23. Internationales Forum zur Erhaltung der biologischen Vielfalt Arabiens in Sharjah beginnt am 5. Februar

SHARJAH, 27. Januar 2024 (WAM) -- Die Behörde für Umwelt und Schutzgebiete in Sharjah (EPAA) hat ihre Vorbereitungen für die 23. Ausgabe des Sharjah International Conservation Forum for Arabia's Biodiversity (Internationales Forum zur Erhaltung der biologischen Vielfalt Arabiens) abgeschlossen, das im zweiten Jahr in Folge in der Sharjah Safari in Al Dhaid City stattfinden wird.

An der Veranstaltung, die am 5. Februar beginnt und bis zum 8. Februar andauert, nehmen mehr als 100 Experten und Forscher teil, die auf den Bereich Umwelt und biologische Vielfalt spezialisiert sind und viele Länder weltweit vertreten. Sie werden in ihren bereichernden Sitzungen verschiedene aktuelle Umweltthemen beleuchten.

Es geht darum, alle Ideen und Visionen zu nutzen, Ressourcen und Anstrengungen zu investieren und die besten Umweltpraktiken auf der Ebene von Institutionen und Einzelpersonen zu verbreiten und zu übernehmen.

In diesem Zusammenhang sagte Hana Saif Al Suwaidi, Vorsitzende der Behörde für Umwelt und Schutzgebiete in Sharjah (EPAA): "Dieses Internationale Forum zur Erhaltung der biologischen Vielfalt Arabiens in Sharjah bekräftigt die Ziele und die Botschaft der EPAA zur Erhaltung der Umwelt und der Nachhaltigkeit ihrer biologischen Vielfalt sowie ihr ständiges Streben, alle Ideen und Visionen zu nutzen, Ressourcen und Anstrengungen zu investieren und die besten Umweltpraktiken auf der Ebene von Institutionen und Einzelpersonen zu verbreiten und zu übernehmen, um dieses Ziel zu erreichen.

Al Suwaidi wies darauf hin, dass der Erfolg der Behörde für Umwelt und Schutzgebiete in Sharjah, das Forum regelmäßig jedes Jahr zu veranstalten, ihr Interesse an der Umsetzung der Richtlinien S.H. Dr. Sheikh Sultan bin Muhammad Al Qasimi, Mitglied des Obersten Rates und Herrscher von Sharjah, zur Erhaltung der Umwelt und ihrer Bestandteile und der darin lebenden Wesen in all ihren verschiedenen Arten und Variationen und zur Entwicklung der biologischen Vielfalt in der Umwelt zeigt.

Das Organisationskomitee des Forums hat verschiedene Umweltthemen vorbereitet, die von Forschern und Fachleuten während der Veranstaltungstage in den Morgen- und Abendsitzungen diskutiert werden.

Die Ergebnisse der von ihnen durchgeführten Forschungen und Studien werden ebenfalls vorgestellt. Dazu gehören Themen wie die Festlegung von Prioritäten bei der Artenauswahl, die Wiederansiedlung mehrerer Arten, die Erhaltungsgenetik und die Überprüfung der Ergebnisse des Sharjah Strandings Response Programme, wobei der Schwerpunkt auf veterinärmedizinischen Sitzungen liegt, neben anderen wichtigen Themen.

https://wam.ae/a/b1d2gg6