Ahmed bin Mohammed nimmt an der Eröffnung der 9. jährlichen internationalen Konferenz und Ausstellung der World FZO teil

DUBAI, 2. Mai 2023 (WAM) -- Unter der Schirmherrschaft Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident, Premierminister und Herrscher von Dubai, nahm S.H. Scheich Ahmed bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum, zweiter stellvertretender Herrscher von Dubai und Vorsitzender des Dubai Media Council, heute an der Eröffnung der neunten Annual International Conference & Exhibition (AICE) der World Free Zones Organisation (World FZO) teil.

Während der Eröffnungszeremonie sagte S.H. Sheikh Ahmed bin Mohammed: "Dubais erfolgreiches und ausgezeichnetes Freizonenmodell hat eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung des Emirats gespielt. Mit seiner hochmodernen Infrastruktur, seinem flexiblen Rechtsrahmen und seiner Regulierungspolitik sowie seinen erstklassigen Dienstleistungen und Einrichtungen hat Dubai diesen wichtigen Sektor unterstützt und ein dynamisches und anregendes Geschäftsumfeld geschaffen. Die Freizonen decken ein breites Spektrum unterschiedlicher wirtschaftlicher Aktivitäten ab, was sie zu einem Magneten für führende globale Unternehmen und auf verschiedene Bereiche spezialisierte Firmen sowie zu einer Startrampe für Einhörner macht, die von Dubai aus erfolgreich in die Welt hinausgegangen sind".

Scheich Ahmed betonte, dass die Freizonen Dubais in den vergangenen Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur umfassenden Entwicklung des Emirats geleistet haben und eine bedeutende Rolle bei der Erreichung der ehrgeizigen Ziele der Dubai Economic Agenda D33 spielen werden. Mit dieser Agenda will sich Dubai innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einer der drei führenden Wirtschaftsstädte der Welt entwickeln.

S.H. Scheich Ahmed bin Mohammed hob die Rolle der Freizonen Dubais bei der Verwirklichung der Vision Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum hervor, Dubais Position als Hauptstadt der Weltwirtschaft und des Welthandels zu festigen und ein bevorzugtes Ziel für die Anziehung von Investitionen, Talenten und kreativen Fachkräften aus der ganzen Welt zu sein. Dies, so S.H. Scheich Ahmed, sei das Ergebnis des fortschrittlichen technologischen Umfelds, das Dubai bietet, sowie eines Ökosystems, das dazu beiträgt, mehr neue Unternehmen anzuziehen, insbesondere in zukunftsorientierten Sektoren.

Die Veranstaltung, die größte Ausgabe der Vorzeigeveranstaltung seit der Gründung der World FZO im Jahr 2014, findet vom 2. bis 3. Mai im Grand Hyatt Dubai statt und steht unter dem Motto "Global Trade 2.0": Zones, An Ecosystem of Trust Driving Prosperity". Am ersten Tag der Veranstaltung waren hochrangige Regierungsvertreter, darunter 19 Minister aus verschiedenen Ländern, anwesend. Mehr als 600 Beamte von Freizonen, Experten, Investoren und Unternehmer aus über 70 Ländern haben sich zur Teilnahme an der zweitägigen Veranstaltung angemeldet.

Vertreter globaler Organisationen wie der Welthandelsorganisation, der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD), der Weltzollorganisation, der Internationalen Straßenunion und der Internationalen Arbeitsorganisation waren ebenfalls anwesend.

Dr. Mohammed Al Zarooni, Vorsitzender der Weltzollorganisation, hielt die Begrüßungsrede, gefolgt von der ersten Sitzung mit dem Titel "Ein System des Vertrauens: Wie man es aufbaut, betreibt und erhält". An dieser Sitzung nahmen Ito Bisono, Industrieminister der Dominikanischen Republik, Ricardo Trevino, stellvertretender Generalsekretär der Weltzollorganisation, Kevin Shakespeare, Direktor für strategische Projekte und internationale Entwicklung beim UK Export and Trade Institute, Jochen Knecht, CEO von IFZA Dubai, und Lars Karlsson, Global Head of Trade and Customs Consulting, Maersk A.P. Moller, teil.

An der zweiten Sitzung, die sich mit der Bewältigung der Herausforderungen des Welthandels und der Abschwächung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie befasste, nahmen Oliver Sykes, Partner bei PWC UAE, Asli Calik, Vizepräsidentin der International Road Union in der Schweiz, Emeka Ene, CEO der Oildata Energy Group in Nigeria, Jeffrey Hardy, Generaldirektor der Transnational Alliance of Combat Illicit Trade in den USA, Philippe Dauvergne, CEO des Luxembourg High-Security Hub, und Juan Carlos Buitrago Arias, CEO von Strategos aus Kolumbien teil.

Die Konferenz, die noch bis zum 3. Mai läuft, umfasst fünf Podiumsdiskussionen mit 30 Rednern, die sich mit Themen befassen, die sich auf die Abschwächung der Auswirkungen wirtschaftlicher Herausforderungen, die Gestaltung, den Aufbau und die Aufrechterhaltung von Ökosystemen des Vertrauens und die Möglichkeiten zur Erhaltung der Vitalität von Freizonen durch Strategien, die deren Wohlstand sichern, konzentrieren. In den Sitzungen wird auch erörtert, wie man mit Veränderungen in der institutionellen Governance umgehen und Vertrauen in die Digitalisierung und Daten aufbauen kann.

Al Zarooni sagte: "Die größte Ausgabe der AICE, des Flaggschiffs der Welt-Freihandelszonen, wird von Dubai ausgerichtet, um das Engagement der Organisation für die weltweite Vertretung der Interessen und der Rolle der Freizonen im globalen Wirtschaftssystem zu unterstreichen. Freizonen haben sich zu einem der wichtigsten Wirtschaftsmotoren entwickelt: Nach den neuesten verfügbaren Statistiken bieten mehr als 4.000 Freizonen weltweit über 80 Millionen Arbeitsplätze.

"Da mehr als ein Drittel des Welthandels über Freizonen abgewickelt wird, erfordern höhere Investitionen und wirtschaftliche Erträge ein größeres Maß an Integration und Zusammenarbeit. In den letzten zehn Jahren hat die World FZO einen konstruktiven Dialog und verbesserte Kooperationsmöglichkeiten mit internationalen Organisationen, Regierungsbehörden und Freizonen gefördert, um die Wachstums- und Wohlstandsstrategie der Organisation in der globalen Wirtschaft zu verwirklichen."

Al Zarooni fügte hinzu: "Die Ausrichtung der 9. Ausgabe der AICE in Dubai unterstreicht das erfolgreiche integrierte und interaktive Modell des Emirats, das sich in seinen Freizonen widerspiegelt, sowie die Unterstützung der weisen Führung bei der Verwirklichung seines hohen wirtschaftlichen Potenzials. Sie unterstreicht auch das Vertrauen der internationalen Geschäftswelt in Dubais Freizonen, die ein fortschrittliches Konzept für ihre Aktivierung und ihren Betrieb im Hinblick auf die Entwicklung darstellen. Die Konferenz wird eine umfassende Diskussion über die neuesten Trends und Innovationen bei der Entwicklung des Freizonenmodells auf betrieblicher und infrastruktureller Ebene, einschließlich verschiedener Strategien und Initiativen, bieten.

Ziel der World FZO ist es, staatliche Instrumente und Programme vorzustellen, die Organisationen dabei helfen, durch die Zusammenarbeit mit internationalen Einrichtungen zukunftsfähig zu werden. Dazu gehört der Izdihar-Index, der den Reifegrad von Freizonen misst und ihre Fortschritte anhand verschiedener Parameter verfolgt. Izdihar, was auf Arabisch Wohlstand bedeutet, wird Freizonen anhand von Parametern wie Arbeit, Sicherheit, Arbeitsplatzkultur, Unternehmens- und Personalentwicklung, soziale Verantwortung, Empowerment und wirtschaftlicher Beitrag bewerten.

Die Organisation wird auch das Zertifizierungsprogramm für sichere Zonen vorstellen, das die Sicherheit in Freizonen durch die Einführung strenger Standards und bewährter Verfahren zur Bekämpfung von illegalem Handel, Geldwäsche und Menschenhandel in den Vordergrund stellt. Dieses Programm steigert letztlich die Produktivität, Leistung, Ethik, Moral, Gesundheit und das Wohlergehen der Mitarbeiter. Darüber hinaus konzentriert sich das "Digital Zone Certification Programme" der World FZO auf die Entwicklung digitalen Denkens und digitaler Fähigkeiten, um Geschäftsabläufe umzugestalten und Kunden und Investoren aus der Ferne zu bedienen, was den Wandel zur Digitalisierung in der Geschäftswelt widerspiegelt.

Die World FZO wird auch ihre Partnerschaft mit mehreren multinationalen Organisationen bekannt geben, die zur "Online Academy" der World FZO beitragen werden, indem sie renommierte Professoren, Kurse, Forschungsarbeiten und andere Lernwerkzeuge zur Verfügung stellen, um die Inhalte zu verbessern und denjenigen, die ihre Karriere vorantreiben und ihr Wohlbefinden verbessern wollen, wertvolle Ressourcen zu bieten. Die Organisation verfügt auch über eine spezielle Vertikale für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), das "SMEEP: Small and Medium Enterprise Educational Programme", das darauf abzielt, die Fähigkeiten von KMU in Freizonen zu entwickeln, indem es ihnen Zugang zu Bildungsmaterial und Lernwerkzeugen bietet.

Die Welt-Freihandelszonenorganisation hat über 1.550 Mitglieder aus 140 Ländern und ist mit 12 regionalen Büros und 42 nationalen Anlaufstellen weltweit präsent. Da die Freizonen zunehmend auf ihre Beiträge, Dienstleistungen und ihr Netzwerk hochwertiger strategischer Partnerschaften angewiesen sind, wird die Rolle der Organisation weiter ausgebaut.

https://wam.ae/en/details/1395303153203