Mohammed bin Rashid Al Maktoum Knowledge Foundation schließt Jahr mit außergewöhnlichen Leistungen im Bereich Wissen und Innovation ab

DUBAI, 18. Januar 2024 (WAM) - Die Mohammed bin Rashid Al Maktoum Knowledge Foundation (MBRF) verzeichnete 2023 ein Jahr bedeutender Fortschritte auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene durch die Einführung neuer Initiativen, die Verbesserung laufender Programme und eine verstärkte Dynamik bei verschiedenen Projekten.

Im Einklang mit seiner strategischen Vision, die vor mehr als 16 Jahren festgelegt wurde, hat sich das MBRF unermüdlich für die Förderung des kognitiven Humankapitals, der wissenschaftlichen Forschung, der Verbreitung von Wissen und der technologischen Innovation eingesetzt.

Jamal bin Huwaireb, Geschäftsführer des MBRF, sagte: "Mit jedem Jahr, das vergeht, hat die MBRF ihre wichtige Rolle in der Wissenslandschaft durch zahlreiche herausragende Leistungen unter Beweis gestellt. Das Jahr 2023 ist ein Beweis für unser anhaltendes Engagement, das von zahlreichen wichtigen Meilensteinen geprägt ist, die unser Engagement für die Förderung von Wissen, Innovation und Lernen widerspiegeln. Unsere Bemühungen stehen im Einklang mit der Vision Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident, Premierminister und Herrscher von Dubai, und den Richtlinien von H.H. Sheikha Latifa bint Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vorsitzende der Dubai Culture and Arts Authority und Mitglied des Dubai Council. Diese Visionen und Richtlinien haben uns zu einer globalen Führungsrolle in Sachen Wissen und Entwicklung geführt. Zu Beginn des neuen Jahres freuen wir uns darauf, diese Reise fortzusetzen. Unser Hauptziel ist es, den Einzelnen zu stärken, die Gemeinschaften zu bereichern und zur Erreichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Auf diese Weise wollen wir eine Zukunft gestalten, die reich an Wissen und Möglichkeiten für alle ist".

Der MBRF hat seine Position als wichtiger Akteur bei der Gestaltung der Zukunft der globalen Wissensökonomie durch eine Reihe innovativer Veranstaltungen und Initiativen kontinuierlich gestärkt. Eine der wichtigsten Veranstaltungen im Jahr 2023 war die 8. Ausgabe des Wissensgipfels in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP). Mit dem Ziel, die bedeutende Rolle der fünften industriellen Revolution bei der Entwicklung von Wissensstädten hervorzuheben, diente die Veranstaltung als wichtiges Zusammentreffen verschiedener Köpfe und Ideen und zog mehr als 11 700 Teilnehmer an. 106 Branchenexperten präsentierten 37 persönliche Sitzungen und fünf virtuelle Sitzungen, die auf der Website der Veranstaltung und auf sozialen Medienplattformen übertragen wurden.


Auf dem Gipfel wurde auch der Global Knowledge Index 2023 (GKI 2023) veröffentlicht, der eine umfassende Analyse der kognitiven Entwicklungstrends in 133 Ländern, darunter 12 arabische Länder, bietet. Der einzigartige Index dient als wichtiges Instrument für politische Entscheidungsträger und Pädagogen und zeigt die Stärken und potenziellen Verbesserungsbereiche der wissensbasierten Wirtschaft auf. Die Schweiz führt die Liste der 133 Länder in dem Bericht an, was die Leistung in wissensbasierten Bereichen angeht, gefolgt von Finnland, Schweden und den Niederlanden. In der arabischen Welt behielten die VAE ihre führende Position unter den arabischen Ländern im GKI bei und belegten weltweit Platz 26.


Darüber hinaus haben das UNDP und der MBRF gemeinsam mit Coursera die Initiative FutureSkills4All ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Stipendien für die Aus- und Weiterbildung von Tausenden von Bürgern in neun arabischen Ländern bereitzustellen, um ihre Beschäftigungsfähigkeit für digitale Arbeitsplätze zu verbessern, die das Wirtschaftswachstum in der Region vorantreiben werden.

In ähnlicher Weise organisierte der MBRF in Zusammenarbeit mit dem UNDP die Reihe KnowTalk 2023, die sich mit einer Vielzahl wichtiger Themen befasste. Diese Dialoge brachten Experten, Denker und Innovatoren aus der ganzen Welt zusammen und förderten einen lebhaften Austausch von Ideen und Erkenntnissen.

Anlässlich des Welttages der arabischen Sprache startete die Stiftung außerdem die 11. Ausgabe ihrer Initiative "Bil Arabi", um die Verwendung der arabischen Sprache durch digitale Medien zu fördern und das Bewusstsein für die Ästhetik und die Werte der Sprache in Verbindung mit dem authentischen arabischen Erbe und der Geschichte zu schärfen.

Über die digitalen Kanäle von "Bil Arabi" interagierten während der Feierlichkeiten zum Welttag der arabischen Sprache mehr als 6,5 Millionen Menschen. Zur Unterstützung der arabischen Sprache und im Rahmen der Initiative "My Family Reads" verteilte die MBRF in Zusammenarbeit mit dem Emirates Schools Establishment (ESE) über 50 000 Bücher ihrer Publikationen an Elternbeiräte in den Schulen der VAE.
Eine weitere Initiative des MBRF, das Dubai International Programme for Writing (DIPW), leistete weiterhin einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Literatur- und Kreativlandschaft, indem es jungen aufstrebenden Schriftstellern durch ein umfassendes Angebot an Kursen und Workshops wertvolle Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelte. In den Vereinigten Arabischen Emiraten und in der gesamten Region wurden neue Schulungen und Veranstaltungen zu den Themen Schreiben, Erzählen, Übersetzen, Kinder- und Jugendliteratur sowie Kurzgeschichten abgehalten.

Der MBRF hat auch mit seiner Knowledge-Lounge-Initiative durch die Organisation von Aktivitäten und Programmen sowohl auf lokaler als auch auf regionaler Ebene große Fortschritte gemacht. Die "Knowledge Lounge" hat maßgeblich dazu beigetragen, eine Lesekultur in der Familie zu fördern, Wissen zu verbreiten und das Bewusstsein für die Bedeutung des Lesens als Schlüssel zur Bildung und als Wissensquelle zu schärfen. Die Veranstaltungen richteten sich an viele Segmente der Gesellschaft und umfassten Sitzungen, an denen Fachleute aus verschiedenen Bereichen sowie Mitglieder der Knowledge Lounge teilnahmen.

Internationales Engagement und Partnerschaften

Das ganze Jahr über hat das MBRF sein unermüdliches Engagement für die Erweiterung des Wissens und die Förderung internationaler Partnerschaften unter Beweis gestellt. Seine aktive Teilnahme an großen internationalen Buchmessen, wie z. B. in Kairo, London, Abu Dhabi, Sharjah und Frankfurt, unterstreicht seine Rolle in der globalen Wissensgemeinschaft. Diese Veranstaltungen waren nicht nur Plattformen für die Präsentation der innovativen digitalen Projekte des MBRF, insbesondere auf der GITEX 2023, sondern auch Gelegenheiten, dauerhafte Beziehungen zu globalen Partnern aufzubauen.

Die internationale Reichweite des MBRF wurde auch durch die strategischen Vereinbarungen und Memoranden mit verschiedenen Ländern und Einrichtungen, darunter die Ukraine und Slowenien, verdeutlicht. Diese Abkommen zielen darauf ab, die bilaterale Zusammenarbeit beim Wissensaustausch und bei der Entwicklung zu erweitern.

Auf internationaler Ebene unterzeichnete die MBRF eine Partnerschaftsvereinbarung mit der Prince Mohammed bin Salman Foundation (Misk), die dem Wunsch beider Parteien entspricht, ihre strategische Zusammenarbeit zu unterstützen und zu verstärken, die Bemühungen um die Betreuung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zu straffen und einen positiven Einfluss auf den wirtschaftlichen und sozialen Bereich auszuüben.

Darüber hinaus unterstreicht die Zusammenarbeit der Stiftung mit dem Obersten Rat für Medienregulierung in Ägypten und dem Arabischen Rat für Kindheit und Entwicklung ihr Engagement für die Verbesserung der Medienzusammenarbeit und die Unterstützung von Initiativen zur Entwicklung der Kindheit. Darüber hinaus wurde ein Kooperationsabkommen mit der Islamischen Weltorganisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (ICESCO) geschlossen, um die Bemühungen zu verstärken, die Leistung der ICESCO-Mitgliedsstaaten bei der GKI wesentlich zu verbessern.

Näher an ihrem Heimatland schmiedete die Stiftung eine strategische Allianz mit EYouth, einer herausragenden Bildungseinrichtung, die für ihre außergewöhnlichen Dienstleistungen und ihre Führungsrolle im Bildungsbereich bekannt ist, und förderte so ein bereicherndes Informationsnetzwerk in verschiedenen Bereichen und die Entwicklung von Wissensprogrammen für beide Einrichtungen.

Der MBRF unterzeichnete auch eine Absichtserklärung mit dem Dubai Judicial Institute, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Einrichtungen zu verbessern und die strategischen Ziele der Förderung der Gemeinschaft durch die Verbreitung von Wissen zu erreichen.

Die Arbeit der MBRF fand auch weltweite Anerkennung, als die MBRF während der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York von Dr. Abdallah Al Dardari, stellvertretender Generalsekretär und Direktor des UNDP-Regionalbüros für die arabischen Staaten, für ihre starke Partnerschaft mit dem UNDP ausgezeichnet wurde.

https://wam.ae/a/b17pk6l