DUBAI, 25. Oktober 2023 (WAM) - dnata, ein weltweit führender Anbieter von Flug- und Reisedienstleistungen, wird durch die Installation einer neuen, innovativen Technologie in seinen Einrichtungen am Singapore Changi Airport (SIN) mindestens 650 Tonnen Kohlenstoff und 1,5 Millionen Kilowattstunden (kwH) Strom pro Jahr einsparen.
Die Einführung von Cooling as a Service (CaaS) bietet eine zuverlässige, effiziente und nachhaltige Lösung für Kaltwasser und Klimatisierung. Der Anbieter Kaer hat CaaS im Januar 2022 bei dnata Singapur implementiert, um seine Fracht-, Catering- und Support-Einrichtungen mit kühlem Wasser und Luft zu versorgen.
Im Rahmen des CaaS-Modells hat Kaer die Kühlsysteme, die die beiden Einrichtungen versorgen, mit hocheffizienter Technologie mit niedrigem Treibhauspotenzial (GWP) nachgerüstet und seine Software für Data Mining, maschinelles Lernen und Kohlenstoffüberwachung eingesetzt.
Dies hat zu einer Senkung des Energieverbrauchs in der Frachtbasis von dnata um 54 % und in den Catering- und Unterstützungsbüros um 35 % geführt. Die Technologie ermöglicht auch die Echtzeitüberwachung und -berichterstattung von Servicelevels sowie von Energieverbrauch und Kohlenstoffemissionen für die ESG-Berichterstattung (Environmental, Social and Governance).
Die Kohlenstoffeinsparung von 650 Tonnen pro Jahr entspricht den Treibhausgasemissionen von 530 benzinbetriebenen Autos für ein Jahr oder über sechs Millionen Meilen (9,65 Millionen Kilometer), die ein durchschnittliches benzinbetriebenes Auto zurücklegt. Dies entspricht auch den Kohlendioxidemissionen von 464 durchschnittlichen Haushalten, die ein Jahr lang Strom verbrauchen.
Die dnata-Standorte in Singapur profitierten bereits von nachhaltiger Technologie durch den Einsatz eines Dachkraftwerks, das aus 6.500 einzelnen Solarzellen besteht und jährlich über 4.300 Megawattstunden grünen Strom erzeugt.
Dadurch konnte dnata seine strombezogenen Kohlenstoffemissionen um 20 % senken. Die durch die neuen Kühlsysteme erzielten Energieeinsparungen entsprechen der Installation von 2 400 zusätzlichen Solarzellen auf den Dächern.
https://www.wam.ae/en/details/1395303213794