Kolumbien strebt mit Hilfe der VAE die digitale Führungsrolle in Lateinamerika an: Minister

Von Marta Perez Cruzado

DUBAI, 13. Februar 2024 (WAM) -- Kolumbien möchte sich als führendes digitales Zentrum in Lateinamerika etablieren und mit den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammenarbeiten. Dies erklärte Mauricio Lizcano, der Minister für Informations- und Kommunikationstechnologie des Landes, gegenüber der Emirates News Agency (WAM) am zweiten Tag des laufenden World Governments Summit 2024.

Während seiner Teilnahme an der globalen Veranstaltung unterzeichnete Lizcano zwei Absichtserklärungen mit Omar bin Sultan Al Olama, Staatsminister für künstliche Intelligenz, digitale Wirtschaft und Fernarbeitsanwendungen.

Diese Vereinbarungen zielen darauf ab, die Zusammenarbeit und den Austausch von Fachwissen zwischen den beiden Ländern zu fördern, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und soziales Wohlergehen zu fördern und Forschungs- und Entwicklungsprojekte in strategischen Bereichen für Kolumbien anzuregen, einschließlich der Erstellung eines Fahrplans für ein langfristiges Zentrum für künstliche Intelligenz in Kolumbien.

"Wir haben mehrere Abkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten unterzeichnet und eine starke Beziehung mit Besuchen von Präsidenten und Ministern aufgebaut, die mit diesem Projekt bereits erste Ergebnisse zeigt", sagte der Minister.

Kolumbien hat vor wenigen Tagen seine Nationale Digitale Strategie 2023-2026 vorgestellt, um auf die wichtigsten Herausforderungen des Landes zu reagieren und "eine digitale Wirtschaft und Gesellschaft zu werden".

"Durch die Entwicklung von acht Hauptachsen, beginnend mit Konnektivität, künstlicher Intelligenz, digitalen Fähigkeiten und Cybersicherheit, hoffen wir, eine digitale Drehscheibe in Lateinamerika zu werden", sagte der Minister.

Er führte aus, dass Kolumbiens Ambitionen im Bereich der digitalen Transformation über die bloße Bequemlichkeit der Bürger hinausgehen. "Unsere Vision ist es, die Technologie zu nutzen, um das Wirtschaftswachstum voranzutreiben, die digitale Kluft zu überbrücken und eine größere soziale Gerechtigkeit zu fördern", betonte er.

Der Minister erläuterte, dass sich das südamerikanische Land mit einem Pro-Kopf-Einkommen von rund 7.500 US-Dollar pro Jahr in einer mittleren Einkommensfalle befinde und zudem zu den ungerechtesten Ländern der Welt gehöre.

Der Minister lobte die ordentliche Organisation der WGS durch die VAE. "Die Zusammenkunft von Nationen zum Erfahrungsaustausch, zur Vorstellung bewährter Praktiken und zur Analyse neuer Regierungstrends ist eine lobenswerte Anstrengung, die wir im Namen aller teilnehmenden Länder sehr schätzen", schloss der Minister.

https://wam.ae/a/b1n6u8m