DUBAI, 22. Januar 2024 (WAM) -- Das Mohammed Bin Rashid Space Centre (MBRSC) gab heute bekannt, dass die zweite Analogstudie des VAE-Analogprogramms im Rahmen des Human Exploration Research Analog (HERA) der NASA beginnen wird. Die Analogstudie umfasst 180 Tage Forschungsarbeit in vier Phasen (je 45 Tage), in denen die Mitglieder der analogen Besatzung untersuchen werden, wie sie sich an die Isolation, die Enge und die abgelegenen Bedingungen auf der Erde anpassen, bevor Astronauten auf Langzeitmissionen geschickt werden.
Alle vier Phasen der zweiten analogen Studie des VAE-Analogprogramms werden von lokalen Universitäten durchgeführt, wobei die erste Phase am 26. Januar 2024 beginnen soll. Die emiratischen Besatzungsmitglieder werden ab der zweiten Phase, die für den 10. Mai 2024 geplant ist, teilnehmen, während die dritte und vierte Phase am 9. August 2024 bzw. am 1. November 2024 beginnen werden.
Im Rahmen von HERA der NASA werden analoge Besatzungsmitglieder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Teil des Forschungsteams im Johnson Space Center sein, wo sie verschiedene Wissenschafts- und Wartungsaufgaben innerhalb des HERA-Habitats durchführen werden.
HERA ist ein einzigartiges dreistöckiges Habitat, in dem weltraumähnliche Bedingungen auf der Erde nachgebildet werden und das als Analogon für Isolation, Enge und abgelegene Bedingungen in Erkundungsszenarien dienen und gleichzeitig eine Reise zum Mars simulieren soll. Zu den Aktivitäten an Bord dieses einzigartigen Habitats gehören das Testen von Augmented Reality und die Überwachung der simulierten Umgebung. Die analogen Besatzungsmitglieder werden auch mit Szenarien konfrontiert, wie z. B. mit zunehmenden Verzögerungen bei der Kommunikation mit dem Bodenkontrollpersonal außerhalb ihres Habitats, während sie sich Phobos "nähern".
Diese Aktivitäten helfen den Forschern, Strategien zu entwickeln, die den analogen Besatzungsmitgliedern helfen, autonomer zu werden, als Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, um Aufgaben zu erfüllen. Anhand dieser Daten können Wissenschaftler Strategien entwickeln, um Astronauten besser auf interplanetare Missionen und schließlich auf die Reise zum Mars vorzubereiten - eine langjährige Vision der VAE im Rahmen des Programms Mars 2117.
Auch die Universitäten der VAE spielen mit ihren verschiedenen Forschungsstudien eine zentrale Rolle bei der zweiten Analogstudie des VAE-Analogprogramms. Die Universität der Vereinigten Arabischen Emirate (UAEU) konzentriert sich auf drei Hauptbereiche. In der ersten Studie werden Störungen des Glukosestoffwechsels, die während der Isolationszeit auftreten, mit Hilfe der Metabolomik untersucht. Eine andere Studie zielt darauf ab, Defizite in der Hirnfunktion aufgrund kognitiver Ermüdung zu erkennen, während das dritte Projekt eine optisch basierte Überwachung der kardiovaskulären Vitalparameter sein wird, bei der neue Methoden zur Bewertung der Herzgesundheit in isolierten Umgebungen erforscht werden.
Die Mohammed Bin Rashid Universität für Medizin und Gesundheitswissenschaften (MBRU) trägt mit zwei wichtigen Studien bei, darunter die Bewertung von Veränderungen des Ganzkörper-Energieverbrauchs, des Energiegehalts, der Knochendichte und der Muskelmasse vor und während der Isolation, sowie eine weitere Studie, die die Auswirkungen einer längeren Exposition in einer analogen Umgebung im Weltraum auf die kardiovaskuläre Variabilität und die kardio-posturalen Interaktionen untersucht.
Die American University of Sharjah (AUS) beteiligt sich ebenfalls mit einer bedeutenden Studie, in der die psychische Belastung in der Isolation und unter beengten Verhältnissen untersucht wird. Diese Forschungsarbeiten sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der psychologischen Herausforderungen bei langfristigen Weltraummissionen und für die Entwicklung von Strategien zur Abschwächung dieser Belastungen.
Salem Humaid AlMarri, Generaldirektor des MBRSC, sagte: "Das VAE-Analog-Programm trägt entscheidend dazu bei, unser Verständnis für die Herausforderungen und Feinheiten von Langzeit-Weltraummissionen zu vertiefen. Sie sind auch von zentraler Bedeutung für die Gestaltung der wissenschaftlichen Methoden und technologischen Innovationen, die für künftige Expeditionen zum Mond und darüber hinaus erforderlich sind. Unter der visionären Führung der VAE arbeiten wir weiter an der Verbesserung der emiratischen Fähigkeiten und Technologien mit dem Ziel, unsere Astronauten auf Langzeitmissionen zu schicken. Mit der zweiten analogen Studie der VAE schaffen wir eine solide Grundlage für die ehrgeizige Reise unserer Nation in den Kosmos, die von der Verpflichtung angetrieben wird, das menschliche Verständnis und die Fähigkeiten im Bereich der Weltraumforschung zu verbessern."
Adnan AlRais, Mars 2117 Programm-Manager, MBRSC sagte: "Die analogen Missionen liefern uns unschätzbare Einblicke in die physischen, psychologischen und technologischen Herausforderungen einer Langzeit-Weltraumreise. Indem wir die Bedingungen des Weltraums hier auf der Erde simulieren, testen wir nicht nur die menschliche Ausdauer und Anpassungsfähigkeit, sondern verfeinern auch die Technologien und Strategien, die für den Erfolg künftiger Expeditionen zum Roten Planeten entscheidend sein werden. Jede Entdeckung und jede Lehre, die wir aus diesen analogen Missionen ziehen, bringt uns auch der Verwirklichung der ehrgeizigen Vision des Programms Mars 2117 einen Schritt näher. Es ist ein Beweis für das Engagement der VAE, bei der Erforschung des Weltraums eine Vorreiterrolle zu spielen und einen wichtigen Beitrag zum weltweiten Verständnis der menschlichen Fähigkeiten im Weltraum zu leisten."
Die erste Analogstudie des VAE-Analogprogramms, die Teil des SIRIUS-21-Programms ist, wurde 2022 erfolgreich abgeschlossen und konzentrierte sich auf das Verständnis der Auswirkungen der Isolation auf die psychologischen und physiologischen Bedingungen des Menschen.
Das VAE-Analogprogramm ist eines der Projekte, die vom MBRSC im Rahmen des nationalen Raumfahrtprogramms der VAE verwaltet und aus dem IKT-Fonds der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Digitales (TDRA) finanziert werden, der die Forschung und Entwicklung im IKT-Sektor der VAE unterstützen und die Integration des Landes auf der globalen Bühne fördern soll.
https://wam.ae/a/b1a3au0