DUBAI, 5. Februar 2023 (WAM) - Der World Government Summit 2023 findet vom 13. bis 15. Februar in Dubai unter dem Motto "Shaping Future Governments" statt.
An dem Gipfeltreffen nehmen Präsidenten, Regierungen, Minister, Beamte, Leiter internationaler Organisationen und Unternehmen, Vordenker, globale Experten und prominente Wirtschaftsführer aus dem Privatsektor teil.
Mohammad bin Abdullah Al Gergawi, Minister für Kabinettsangelegenheiten und Vorsitzender der World Government Summit (WGS)-Organisation, bekräftigte, dass der World Government Summit die weise Vision des Präsidenten, Seiner Hoheit Sheikh Mohamed bin Zayed Al Nahyan, und Seiner Hoheit Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident, Premierminister und Herrscher von Dubai, widerspiegelt.
Auf einer Pressekonferenz der World Government Summit Organisation im Museum of the Future in Dubai wurden die Agenda, die Hauptthemen und die Foren des World Government Summit bekannt gegeben.
Mohammad bin Abdullah Al Gergawi sagte: "An der Ausgabe 2023 des Weltgipfels werden 20 Präsidenten teilnehmen, darunter Abdel Fattah El-Sisi, Präsident der Arabischen Republik Ägypten, Recep Tayyip Erdoğan, Präsident der Republik Türkei, Macky Sall, Präsident der Republik Senegal und Vorsitzender der Afrikanischen Union, Mario Abdo Benitez, Präsident der Republik Paraguay, und Ilham Aliyev, Präsident der Republik Aserbaidschan.
Al Gergawi wies darauf hin, dass die diesjährige Ausgabe mehr als 250 Minister und mehr als 10.000 Regierungsvertreter, Vordenker und globale Experten aus der ganzen Welt zusammenbringen wird.
Er fügte hinzu, dass mehr als 80 internationale, regionale und staatliche Organisationen die Sitzungen und Foren bereichern werden.
An den Sitzungen werden Professor Klaus Schwab, Gründer und geschäftsführender Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums, Kristalina Georgieva, geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Ngozi Okonjo-Iweala GCON, Generaldirektorin der Welthandelsorganisation, und Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation, teilnehmen; Ahmed Aboul Gheit, Generalsekretär der Arabischen Liga; Muhammad Sulaiman Al Jasser, Vorsitzender der Gruppe der Islamischen Entwicklungsbank (IsDB); Jasem Al-Budaiwi, Generalsekretär des Kooperationsrates der Arabischen Golfstaaten (GCC); der geschäftsführende Direktor und Exekutiv-Vizepräsident der Internationalen Finanz-Corporation (IFC).
Neben einer Rede des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und einer Rede des Präsidenten der Weltbank werden auch die Internationale Atomenergiebehörde und die Internationale Arbeitsorganisation teilnehmen.
Auch die Internationale Atomenergiebehörde und die Internationale Arbeitsorganisation werden teilnehmen.
Er fügte hinzu, dass auf dem Gipfel eine Reihe internationaler Führungspersönlichkeiten aus dem Privatsektor zu Gast sein werden, wie Ray Dalio, Gründer, Co-Chairman und Co-Chief Investment Officer von Bridgewater Associates, Alan Schwartz, CEO von Guggenheim Partners, Hiroshi Mikitani, Gründer und CEO von Rakuten, Inc. und Christian Bruch, Präsident und CEO von Siemens Energy.
Auch eine Gruppe von Wissenschaftlern wie die Wirtschaftswissenschaftlerin Esther Duflo und der Chemiker Dr. Roger Kornberg, Nobelpreisträger, werden auf dem Gipfel zu Gast sein.
Das Programm umfasst mehr als 220 Sitzungen, in denen mehr als 300 Redner, darunter Vordenker, globale Experten und Entscheidungsträger aus der ganzen Welt, Visionen austauschen und Ideen und Strategien für die Zukunft diskutieren werden.
Der Gipfel hat Partnerschaften mit mehr als 80 strategischen, Wissens- und Medienpartnern geschlossen und in diesem Jahr 20 Wissensberichte in Zusammenarbeit mit den wichtigsten internationalen Forschungseinrichtungen herausgegeben.
Im Rahmen des Gipfels werden eine Grundsatzrede und ein Dialog mit dem Titel "Ras Al Khaimah... die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft" stattfinden, bei dem S.H. Sheikh Saud bin Saqr Al Qasimi, Mitglied des Obersten Rates und Herrscher von Ras Al Khaimah, die Vision des Emirats, seine wichtigsten Erfahrungen auf dem Weg der Entwicklung in verschiedenen Sektoren und die wichtigsten Richtungen für die Zukunft vorstellen wird.
S.H. Generalleutnant Sheikh Saif bin Zayed Al Nahyan, stellvertretender Premierminister und Innenminister, wird ebenfalls eine Rede in einer wichtigen Sitzung des World Government Summit halten.
Der Weltgipfel der Regierungen hat sich zu einer Plattform für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte entwickelt, wie z. B. das Museum der Zukunft, das als Idee auf dem Gipfel 2014 entstand.
Mehr als 22 internationale Foren, zusätzlich zu einer Reihe von erstmaligen Foren, wie das Future of Work Forum, das Future of Education Forum, das Experience Exchange Forum und das Future by Design Global Forum.
Der World Government Summit 2023 setzt seine verschiedenen Dialoge in wichtigen Bereichen fort, und zwar mit dem ClimateTech Forum, dem Food System Transformation Forum, dem Global Health Forum, dem SDGs in Action Forum, dem Government Services Forum, dem Women in Government Forum, dem Industry and Advanced Technology Forum und dem Future of Government Media Forum.
In Partnerschaft mit regionalen und internationalen Organisationen wird eine Reihe von Foren veranstaltet, darunter die "Time 100"-Gala, der Brilliant Minds Dialogue, das Agility in Government Forum, das Arab Public Administration Forum und das GCC Best Practices Forum sowie die zweite Auflage des Arabischen Treffens für junge Führungskräfte.
Während des Gipfels werden hochrangige Ministertreffen stattfinden, wie das Treffen der arabischen Finanzminister in Anwesenheit des Präsidenten des Internationalen Währungsfonds (IWF) und das Treffen der arabischen Jugendminister in Anwesenheit des Generalsekretärs der Liga der Arabischen Staaten.
80 bilaterale Abkommen und wichtige Treffen werden während der aktuellen Ausgabe des Gipfels stattfinden, um Entscheidungsträgern aus der ganzen Welt die Gelegenheit zu bieten, die Zusammenarbeit zu konsolidieren und Visionen über zukünftige Regierungen auszutauschen.
6 Themen
Der Weltgipfel der Regierungen 2023 wird eine Reihe interaktiver Dialogsitzungen zu sechs Hauptthemen veranstalten, darunter Beschleunigung von Entwicklung und Governance, Zukunft der Gesellschaften und des Gesundheitswesens, Erkundung der Grenzen, Steuerung der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit und Konnektivität, Gestaltung globaler Städte und Nachhaltigkeit sowie Priorisierung von Lernen und Arbeit.
Foren und Dialog
Die aktuelle Ausgabe des World Government Summit bietet eine Reihe von internationalen Foren und Dialogen, die darauf abzielen, die wichtigsten globalen Trends in verschiedenen wichtigen Bereichen zu diskutieren, die zur Entwicklung der Regierungsarbeit und zukünftiger Politiken und Strategien beitragen.
Die Foren werden in Partnerschaft mit einer Reihe von internationalen Organisationen, technologischen Institutionen, führenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen organisiert, die sich mit der Entwicklung neuer Lösungen für die Herausforderungen der Welt befassen.
Auszeichnungen des World Government Summit
Im Rahmen der aktuellen Ausgabe des World Government Summit werden sieben globale Auszeichnungen verliehen, mit denen Regierungsminister, Vertreter des Privatsektors, Innovatoren und Kreative für ihre außergewöhnlichen Beiträge zum Aufbau einer besseren Gesellschaft für die Menschheit gewürdigt werden.
Zu den Auszeichnungen gehören der Edge of Government Award, der Best Minister Award, der World Data Visualisation Prize, der M-Gov Award und Shaping Future Governments: Global Universities Challenge.
https://wam.ae/en/details/1395303125158