21. Dezember 2023. Die durchschnittlichen Kosten für einen 40-Fuß-Container stiegen auf 2.670 $ gegenüber 1.661 $.

Vor diesem wöchentlichen Sprung lagen die Preise trotz der im letzten Quartal des Vorjahres aufgrund geopolitischer Ereignisse beobachteten Preissteigerungen Ende 2023 unter dem Niveau von Ende 2022.

Nach Angaben des Baltic Dry Index (BDI) sind die weltweiten Seefrachtpreise im vergangenen Jahr um rund 37,7 % gesunken. Die Kosten für die Verschiffung eines typischen 40-Fuß-Containers beliefen sich in der Woche bis zum 29. Dezember 2023 auf 1.341 $, verglichen mit 2.152 $ in der Woche bis zum 30. Dezember des Vorjahres 2022. Diese Angaben basieren auf dem BDI, der die Schiffspreise auf den Hauptrouten durch den Pazifik und den Atlantik sowie durch den Suezkanal weltweit überwacht.

Die Schiffspreise erreichten ihren Höchststand in der Woche zum 13. Januar 2023 mit Kosten in Höhe von 2.238 $. Den niedrigsten Stand erreichten die Preise im Jahr 2023 im Oktober, und zwar in der Woche bis zum 20. Oktober, als die Kosten für die Verschiffung eines Containers 1.048 $ betrugen. Danach kam es zu einem allmählichen Anstieg bis zu den aktuellen Werten.

Die Kosten für den Versand eines typischen 40-Fuß-Containers lagen am Ende des ersten Quartals des Vorjahres bei 1790,2 $. Sie fielen dann auf 1277,2 $ am Ende des zweiten Quartals und sanken auf 1176,4 $ am Ende des dritten Quartals des Jahres.

Nach dem Drewry-WCI-Composite-Index stieg er in der laufenden Woche um 61 % und erreichte 2670 $ je 40-Fuß-Container im Vergleich zur Vorwoche. Im Vergleich zur gleichen Woche des Vorjahres stieg er ebenfalls um 25 %.

Der Index zeigt, dass das aktuelle Preisniveau von 2670 $ für den typischen 40-Fuß-Container nun 88 % über den Durchschnittspreisen von 2019 (vor der COVID-19-Pandemie) liegt, die 1420 $ betrugen.

Laut dem Drewry WCI Composite Index stiegen die Preise für die Schifffahrt von Shanghai nach Rotterdam in der laufenden Woche um 115 % und erreichten 3577 $ pro Container, was einen deutlichen Anstieg gegenüber 1910 $ bedeutet. Danach stiegen die Preise von Schanghai nach Genua um 114 % von 2222 $ auf 4178 $ pro Container. Ebenso stiegen die Preise von Schanghai nach Los Angeles um 30 % auf 2726 $ pro 40-Fuß-Container, und die Preise von Schanghai nach New York stiegen um 26 % auf 3858 $ pro Container.

Von Rotterdam nach Schanghai stiegen die Preise um 17 % auf 546 $ pro Container. Ebenso stiegen die Preise von Rotterdam nach New York um 2 % und erreichten 1503 $ je Container. Im Verkehr von Los Angeles nach Shanghai und von New York nach Rotterdam blieben die Preise jedoch stabil.

https://wam.ae/a/b0zyx7v