Frankreich präsentiert auf der WGS 2024 seine Erfahrungen mit erneuerbaren Energien und KI

ARIS, 12. Februar 2024 (WAM) - Frankreich nimmt aktiv am World Governments Summit (WGS) 2024 teil, der heute in Dubai eröffnet wurde und Beamte, Entscheidungsträger, Vordenker und Experten aus verschiedenen Bereichen wie Handel, Industrie, Investitionen und Wirtschaft zusammenbringt.

Während der dynamischen Diskussionen des Gipfels möchte Frankreich seine vielfältigen Erfahrungen in verschiedenen Sektoren vorstellen und die Veranstaltung als globale Plattform für den Austausch von Erkenntnissen nutzen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Stärkung des Privatsektors. Dazu gehören Anreize, rechtliche Rahmenbedingungen und vielversprechende Möglichkeiten, um Investitionen anzuziehen und unternehmerische Bemühungen in verschiedenen Regionen des Landes zu fördern.

Zu den von Frankreich hervorgehobenen Schlüsselthemen gehören ehrgeizige Ziele wie die Verdoppelung der Produktion erneuerbarer Energien bis 2035 und die Erreichung der Kohlenstoffneutralität von Solar- und Windenergie bis 2050.

Die französische Regierung führt Auktionen für Solar-, Wind- und Wasserkraftprojekte durch, um die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2035 auf 140 bis 175 Gigawatt zu steigern, verglichen mit 63,5 Gigawatt im letzten Jahr. Darüber hinaus will Frankreich den Einsatz von Biogas, synthetischen Brennstoffen und Wasserstoff erhöhen.

Frankreich plant auch, die Zahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu erhöhen und Häuser zu renovieren, um sie energieeffizienter zu machen. Frankreich produziert erhebliche Mengen an erneuerbarer Energie, insgesamt 50,5 Gigawatt, und steht damit nach Deutschland und Italien an dritter Stelle unter den EU-Mitgliedstaaten.

Während der Diskussionen des Gipfels über künstliche Intelligenz (KI) präsentiert Frankreich seine Erfahrungen in diesem Bereich als europäischer Vorreiter bei der Innovation von KI-Modellen, wobei die Regierung sowohl öffentliche als auch private Einrichtungen unterstützt, um Innovationen zu fördern und den Sektor zu regulieren.

Darüber hinaus strebt Paris die Schaffung eines globalen Rahmens für KI an und hofft, dies über die Gruppe der Sieben (G7) und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zu erreichen, deren Generalsekretär am World Government Summit in Dubai teilnimmt.

https://wam.ae/a/b1mldwb