ABU DHABI, 5. Oktober 2023 (WAM) - TotalEnergies, ein französischer Weltmarktführer im Energiesektor, unterstützt in Zusammenarbeit mit Business France elf französische Unternehmen im französischen Pavillon auf der ADIPEC 2023 bei ihren innovativen Lösungen, die die Zukunft der nachhaltigen Energielandschaft gestalten. Die diesjährige Agenda ist klar: Branchenführer sollen in die Lage versetzt werden, den sich verändernden Energiebedarf der Welt zu decken und gleichzeitig die Dekarbonisierung der bestehenden Infrastruktur voranzutreiben.
Die Anwesenheit von TotalEnergies auf der ADIPEC unterstreicht ihr Engagement für industrielle Innovationen, um die Dekarbonisierungsbemühungen und die Energiewende voranzutreiben, so Business France.
TotalEnergies unterstützt französische KMUs aktiv, indem es ihnen den Zugang zu internationalen Märkten durch gemeinsame Erkundungsmissionen erleichtert, V.I.E. (International Volunteers in Enterprise) oder Mitarbeiter in ihren ausländischen Tochtergesellschaften aufnimmt und ihnen wichtige Exportkredite und personalisierte Unterstützung bietet.
"Während wir unsere Umwandlung in ein Multi-Energie-Unternehmen, einen wichtigen Akteur der Energiewende, festigen, erstreckt sich unsere Rolle auch auf die Unterstützung von Unternehmen in den französischen Regionen, die ihre eigene Umwandlung durchlaufen. Wir helfen ihnen bei ihrer Entwicklung, auch bei der internationalen Expansion, und fungieren als unterstützende, lenkende Kraft, ähnlich wie ein Mentor", erklärte Alexandre Martin-Denavit - International Development Director - TotalEnergies Direction France.
Die französischen Aussteller, die von TotalEnergies unterstützt werden, stellen innovative Lösungen vor, die das gesamte Spektrum von Energieeffizienz, Dekarbonisierung und erneuerbaren Energien abdecken.
FOSINA gab sein Debüt auf der ADIPEC 2023 im französischen Pavillon und präsentierte DxS, seine nachhaltige Dekarbonisierungslösung. DxS nutzt fortschrittliche verteilte faseroptische Sensoren, um die Kohlenstoffemissionen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu verringern, indem Temperatur-, Dehnungs- und akustische Messungen in einem einzigen, energieeffizienten Abfragegerät zusammengefasst werden. Dieser Ansatz reduziert den Stromverbrauch und den CO2-Fußabdruck während der Herstellung und des Betriebs.
"Wir haben eine nachhaltige, faseroptische, dekarbonisierte Lösung Made in France für Downstream-, Midstream- und Upstream-Anwendungen entwickelt, einschließlich Pipeline-Überwachung, Bohrlochüberwachung, CCUS, Wasserstoff und Intrusionsüberwachung, um die Nachhaltigkeitsentwicklungsziele der Vereinten Nationen 12 (Verantwortungsvoller Konsum und Produktion), 13 (Klimaschutz) und 14 (Leben unter Wasser) zu erfüllen, mit dem Ziel, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren und gleichzeitig die Infrastrukturen besser zu überwachen. Wir helfen unseren Kunden, die Industrie zu verändern, indem wir eine vorausschauende Wartung mit 24/7-Echtzeitüberwachung ihrer Anlagen anwenden", sagte Alexis Constantinou, CEO von FOSINA.
Die Hauptaufgabe von MARECHAL ELECTRIC ist die Reduzierung des Energieverbrauchs und des CO2-Fußabdrucks. Das Unternehmen verwendet Hochleistungsmaterialien und eine einzigartige Silber-Nickel-Federkontakttechnologie. Ihre nachhaltigen Produkte, die unter extremen Bedingungen eingesetzt werden, werden mit Ersatzteilen für eine längere Lebensdauer geliefert.
"Wir stellen unsere Technologie und Produkte auf der ADIPEC vor, um die lokalen und globalen Anforderungen des Energiesektors an eine nachhaltige und kohlenstoffarme Umwelt zu unterstützen", sagte Loic Charlot, Middle East General Manager bei MARECHAL ELECTRIC.
SEIRIS, ein weiteres französisches Unternehmen, zeichnet sich seit über 40 Jahren durch die Herstellung kundenspezifischer Kompensatoren für Rohrleitungs- und Kanalsysteme auf der ganzen Welt aus. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, anspruchsvolle Betriebsbedingungen zu erfüllen, die Produktion zu optimieren und die Emissionen zu minimieren.
https://www.wam.ae/en/details/1395303205810