DUBAI, 24. Oktober 2023 (WAM) -- Mariam bint Mohammed Almheiri, Ministerin für Klimawandel und Umwelt, rief heute Unternehmen aus dem ausgedehnten Einzelhandelssektor der VAE dazu auf, Nachhaltigkeit in ihrer gesamten Geschäftstätigkeit zu verankern, die Messlatte für Klimaambitionen höher zu legen und dabei positive Verhaltensänderungen bei den Verbrauchern zu bewirken.
National Dialogue for Climate Ambition (NDCA), einem monatlichen Stakeholder-Forum, das vom Ministerium organisiert wird, um die Ambitionen des Sektors in Bezug auf das Klima zu erhöhen und eine allumfassende Beteiligung zu fördern, unterstrich sie die einflussreiche Rolle, die der Einzelhandelssektor der VAE bei der Erreichung des nationalen Ziels, bis 2050 Netto-Null zu erreichen, spielen kann.
In den Dubai Chambers, dem Sponsor des jährlichen Einzelhandelsgipfels, einer globalen Zusammenkunft von Einzelhändlern und Branchenexperten, begrüßte Ihre Exzellenz die Unterschriften von 13 weiteren Unternehmen, die sich dem "UAE Climate Responsible Companies Pledge" angeschlossen haben, womit sich die Gesamtzahl auf 131 erhöht. Der Pledge ist eine Verpflichtung und ein Bekenntnis zur Verankerung von Nachhaltigkeit in ihren Geschäftsabläufen und soll Kunden und Partner zu nachhaltigem Handeln inspirieren.
Almheiri sagte: "Damit die VAE ihre Klimaziele erreichen können, müssen alle Bereiche der Wirtschaft auf eine grünere Zukunft hinarbeiten - und dazu gehört auch der Einzelhandel. Ich begrüße 13 weitere Unterzeichner des Versprechens klimaverantwortlicher Unternehmen der VAE, die damit ihr Engagement für den Klimaschutz unterstreichen. Auf der COP28 im nächsten Monat werden die Unternehmen der VAE nicht am Rande sitzen. Sie werden an vorderster Front stehen und nachhaltiges Handeln, Innovation und Ehrgeiz demonstrieren. Sie werden zeigen, dass die Wirtschaft Teil der Klimalösung sein muss.
Berichten zufolge sind die Lieferketten des globalen Einzelhandels für 25 Prozent der globalen Emissionen und für 40 Prozent des weltweiten Plastikverbrauchs verantwortlich. Und heute wird weltweit doppelt so viel Kunststoff produziert wie noch vor zwei Jahrzehnten - und nur 9 Prozent davon werden recycelt. Ein wichtiger Teil der strategischen Vision und der Klimaziele der VAE ist die Frage, wie der Einzelhandel die Emissionen und den Plastikverbrauch betrachtet und steuert.
"Die Frage, wie der Einzelhandel die Emissionen und den Plastikverbrauch betrachtet und steuert, ist ein strategischer Imperativ für den Klimaschutz", sagte Almheiri. "Das liegt auch daran, dass weniger als 20 Prozent der Einzelhändler auf dem Weg sind, die Welt bei der Erfüllung der Ziele des Pariser Abkommens zu unterstützen. Hier in den VAE können wir uns glücklich schätzen, dass wir nicht nur eine sehr starke Führungsrolle und ein großes Engagement haben, sondern auch eine so inspirierende Geschäftswelt, die bereit ist, den Klimaschutz in die Tat umzusetzen."
Sie fügte hinzu: "Wir müssen auch die Kunden dabei unterstützen, umweltbewusst zu handeln und ihr Verhalten zu ändern. Dies können wir erreichen, indem wir Einzelhändler, Verbraucher und Lieferketten in die gleiche Richtung in Richtung Nachhaltigkeit bewegen. Dieser Schritt liegt im Interesse aller. Unternehmen, die sich dem grünen Wandel verschrieben haben, spüren die wirtschaftlichen Vorteile. Von Arbeitsplätzen bis hin zu technologischer Effizienz können nachhaltige Praktiken das Wachstum fördern. Mit ihrer Grünen Agenda 2030 ermutigen die VAE die Unternehmen zu einem nachhaltigeren Wachstum".
Die Ministerin schloss ihre Rede mit dem Hinweis, dass Unternehmen, die sich dem grünen Wandel verschrieben haben, die wirtschaftlichen Vorteile spüren und dass der Übergang zu einer grüneren Zukunft allen Unternehmen die Möglichkeit geben muss, diese Chancen zu nutzen. Sie hob hervor, dass die VAE mit ihrer Grünen Agenda 2030 die Unternehmen zu einem nachhaltigeren Wachstum ermutigen, indem sie sie sensibilisieren und Anreize für Unternehmen schaffen, z. B. durch die Unterstützung einer umweltfreundlichen Produktion, die Förderung der Verwendung alternativer Kraftstoffe und die Förderung grüner Arbeitsplätze für Hochschulabsolventen.
Die 13 Unternehmen, die kürzlich den Climate Responsible Companies Pledge der VAE unterzeichnet haben, sind: Abu Dhabi Islamic Bank (ADIB); Tristar; Transworld; Arabian Gulf Steel Industries (AGSI); Future Glass; FIVE Holdings; HITACHI; IN2 Communications; M42 Mubadala Health; Middle East Solar Industry Association (MESIA); Abu Dhabi National Insurance Company (ADNIC); AMEA Power; Commercial Bank of Dubai (CBD); und Ricardo.
Der National Dialogue for Climate Ambition (NDCA) ist eine vom Ministerium für Klimawandel und Umwelt (MOCCAE) ins Leben gerufene Initiative, die als Plattform dient, um die sektoralen Klimaambitionen zu definieren und zu erhöhen und die Beteiligung an der strategischen Initiative Net Zero by 2050 der VAE voranzutreiben. Die 13. Sitzung stand unter dem Titel "Umstellung auf ein verantwortungsvolles Verbraucherverhalten im Einzelhandel". Die Diskussionen und Rundtischgespräche befassten sich unter anderem mit den Themen "Greening Retail" und "Driving Retail Towards Net Zero: Chancen, Anreize und Herausforderungen". Zu den Rednern gehörten Omar Khan, Leiter des Center for Business Studies and Research, und Mohammad Lootah, Präsident und CEO von Dubai Chambers
https://www.wam.ae/en/details/1395303213364