Saif bin Zayed trifft den Präsidenten von Mauritius auf der WGS 2023

DUBAI, 14. Februar 2023 (WAM) - S.H. Generalleutnant Sheikh Saif bin Zayed Al Nahyan, stellvertretender Premierminister und Innenminister, hat sich mit Prithvirajsingh Roupon, Präsident der Republik Mauritius, während des World Government Summit (WGS) 2023 getroffen.

Der WGS findet vom 13. bis 15. Februar in Dubai statt und wird von mehr als 10.000 Ministern, Regierungsbeamten, Leitern von Privatunternehmen, Experten und Fachleuten aus Zukunftsbereichen besucht.

Scheich Saif begrüßte den Präsidenten von Mauritius, wobei er die bilateralen Beziehungen zwischen den VAE und Mauritius hervorhob und seine Anwesenheit auf dem World Government Summit begrüßte.

Scheich Saif und Präsident Roupon wohnten der Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen der Regierung der VAE und der Republik Mauritius im Rahmen des Regierungsprogramms für den Wissensaustausch zur Zusammenarbeit im Technologiebereich bei.

An der Unterzeichnungszeremonie nahmen Omar bin Sultan Al Olama, Staatsminister für künstliche Intelligenz, digitale Wirtschaft und Fernarbeitsanwendungen und Geschäftsführer der World Government Summit Organisation, Deepak Balgobin, Minister für Technologie, Kommunikation und Innovation von Mauritius, und Abdullah Nasser Lootah, stellvertretender Minister für Kabinettsangelegenheiten für Wettbewerbsfähigkeit und Wissensaustausch und Vorsitzender des Rates für Wettbewerbsfähigkeit, teil.

Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch im Bereich der neuen Technologien zu verstärken, um im Einklang mit den raschen globalen Veränderungen eine proaktive Rolle in technologischen Bereichen zu spielen.

Al Olama erklärte, dass sich die VAE unter der Führung und den Visionen von Präsident Scheich Mohamed bin Zayed Al Nahyan und den Richtlinien Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident, Premierminister und Herrscher von Dubai, auf die Zukunft zubewegen.

"Die VAE sind Vorreiter bei der Einführung von Technologie, um die neue Generation zukünftiger Regierungen zu befähigen, Partnerschaften aufzubauen und von vielversprechenden Sektoren zu profitieren, um wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu erreichen", fügte er hinzu.

Al Olama fuhr fort: "Globale digitale Partnerschaften sind ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung in technologischen Bereichen und der Reise der digitalen Transformation, die durch die Unterstützung von Partnerschaften, E-Commerce-Projekten, Forschung und Entwicklung, Digitalisierung von Regierungsdienstleistungen und Innovation erreicht wird."

Die Zusammenarbeit wird den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und neue Technologien fördern, einschließlich der Förderung, Einführung und Nutzung von IKT. Weitere Schwerpunkte sind die Formulierung politischer, rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen von gemeinsamem Interesse, der Austausch von Fachwissen und Know-how im Bereich der neuen Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, Blockchain, Metaverse und Cloud Computing, die Zusammenarbeit beim Aufbau von Kapazitäten sowie der Transfer von Wissen und Fachkenntnissen in gemeinsamen Bereichen.

https://wam.ae/en/details/1395303128575