ECSSR organisiert "Mufakiru Al Emarat"-Forum

ABU DHABI, 8. Februar 2024 (WAM) - In dem Bestreben, den Einfluss der emiratischen Denker und Forscher zu erhöhen und ihre intellektuellen Beiträge in verschiedenen strategischen Bereichen zu fördern, veranstaltete das Emirates Centre for Strategic Studies and Research "ECSSR" am Mittwoch im St. Regis Hotel in Abu Dhabi das Forum "Mufakiru Al Emarat (Emirates Thinkers)... 2071 through Emirati Eyes".

Das Forum befasste sich in mehr als 20 Dialogsitzungen im Rahmen von 8 interaktiven Plattformen mit strategischen Fragen von nationaler Priorität für die VAE. Die Diskussionen drehten sich um vier Schlüsselthemen: Bildung, nationale Identität und emiratische Persönlichkeit, künstliche Intelligenz und Zukunftstechnologie sowie Nachhaltigkeit und zukünftige Wirtschaft.

Bei der Eröffnung der Veranstaltung unterstrich Dr. Sultan Mohammed Al-Nuaimi, Generaldirektor des ECSSR, die Bedeutung des "Mufakiru Al Emarat"-Projekts, das im Januar 2022 mit der Unterstützung von S.H. Sheikh Abdullah bin Zayed Al Nahyan, Minister für Auswärtige Angelegenheiten, ins Leben gerufen wurde. Dr. Al-Nuaimi bedankte sich bei den Mitarbeitern des Projekts und betonte die gemeinsamen Anstrengungen für das Gemeinwohl.

In seiner aufschlussreichen Rede mit dem Titel "Merkmale der VAE-Wirtschaft in der Zukunft" erklärte Dr. Thani bin Ahmed Al Zeyoudi, Staatsminister für Außenhandel, dass sich die wirtschaftliche Landschaft der VAE verändert hat. Er wies darauf hin, dass das Land 13 umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen ratifiziert hat, von denen 5 bereits in Kraft sind. Diese Abkommen werden die ausländischen Investitionen beschleunigen und eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der Inflation spielen. Dr. Al Zeyoudi betonte die engen Beziehungen des Ministeriums zu akademischen Einrichtungen und nationalen Think Tanks, deren Fachwissen in die Entscheidungsprozesse einfließt.

"Die emiratische Jugend und die VAE der Zukunft", Dr. Sultan bin Saif Al Neyadi, Staatsminister für Jugendangelegenheiten, unterstrich das Engagement der Führung, der jungen Generation zahlreiche Möglichkeiten zu bieten. Er ermutigte die Jugend, diese Chancen aktiv zu nutzen, und wies auf die Herausforderungen hin, vor denen der Jugendsektor steht, insbesondere in Bezug auf die nationale Identität und die Förderung von Partnerschaften und Engagement. Dr. Al Neyadi betonte die Bedeutung eines ständigen Dialogs mit der Jugend und die Notwendigkeit, ihre herausragenden Beiträge anzuerkennen, eine Praxis, die von unserer visionären Führung gefördert wird.

Dr. Sultan Mohammed Al-Nuaimi moderierte eine Sitzung mit dem Titel "Merkmale der emiratischen Persönlichkeit für die Zukunft der VAE", in der prominente Redner wie Mohamed Jalal Alrayssi, Generaldirektor der Emirates News Agency (WAM), Nasser Al Sheikh, Wirtschaftsexperte, Dr. Ebtisam Al Ketbi, Präsident des Emirates Policy Centre, und Dr. Abdul Khaleq Abdullah, Professor für Politikwissenschaft, zu Wort kamen.

Die Sitzung kam zu dem Schluss, dass die Merkmale der emiratischen Persönlichkeit untrennbar mit dem Wesen der VAE, einer zukunftsorientierten Nation, verwoben sind. Die emiratischen Bürger müssen sich mit zukunftsorientierten Werkzeugen ausstatten, um die bevorstehenden Herausforderungen und Chancen zu meistern, wobei die Bedeutung der Bildung und des Erwerbs von Fähigkeiten hervorgehoben wurde. Darüber hinaus zeichnet sich die emiratische Persönlichkeit durch Mäßigung im Denken, Verhalten und in der Herangehensweise, Weltoffenheit, Bescheidenheit und eine Ablehnung von Rassismus und Arroganz aus.

Die Redner betonten die überragende Bedeutung der arabischen Sprache als Grundpfeiler der nationalen Identität. Sie bekräftigten, dass das Markenzeichen der emiratischen Bürger in ihrem unerschütterlichen Vertrauen in die Führung und die Regierung liegt, und betonten, dass die Bürger die herausragende Persönlichkeit ihrer Nation in den Medien verkörpern müssen. Darüber hinaus unterstrichen sie, dass die nationale Identität tief verwurzelt ist und sich um die Symbolik des Gründervaters, des verstorbenen Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan, und die Treue zum Präsidenten, Seiner Hoheit Sheikh Mohamed bin Zayed Al Nahyan, dreht.

In der Sitzung mit dem Titel "Die VAE und die Raumfahrtambitionen" beleuchteten Salem Butti Salem Al Qubaisi, Generaldirektor der VAE-Raumfahrtbehörde, und Salem Humaid Al Marri, Generaldirektor des Mohammed bin Rashid Space Centre, die Errungenschaften des Raumfahrtsektors. Sie bekräftigten, dass die Förderung emiratischer Talente seit der Gründung der VAE-Raumfahrtagentur im Jahr 2014 eines ihrer Hauptziele ist. Die Redner betonten den Vorstoß des Landes in die Weltraumforschung, um die Vorteile von Satelliten zu nutzen und technologische Fähigkeiten zu entwickeln, und hoben die unverzichtbare Rolle des Privatsektors bei der Förderung der Raumfahrtindustrie und ihren bedeutenden Beitrag zur nationalen Wirtschaft hervor.

Die Sitzung zum Thema "Investitionen der VAE in künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen" nahmen Dr. Hoda Al Khzaimi, Direktorin des Zentrums für Cybersicherheit an der New York University, und Dr. Abdullah Al Shimmari, Senior Programme Manager - Core42, teil. Sie bekräftigten das Bestreben der VAE, sich aktiv im Bereich der künstlichen Intelligenz zu engagieren und nicht nur Verbraucher, sondern auch Mitgestalter in diesem Bereich zu sein. Die Redner erwähnten lokale Einrichtungen wie G42 und den Aufbau lokaler und globaler Partnerschaften und hoben auch die Bedeutung von "Hub71" hervor, Abu Dhabis globalem Technologie-Ökosystem, das Büros für über 200 globale Unternehmen beherbergt.

Die Redner gingen auf die Integration von künstlicher Intelligenz in verschiedenen Sektoren wie Gesundheitswesen, Raumfahrt und Infrastruktur durch große Unternehmen ein. Sie betonten die bedeutende Präsenz emiratischer Talente, die zur Entwicklung von Sprachen der künstlichen Intelligenz beitragen, die mit den weltweit führenden Unternehmen konkurrieren können. Darüber hinaus betonten sie das fortschrittliche Bildungsumfeld des Landes, in dem renommierte Universitäten spezialisierte Programme für künstliche Intelligenz anbieten.

In der vierten Sitzung mit dem Titel "Die Ziele der Bildung nach dem Start der Agenda 2071" sprachen Dr. Arif Al Hammadi, Vizepräsident der Khalifa University of Science Technology, Professor Dr. Ghaleb Al-Hadrami, Rektor der United Arab Emirates University (UAEU), Dr. Kareema Al-Mazroui, Beraterin des Rektors der Mohamed bin Zayed University for Humanities, und Mansoor Janahi, CEO der "Sand"-Gruppe, die zur Mubadala Investment Company gehört.

Die Redner waren sich einig, dass die akademischen Programme und wissenschaftlichen Abschlüsse in den VAE den höchsten internationalen Standards entsprechen. Sie wiesen auf die Herausforderungen hin, vor denen die Universitäten weltweit stehen, wenn sie mit der rasanten Entwicklung außerhalb ihrer Mauern Schritt halten wollen, insbesondere im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und der wissenschaftlichen Revolution. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Ergebnisse der Hochschulbildung mit dem Arbeitsmarkt und den ehrgeizigen Zielen der Hundertjahrfeier der VAE 2071 in Einklang zu bringen, betonten sie die Notwendigkeit einer radikalen Umgestaltung des Hochschulsystems des Landes.

Die Redner erkannten zwar die Bedeutung der angewandten Wissenschaften an, betonten aber auch die wichtige Rolle der Geisteswissenschaften für das gesellschaftliche Gleichgewicht. Sie betonten, dass der Wissenserwerb über die angewandten Wissenschaften hinausgeht und dass die Förderung von gut ausgebildeten Individuen Vorrang vor der Wissensproduktion hat - ein Beitrag, bei dem die Geisteswissenschaften eine wichtige Rolle spielen.

Mit Blick auf den Verlauf des Forums stellte der ECSSR-Generaldirektor fest, dass die Einberufung des Forums im Einklang mit der Mission des Projekts "Mufakiru Al Emarat" steht. Dieses Projekt zielt darauf ab, den Beitrag der nationalen akademischen und intellektuellen Kompetenzen und des Fachwissens im laufenden Renaissanceprozess des Staates zu aktivieren. Durch die Unterstützung emiratischer wissenschaftlicher Forschungsinitiativen und die Förderung intellektueller Bemühungen um eine nachhaltige und umfassende Entwicklung sollen die Quellen der "Soft Power" gestärkt werden.

https://wam.ae/a/b1k7nmv