Mohammed Bin Rashid Space Centre gibt Einzelheiten der ersten arabischen Langzeit-Astronautenmission bekannt

DUBAI, 2. Februar 2023 (WAM) -- Das Mohammed Bin Rashid Space Centre (MBRSC) gab heute bei einer Veranstaltung im Museum der Zukunft Einzelheiten zur zweiten bemannten Mission des VAE-Astronautenprogramms zur Internationalen Raumstation (ISS) bekannt.

Die Mission, die am 26. Februar um 11:07 Uhr starten soll, wird die erste Langzeitmission eines arabischen Astronauten sein. Sultan AlNeyadi ist der Hauptastronaut der Mission, während Hazzaa AlMansoori zur Backup-Crew gehört.

Auf der mit Stars und Sternchen besetzten Veranstaltung wurde das Logo der Mission enthüllt und es wurden Einzelheiten der Mission bekannt gegeben, darunter die Ausbildung, der Betrieb der ISS, die Forschungsexperimente und die nächsten Etappen der Mission.

An der Veranstaltung nahmen Mohammad bin Abdullah Al Gergawi, Minister für Kabinettsangelegenheiten, Khalfan Belhoul, CEO der Dubai Future Foundation, Dr. Amer Ahmad Sharif, CEO der Dubai Academic Health Corporation und Präsident der Mohammed bin Rashid University of Medicine and Health Sciences, Salem Al Marri, Generaldirektor des MBRSC, die emiratischen Astronauten Sultan AlNeyadi und Hazzaa AlMansoori sowie weitere Würdenträger, Partner und Medienvertreter teil.

Al Mansoori sagte: "Geleitet von der Vision unserer weisen Führung ist der Raumfahrtsektor der VAE in den letzten zehn Jahren erheblich gewachsen und hat große Erfolge erzielt, darunter die Emirates Mars Mission, die Emirates Lunar Mission und die bevorstehende erste arabische Langzeit-Astronautenmission. Mit Blick auf die Zukunft sind wir entschlossen, auf diesem Schwung aufzubauen und die Fähigkeiten unseres Raumfahrtprogramms und unserer Astronauten zu erweitern. Im Rahmen des VAE-Astronautenprogramms haben wir ein nachhaltiges Ökosystem geschaffen, das unser Verständnis des Weltraums weiter verbessern wird. Darüber hinaus bauen wir von unbemannten Planetenmissionen auf die Möglichkeit von bemannten Missionen im Weltraum und darüber hinaus."

Mit dieser Mission werden die VAE das elfte Land sein, das Astronauten auf eine Langzeitmission zur ISS schickt und sie für Weltraumspaziergänge ausbildet und vorbereitet.

Al Marri hob die Bedeutung der Mission hervor und erklärte: "Das Land schafft die Grundlagen für diesen lebenswichtigen Sektor, indem es ihn mit qualifizierten nationalen Talenten ausstattet, weitere wissenschaftliche Projekte im Zusammenhang mit der Erforschung des Weltraums auf den Weg bringt und die wirtschaftliche Vision der Führung unterstützt. Langfristige Weltraummissionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung unseres Verständnisses des Weltraums und unserer Fähigkeit, ihn in Zukunft zu erforschen und zu nutzen."

Er fügte hinzu: "Fünf Jahre später haben wir nicht nur die erste emiratische Astronautin Hazzaa AlMansoori ins All geflogen, sondern werden auch Sultan AlNeyadi aus der ersten Staffel des VAE-Astronautenprogramms für sechs Monate ins All schicken. Dies wird nicht nur die erste Langzeit-Weltraummission unserer Astronauten sein, sondern auch die erste, die von einem Nicht-ISS-Partnerland unternommen wird, was an sich schon eine Leistung ist. AlNeyadis Mission ist der nächste Schritt in unserer Vision von bemannten Missionen für die VAE, auf die Nora und Mohammed bei künftigen Missionen folgen werden."

UAE-Mission 2

Die Mission mit dem Namen Crew-6 wird an Bord des SpaceX-Raumschiffs Crew Dragon vom Startkomplex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida starten. Der emiratische Astronaut Sultan AlNeyadi wird als Missionsspezialist der Hauptbesatzung zusammen mit den NASA-Astronauten Stephen Bowen (Kommandant des Raumschiffs) und Warren Hoburg (Pilot) sowie dem Roscosmos-Kosmonauten Andrey Fedyaev (Missionsspezialist) fungieren.

Crew-6 ist Teil der Expedition 69, wobei die Roscosmos-Kosmonauten Nikolai Chub und Oleg Kononenko sowie der NASA-Astronaut Loral O'Hara zu einem späteren Zeitpunkt zum Team stoßen. Expedition 69 wird möglicherweise mit der Installation der letzten Teile von iROSA, den ausbaufähigen Solaranlagen auf der Internationalen Raumstation, fortfahren und darüber hinaus wissenschaftliche Experimente und Forschungsarbeiten durchführen.

Die Besatzung von Crew-6 besteht aus der emiratischen Astronautin Hazzaa AlMansoori (Missionsspezialistin), Jasmin Moghbeli von der NASA (Kommandantin des Raumschiffs), Andreas Mogensen von der ESA (Pilot) und Konstantin Borisov von Roscosmos (Missionsspezialist).

An Bord der ISS wird Sultan ein dichtes Programm an Experimenten und Zeit für Live-Interaktionen mit verschiedenen Einrichtungen, Universitäten und Schulen haben. Es wird 13 Live-Anrufe und 10 Amateurfunk-Interaktionen sowie Sitzungen für das Community Outreach-Programm mit der Emirates Literature Foundation geben, die über die sechs Monate verteilt sind.

Missionsabzeichen

Der Generaldirektor des MBRSC enthüllte das Logo der VAE-Mission 2 und würdigte dabei den Gründervater der VAE, den verstorbenen Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan.

In Anlehnung an das Logo der ersten Mission zeigt das zweite Missionsabzeichen Sultan AlNeyadi, wie er zu Sheikh Zayed aufblickt, vor dem Hintergrund der Internationalen Raumstation, der Erde und des Weltraums. Das Logo steht für die entscheidende Rolle der sechsmonatigen Mission bei der Förderung unseres Verständnisses des Weltraums. Die Mission wird einen wissenschaftlichen Mehrwert erbringen und praktische Vorteile für die Verbesserung von Nachhaltigkeit und Effizienz in der Heimat bringen.

Wissenschaftliche und pädagogische Forschung

Während seiner 4.000 Stunden an Bord der ISS wird Sultan AlNeyadi in Zusammenarbeit mit der NASA, der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), der Kanadischen Weltraumorganisation (CSA), der Japanischen Agentur für Luft- und Raumfahrt (JAXA) und dem Nationalen Zentrum für Weltraumstudien (CNES) mehr als 19 fortschrittliche Forschungsexperimente und -studien zu einer Reihe von Themen durchführen, darunter: Herz-Kreislauf-System, Rückenschmerzen, technische Demonstration, Epigenetik, Immunsystem, Flüssigkeitswissenschaft, Pflanzenbiologie, Materialwissenschaft, Schlafanalyse und Strahlung.

Die Mission umfasst auch Maßnahmen zur Förderung von Bildung und Engagement, um die nächste Generation von Wissenschaftlern und Entdeckern zu inspirieren. Im Rahmen des Forschungsprogramms des VAE-Astronautenprogramms hat das MBRSC zwei Forschungsprojekte der Mohammed Bin Rashid University of Medicine and Health Sciences (MBRU) ausgewählt, die ebenfalls Teil der Crew-6-Mission sein werden.

Im ersten Projekt wird untersucht, wie sich die Mikrogravitation im Weltraum auf die kardio-posturalen Interaktionen auswirkt, während im zweiten Projekt Zahn-/Oralzellen in einer der Mikrogravitation nachempfundenen Umgebung am Boden untersucht werden sollen. Beide Projekte werden Studenten und Forscher einbeziehen, um die Entwicklung von Fähigkeiten und die Qualifikation neuer Generationen von Wissenschaftlern zu gewährleisten. Neben der MBRU werden auch prominente lokale Universitäten wie die NYU Abu Dhabi und andere an den Daten der Mission teilhaben.

Details zur bevorstehenden Mission

AlNeyadi und AlMansoori werden sich vor dem Start einer zweiwöchigen Quarantäne unterziehen, um sich auf die Mission vorzubereiten. Die Astronauten der Crew-6-Mission werden dann sechs Tage vor dem Start zum Kennedy Space Center reisen. Einen Tag vor dem Start wird die Besatzung ihre maßgeschneiderten Raumanzüge anprobieren und eine Trockenübung durchführen, um zum Startplatz zu gelangen, die Kapsel zu betreten und alle Kontrollen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.

Sultan AlNeyadi sagte zu der bevorstehenden Mission: "Mit der zweiten Mission zur ISS setzen wir die Grenzen unserer Ambitionen höher und hissen die Flagge der VAE immer höher. Diese Mission ist eine einzigartige Chance für die VAE, einen Beitrag zur internationalen Raumfahrtgemeinschaft zu leisten und unser Verständnis des Universums zu verbessern. Ich bin dankbar für die Unterstützung und Ausbildung durch die NASA und unsere internationalen Partner und freue mich darauf, bei dieser Mission gemeinsam neue Meilensteine zu setzen."

"Wir fliegen ins All, um die Grenzen unserer Ambitionen zu erweitern und die Flagge der VAE hochzuhalten. All dies ist für künftige Generationen gedacht, die eine vielversprechende und verheißungsvolle Zukunft vor sich haben", fügte er hinzu.

Hazzaa AlMansoori sprach darüber, was es bedeutet, als erste zur ISS zu reisen. "Eine Astronautin aus den VAE und der arabischen Welt zu sein, bedeutet, Teil von etwas zu sein, das größer ist als man selbst. Es bedeutet, sein Leben der Erforschung des Unbekannten zu widmen und die Grenzen in den Bereichen Raumfahrt und Wissenschaft zu verschieben. Es ist ein Privileg und eine Ehre, die Gelegenheit zu haben, mein Land und die Menschheit in den Weiten des Weltraums zu vertreten. Sultans Mission zur Internationalen Raumstation ist eine Fortsetzung dieser unglaublichen Reise der Entdeckung und Erforschung."

Das VAE-Astronautenprogramm ist eines der Projekte, die aus dem IKT-Fonds der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Digitales (TDRA) finanziert werden, der die Forschung und Entwicklung im IKT-Sektor in den VAE unterstützen und die Integration des Landes auf der globalen Bühne fördern soll.

Gemeinschaftsinitiativen des MBRSC

Das Mohammed Bin Rashid Space Centre hat sich mit der Emirates Literature Foundation zusammengetan, um ein wissensbasiertes Programm zu entwickeln, mit dem Ziel, die Gemeinschaft und die zukünftige Generation der VAE besser zu erreichen. Im Rahmen dieser Partnerschaft haben die Einrichtungen ELF in Space ins Leben gerufen - eine unterhaltsame und lehrreiche Initiative, die den Lerndrang in der Gemeinschaft fördern soll.

Von Workshops bis hin zu wöchentlichen Inhalten wird die Emirates Literature Foundation dieses speziell zusammengestellte Programm für alle Schüler in den Vereinigten Arabischen Emiraten während des Zeitraums der Mission auf der ISS aktivieren. Das Zentrum möchte mit diesem Programm 20.000 Schüler/Kinder erreichen.

Isobel Abulhoul OBE, CEO und Treuhänderin der Emirates Literature Foundation und Direktorin des Festivals, sagte zu dieser Partnerschaft: "Die Emirates Literature Foundation ist begeistert, erneut mit unserer großen Familie, dem MBRSC, zusammenzuarbeiten, um jungen Menschen in der ganzen arabischen Welt die mutigen und inspirierenden Fortschritte des Raumfahrtprojekts der VAE vorzustellen. Wir bei ELF setzen uns leidenschaftlich dafür ein, das gesprochene und geschriebene Wort für Kinder in den Emiraten, der arabischen Welt und darüber hinaus lebendig werden zu lassen, und so passt diese Zusammenarbeit perfekt zu unserem Ethos, Kinder dabei zu unterstützen, nach den Sternen zu greifen und ihre Träume zu verwirklichen. In den sechs Monaten, in denen Astronaut Sultan auf der ISS sein wird, wird unsere Zusammenarbeit eine wöchentliche Sendung umfassen - vollgepackt mit Interviews, lustigen Fakten, Wettbewerben, Aktivitäten und der Möglichkeit, den Astronauten Fragen zu stellen. "elfinspace" wird wirklich ein Meilenstein in der interaktiven Bildung sein und die aufregende und bahnbrechende Arbeit der VAE-Mission im Weltraum zum Leben erwecken.

Isobel fügte hinzu: "Mit unserer Liebe zur Literatur haben wir eine wunderbare Auswahl an Autoren, Dichtern und Wissenschaftlern einbezogen, die sich mit den Astronauten auseinandersetzen und das Feuer der Fantasie unter den zukünftigen Generationen von Weltraumforschern entfachen. Wir freuen uns auf dieses spannende gemeinsame Abenteuer."

https://wam.ae/en/details/1395303124695