Mohammed bin Rashid stellt die Dubai Social Agenda 33 vor, die das Thema "Familie: Das Fundament unserer Nation"

DUBAI, 4. Januar 2024 (WAM) -- Seine Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident und Premierminister der VAE und Herrscher von Dubai, hat heute die Dubai Social Agenda 33 für das Jahrzehnt bis 2033 vorgestellt, die das Thema "Familie" in den Mittelpunkt stellt: Das Fundament unserer Nation".

Die Vorstellung der Dubai Social Agenda 33 folgt der Tradition von S.H. Scheich Mohammed, am 4. Januar eines jeden Jahres, dem Jahrestag seines Amtsantritts als Herrscher von Dubai, vielversprechende nationale Programme und Projekte vorzustellen.

S.H. Sheikh Mohammed sagte: "Wie wir es uns zur Gewohnheit gemacht haben, am 4. Januar eines jeden Jahres vielversprechende nationale Programme und Projekte vorzustellen, geben wir heute den Start der Dubai Social Agenda 33 bekannt: unseren Plan für die Gemeinschaft in Dubai für das nächste Jahrzehnt. Das Thema lautet "Familie: Das Fundament unserer Nation", und das Budget beträgt 208 Milliarden AED bis 2033. Das Ziel sind unsere emiratischen Familien in Dubai und alle Aspekte ihres Lebens in Bezug auf Wohnen, Lebensqualität, Identität und Werte, sozialen Zusammenhalt und Gesundheitsfürsorge sowie die Vermittlung von Zukunftskompetenzen an die neue Generation.

"Unser Ziel ist es, die Zahl der emiratischen Familien innerhalb eines Jahrzehnts zu verdoppeln, Wohnviertel zu schaffen, die den höchsten Lebensstandard der Welt bieten, und unsere junge Generation vor negativen Ideen zu schützen, die die Stabilität unserer Familien bedrohen", fügte Seine Hoheit hinzu.

"Die Sozialagenda von Dubai enthält klare Ziele und Programme auf der Grundlage des zugewiesenen Budgets und wird von meinen Söhnen Hamdan, Maktoum, Ahmed und ihren Brüdern überwacht, die als Teil der großen Familie von Dubai aufgewachsen sind und sich mehr als jeder andere um ihr Wohlergehen kümmern werden.

"Unsere Nation besteht nicht nur aus Gebäuden und Zahlen, sondern aus Familien und Menschen. Meine Botschaft an alle Verantwortlichen ist, dass unsere Priorität in der nächsten Phase darin besteht, unsere Familien zu schützen, zu stärken und zu unterstützen", sagte Scheich Mohammed.

"Heute starten wir die Dubai Social Agenda 33, in deren Mittelpunkt die Familie steht: ihre Bildung und ihre Werte, ihr Schutz und ihre Stärkung, ihre Gesundheit und ihre Bildung. Denn die Familie ist das Fundament der Nation, und unsere Vision ist es, gesunde, stabile Familien zu schaffen, die in der Lage sind, eine Generation heranzuziehen, die an ihre Fähigkeiten glaubt, mit ihrer Identität verbunden und bereit für die Zukunft ist.

"Unser Ziel ist es, dass Dubai in Bezug auf den Lebensstandard zu den Top 3 Städten der Welt gehört. Außerdem wollen wir die soziale Entwicklung der Familien in Dubai beschleunigen. Wir haben die Anweisung erteilt, die staatliche Unterstützung für die Umsetzung der Sozialagenda bis 2033 auf 208 Milliarden AED zu verdoppeln. Außerdem haben wir Hamdan bin Mohammed und Maktoum bin Mohammed angewiesen, die Umsetzung der Agenda zu überwachen", fügte Seine Hoheit hinzu.

Die Dubai Social Agenda 33 ergänzt die Ziele der Dubai Economic Agenda (D33), wobei der Schwerpunkt auf einer nachhaltigen sozialen Entwicklung und der Bereitstellung von Dienstleistungen liegt, die dem Einzelnen direkt zugute kommen und seine Erwartungen in den Bereichen Gesundheit, Wohnen, Bildung, Kultur, Sport und Gemeinschaft erfüllen.

Innovative Programme

Seine Hoheit Scheich Hamdan bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Kronprinz von Dubai und Vorsitzender des Exekutivrats von Dubai, betonte, dass die Fokussierung auf die Bürger der VAE und die Verbesserung ihres Wohlbefindens und ihrer familiären Stabilität eine Priorität ist, die die Vision von S.H. Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum widerspiegelt, für den der Bürger der VAE an erster, zweiter und dritter Stelle steht.

"Die Dubai Social Agenda 33 ist unser Fahrplan für die Verwirklichung der Vision Dubais in Bezug auf Familienglück und -zusammenhalt, höchste Wohnstandards, Gesundheitsfürsorge und ein fortschrittliches Bildungssystem, das Dubais zukünftige Bestrebungen für eine tolerante Gemeinschaft erfüllt, die am stärksten mit ihrer nationalen Identität verbunden ist", sagte S.H. Sheikh Hamdan.

In Menschen investieren

Seine Hoheit Scheich Maktoum bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Erster Stellvertretender Herrscher von Dubai, Stellvertretender Premierminister und Finanzminister, stellte fest, dass die Ziele der Dubai Social Agenda 33 und der Dubai Economic Agenda (D33) einander ergänzen und die Vision von S.H. Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum für nachhaltige Entwicklung und Investitionen in die Menschen widerspiegeln.

Scheich Maktoum betonte auch, dass das für die Dubai Social Agenda 33 vorgesehene Budget, das sich bis 2033 auf 208 Mrd. AED beläuft, zu einem Durchbruch bei der Sozialarbeit und dem Aufbau von Kapazitäten für jeden Bürger beitragen wird. "Durch die Ausgewogenheit der Ziele und Schwerpunkte deckt die Sozialagenda von Dubai alle Aspekte des Lebens in Dubai ab und geht auf alle Anliegen der Bürger jetzt und in Zukunft ein", fügte er hinzu.

Fünf Ziele

In der Sozialagenda 33 von Dubai werden fünf Hauptziele genannt, von denen das erste auf die Förderung glücklicher, zusammenhaltender und toleranter Familien abzielt, die mit den lokalen Werten und ihrer nationalen Identität verbunden sind. Sie zielt auch darauf ab, die Bürger Dubais zu befähigen, ihre Produktivität zu steigern, um ihre Selbstversorgung und finanzielle Unabhängigkeit zu fördern, was letztendlich zu einer verbesserten familiären und sozialen Stabilität führt, während gleichzeitig die emiratische Identität und Kultur geschützt und gefördert wird.

Das zweite Ziel ist der Aufbau eines möglichst effizienten Gesundheitssystems durch die Förderung eines gesunden Lebensstils (mit Schwerpunkt auf körperlicher Aktivität, guter Ernährung und geistiger Gesundheit), die Verbesserung der Qualität einer erschwinglichen Gesundheitsversorgung sowie präventive und hybride (körperliche und geistige) Gesundheitsdienste.

Das dritte Ziel der Sozialagenda für Dubai 33 ist die Schaffung eines Bildungssystems, das den künftigen Bestrebungen Dubais gerecht wird und das Humankapital des Landes durch eine qualitativ hochwertige, erschwingliche Bildung auf verschiedenen Plattformen stärkt, die den Schülern künftige Fähigkeiten vermittelt.

Das vierte Ziel der Sozialagenda von Dubai besteht darin, ein aktiveres und proaktiveres Sozialsystem zu schaffen, das Schutz und Befähigung bietet, Chancengleichheit für alle Teile der Gemeinschaft gewährleistet und soziale und humanitäre Arbeit sowie ehrenamtliche Tätigkeiten auf individueller und institutioneller Ebene fördert.

Das fünfte Ziel der Sozialagenda von Dubai ist eine Stadt, die das beste Lebensgefühl, Wohndienstleistungen, kulturelle und sportliche Aktivitäten bietet. Zu diesem Zweck soll geeigneter Wohnraum geschaffen, wettbewerbsfähige Kultur und Kunst gefördert, die Infrastruktur verbessert und Dienstleistungen angeboten werden, die bei der Entdeckung von Sporttalenten helfen und die Beteiligung der Bevölkerung am Sport fördern. Außerdem soll das kulturelle, architektonische und ökologische Erbe der Emirate hervorgehoben werden.

Wichtige Säulen

Mit staatlicher Unterstützung in Höhe von 208 Mrd. AED - mehr als das Doppelte der für die Sozialagenda des letzten Jahrzehnts bereitgestellten Mittel - stützt sich die Sozialagenda 33 von Dubai auf zwei wichtige Säulen: das Gesundheitswesen und die kommunale Entwicklung.

Die staatlichen Mittel für das Gesundheitswesen wurden um das 1,8-fache von 66 Mio. AED zwischen 2014 und 2023 auf 120 Mrd. AED für das nächste Jahrzehnt bis 2033 erhöht. Diese Säule zielt darauf ab, den Gesundheitssektor so zu entwickeln, dass er zu den besten der Welt gehört und dank einer fortschrittlichen Infrastruktur und qualifiziertem Gesundheitspersonal in der Lage ist, künftige Herausforderungen zu bewältigen.

Andererseits stiegen die staatlichen Mittel für die Säule der kommunalen Entwicklung um das 3,4-fache von 26 Mrd. AED im letzten Jahrzehnt auf 88 Mrd. AED im nächsten Jahrzehnt bis 2033. Diese Säule deckt ein breites Spektrum von Bereichen ab, die auf die Verbesserung der Lebensqualität und die Sicherung des sozialen Wohlergehens abzielen, darunter Bildung, Unterstützung der Bürger, soziale Einrichtungen, Kunst und Kultur, Wohnraum für Bürger und Sport.

26 Mrd. AED der Mittel dieser Säule sind für die Unterstützung der Bürger vorgesehen, mit der die Stabilität und das Wohlergehen der Familien gefördert werden sollen. Weitere 21,9 Mrd. AED sind für die Unterstützung sozialer Einrichtungen vorgesehen, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken, das Bewusstsein für die nationale Identität zu schärfen und das Engagement der Bürger für ihre Gemeinschaft zu fördern.

Mit ehrgeizigen Plänen für den Wohnungsbau stellt die Dubai Social Agenda 33 14,5 Mrd. AED für die Entwicklung integrierter Wohnanlagen für emiratische Bürger zur Verfügung, die zum Aufbau der zukünftigen Nachbarschaften in Dubai beitragen. Mit 13 Mrd. AED wird die Entwicklung eines nachhaltigen Bildungssystems unterstützt, das Talente fördert und den Unternehmergeist unter den Studenten stärkt.

Kunst und Kultur sowie der Sportsektor sind weitere Schwerpunktbereiche dieser Säule, die mit 6,4 Mrd. AED bzw. 6,2 Mrd. AED gefördert werden. Durch die Konzentration auf diese Bereiche soll Dubai zu einem kulturellen Zentrum werden, das Kreativität fördert und Intellektuelle und Künstler aus der ganzen Welt willkommen heißt. Außerdem soll Dubai in der globalen Sportszene etabliert werden, da es bereits ein beliebtes Ziel für die Ausrichtung von Sportveranstaltungen und Trainingslagern ist.

Ehrgeizige Ziele

Die Sozialagenda 33 für Dubai enthält sechs ehrgeizige Ziele für das nächste Jahrzehnt, darunter das Ziel, Dubai in Bezug auf den Lebensstandard zu einer der drei besten Städte der Welt zu machen. Außerdem wird eine gesunde Lebenserwartung angestrebt, die zu den zehn besten der Welt gehört, und die Qualität der Bildung in Dubai soll zu den zehn besten Städten der Welt gehören.

Die Dubai Social Agenda 33 zielt darauf ab, die Zahl der im Privatsektor arbeitenden Emiratis zu verdreifachen, jeder neuen emiratischen Familie innerhalb eines Jahres nach Antragstellung ein Grundstück und einen Kredit zur Verfügung zu stellen und die Bemühungen zu fördern, die Zahl der neuen emiratischen Familien in Dubai bis 2033 zu verdoppeln.