Masdar unterzeichnet Vertrag über den Aufbau von 1GW sauberer Energie in Kirgisistan

ABU DHABI, 10. Januar 2023 (WAM) -- Masdar hat die Unterzeichnung eines Abkommens mit dem Energieministerium der Kirgisischen Republik bekannt gegeben, um eine Reihe von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien in dem Land zu entwickeln.

Die Projekte mit einer Gesamtkapazität von bis zu 1 Gigawatt (GW) beginnen mit einer 200-Megawatt-(MW)-Solar-Photovoltaik-Anlage (PV).

Die Umsetzungsvereinbarung wurde von Ibraev Taalaibek Omukeevich, Energieminister der Kirgisischen Republik, und Mohamed Jamel Al Ramahi, Chief Executive Officer von Masdar, unterzeichnet. Die 200-MW-Anlage soll bis 2026 in Betrieb gehen.

Omukeevich sagte: "Das Energiesystem der Kirgisischen Republik steht heute vor der Herausforderung, die erhebliche Stromnachfrage aller Verbraucherkategorien mit den vorhandenen Ressourcen zu decken. Gleichzeitig verfügt Kirgisistan über ein gutes Solarenergiepotenzial. Die erfolgreiche Umsetzung von Projekten zur Entwicklung von Solarkraftwerken mit einer Kapazität von bis zu 1 GW wird dazu beitragen, die Energiesicherheit unseres Landes zu gewährleisten.
"Die groß angelegte Entwicklung des Systems der erneuerbaren Energien wird auch dazu beitragen, die Beschäftigung, die Lebensbedingungen und die Energieversorgung der Bevölkerung der Republik zu verbessern, die Armut in den ländlichen Gebieten zu verringern, das Bildungsniveau zu verbessern und neue moderne Technologien einzuführen.

Al Ramahi sagte: "Masdar verfügt über beträchtliche Erfahrung in Zentralasien, und wir werden unser Fachwissen nutzen, um die Ziele der Kirgisischen Republik im Bereich der sauberen Energie zu unterstützen. Kirgisistan ist mit reichhaltigen Solarressourcen gesegnet, und wir sehen diese 200-MW-Anlage als das erste einer Reihe von Projekten, die die Ziele des Landes zur Emissionsreduzierung unterstützen und gleichzeitig den Zugang zu sauberer Energie und die Sicherheit verbessern werden."
Kirgisistan möchte seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um bis zu 44 % reduzieren und bis 2050 kohlenstoffneutral werden. Zwar erzeugt das Land bereits rund 90 Prozent seines Stroms aus sauberen Energieressourcen, doch handelt es sich dabei fast ausschließlich um veraltete Wasserkraftwerke. Die hohe Sonneneinstrahlung des Landes bietet die Möglichkeit, den Zugang zu sauberer Energie und die Sicherheit zu erhöhen.

Die Umsetzungsvereinbarung baut auf einer Absichtserklärung auf, die beide Seiten im April letzten Jahres unterzeichnet haben. Darin hat sich Masdar bereit erklärt, Möglichkeiten für erneuerbare Energien in der Kirgisischen Republik zu erkunden, um die Dekarbonisierungsziele des Landes zu unterstützen.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Masdar eine breite Palette von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien untersuchen und in diese investieren, wie z. B. Photovoltaik-Freiflächenanlagen, schwimmende Solaranlagen und Wasserkraftwerke.

Masdar hat vor kurzem eine neue Aktionärsstruktur und eine zusätzliche Konzentration auf grünen Wasserstoff angekündigt und ist damit eines der größten Unternehmen für saubere Energie seiner Art. Mit dem Ziel, bis 2030 eine Kapazität von 100 GW an erneuerbaren Energien und eine jährliche Produktion von grünem Wasserstoff von 1 Million Tonnen zu erreichen, ist das neue Masdar ein Kraftwerk für saubere Energie, das die strategische Initiative der VAE "Netto-Null bis 2050" anführen und die globale Energiewende vorantreiben wird.

https://wam.ae/en/details/1395303117577