Masdar City eröffnet seine erste Moschee mit Schwerpunkt auf Gemeinschaft und Umwelt

ABU DHABI, 19. Januar 2024 (WAM) -- Masdar City, ein in Abu Dhabi ansässiges Zentrum für Nachhaltigkeit und Innovation, das sich zum Ziel gesetzt hat, alle Städte zu einer Lösung für den Klimawandel zu machen, hat seine erste Moschee, die Estidama-Moschee, eingeweiht.

Der neue, 500 Quadratmeter große Kuppelbau im Masdar-Park entspricht den höchsten internationalen Nachhaltigkeitsstandards und bietet Platz für 335 Gläubige für jedes der fünf täglichen Gebete.

"Die Estidama-Moschee ist ein starkes Symbol für unser Engagement für unsere Gemeinschaft, unseren Glauben und den verantwortungsvollen Umgang mit der Erde", sagte Mohamed Al Breiki, Masdar Citys Executive Director of Sustainable Development. "Wir sehen darin viel mehr als nur ein Gotteshaus - es ist ein Treffpunkt für die Gemeinschaft im Herzen unserer Stadt, wo die Gläubigen sich auf eine Reise freuen können, die sowohl umweltbewusst als auch spirituell tiefgründig ist."

Masdar City hat die Estidama-Moschee in Zusammenarbeit mit X-Architects entworfen, wobei der Schwerpunkt auf passivem Design lag - ein Ansatz, den Masdar City in der ganzen Stadt verfolgt. Dabei handelt es sich um eine architektonische Technik, die mit der lokalen Umgebung und den physikalischen Komponenten eines Gebäudes arbeitet, um den Bedarf an energieintensiver Kühlung zu minimieren.

Die Oberlichter auf dem Dach sind kompakt, und die traditionellen arabischen Schirme maximieren das natürliche Licht und minimieren gleichzeitig die durch direkte Sonneneinstrahlung erzeugte Wärme. Das Gebäude hat außerdem ein niedriges Verhältnis von Oberfläche zu Volumen, eine luftdichte Gebäudehülle und eine Hochleistungsdämmung.

Darüber hinaus werden die Hauptwege zum Gebäude und zum Innenhof von Bäumen beschattet, und intelligente Sensoren im Gebäude ermöglichen eine präzise Steuerung von Beleuchtung und Belüftung in Abhängigkeit von der Belegung des Gebäudes. All diese Merkmale tragen dazu bei, den Kühlungsbedarf zu verringern.

Insgesamt wird die Moschee über 50 % weniger Energie verbrauchen als ein herkömmliches Moscheegebäude. Ein Teil des verbleibenden Energiebedarfs des Gebäudes wird durch Photovoltaik-Paneele gedeckt, die auf den Schirmen der nahe gelegenen Parkplätze installiert sind.

Außerdem spart die Moschee etwa 48 Prozent ihres Wassers. Eine Wasseraufbereitungsanlage ermöglicht die Verwendung von Grauwasser für die Bewässerung der Pflanzen im Garten der Moschee.

"Wir sind stolz darauf, dass dieser einzigartige Entwurf auf dem besten Weg ist, die erste LEED-Platin-Moschee in Abu Dhabi zu werden", fügte Al Breiki hinzu. "Unsere Entwürfe erfüllen alle Anforderungen sowohl für LEED Platin als auch für Estidama 3-Pearl, und wir rechnen damit, die Zertifizierungen noch in diesem Jahr zu erhalten."

LEED Platin ist der höchste internationale Standard für grüne Gebäude, der vom US Green Buildings Council vergeben wird. Estidama 3-Pearl ist eine Bewertung, die vom Estidama Pearl Rating System der Vereinigten Arabischen Emirate vergeben wird, das auf die physische Umwelt der VAE zugeschnitten ist und den Schwerpunkt auf die Wassereinsparung legt.

Die zweite Moschee von Masdar City, ein viel größeres Gebäude mit Netto-Null-Energie, das 1.300 Gläubigen Platz bieten wird, wurde während der COP28 angekündigt und soll 2024 eröffnet werden.

Al Breiki und Ahmed Baghoum, der CEO von Masdar City, nahmen zusammen mit hochrangigen Vertretern des Anteilseigners von Masdar City, der Mubadala Investment Company, an einer Zeremonie zum Durchschneiden des Bandes für die Moschee teil: Homaid Al Shimmari, stellvertretender CEO und Chief Corporate and Human Capital Officer, Dr. Bakheet Al Katheeri, CEO der Mubadala-Investitionsplattform in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und Khalifa Al Romaithi, Executive Director für Immobilien in den Vereinigten Arabischen Emiraten, sowie Anwar Al Hanaei, Direktor der General Authority for Islamic Affairs and Endowments.

https://wam.ae/a/b18azgp