Abdullah bin Zayed: Grüne Bildung hilft, eine nachhaltige Zukunft für unsere Generationen zu schaffen

ABU DHABI, 8. Mai 2023 (WAM) - S.H. Scheich Abdullah bin Zayed Al Nahyan, Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit und Vorsitzender des Rates für Bildung und Humanressourcen (EHRC), betonte die dringende Notwendigkeit globalen Handelns zur Erhaltung des Planeten angesichts der Herausforderungen durch Klimawandel und Umweltschäden.

Scheich Abdullah wies darauf hin, dass die Welt sich heute leidenschaftlicher und ernsthafter denn je mit diesen Themen auseinandersetzt und dass die VAE einen proaktiven Ansatz gewählt haben, um durch eine Reihe von Initiativen und Programmen auf diese Notwendigkeit zu reagieren. Dazu gehört auch die Initiative "Greening Education Partnership", die Teil der Vorbereitungen des Landes auf die 28. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP28) im Jahr 2023 ist.

Während einer Fernsitzung des EHRC unterstrich Scheich Abdullah das Engagement der VAE für die Förderung der nachhaltigen Entwicklung und betonte, wie wichtig es sei, künftige Generationen zu erziehen und zu befähigen, eine Führungsrolle im Umweltschutz zu übernehmen. Der EHRC werde bei diesen Bemühungen eine entscheidende Rolle spielen, indem er innovative Strategien zur Förderung einer grünen Bildung und einer Kultur der Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft entwickle und umsetze.

An der Sitzung nahmen teil: Dr. Ahmad Belhoul Al Falasi, Bildungsminister; Shamma bint Suhail Faris Al Mazrui, Ministerin für Gemeinschaftsentwicklung und Generalsekretärin des Rates; Sarah bint Yousef Al Amiri, Staatsministerin für öffentliche Bildung und fortgeschrittene Technologie und Vorsitzende des Emirates Schools Establishment (ESE); Dr. Abdul Rahman bin Abdul Manan Al Awar, Minister für Humanressourcen und Emiratisierung; Sara Awad Issa Musallam, Staatsministerin für frühkindliche Bildung; Zaki Anwar Nusseibeh, Kulturberater Seiner Hoheit des Präsidenten der VAE und Kanzler der Universität der Vereinigten Arabischen Emirate (UAEU); Dr. Abdullah Mohammed Al Karam, Generaldirektor der Behörde für Wissen und menschliche Entwicklung - Dubai, und Dr. Muhadditha Yahya Al Hashimi, Vorsitzende der privaten Bildungsbehörde von Sharjah.

Scheich Abdullah bekräftigte, dass die Initiative die Vision und die unermüdlichen Bemühungen der VAE verkörpert, die Umwelt für künftige Generationen zu erhalten. "Bildung spielt eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung des Ziels der Initiative, einen radikalen Wandel in der Kultur der Gesellschaft herbeizuführen und negative Verhaltensweisen in positive umzuwandeln."

Er wies auch darauf hin, dass sich die Verankerung der Umweltkultur in den Generationen nicht auf den akademischen Bereich beschränkt, sondern auch auf die Organisation von Aktivitäten, die die Notwendigkeit eines erzieherischen, sozialen und familiären Bewusstseins für die Bedeutung der Erhaltung von Natur und Umwelt hervorheben.

"Die Umweltkultur ist eine der wichtigsten Grundlagen für den Schutz und die Erhaltung der Umwelt für künftige Generationen. Ein Schlüsselfaktor, der sich auf die Bildung dieser Kultur auswirkt, ist die Bildung, denn sie ist der wichtigste Faktor, der dazu beiträgt, die allgemeine Kultur von Einzelpersonen und Gemeinschaften zu formen, indem diese Konzepte in Lehrplänen und Bildungsaktivitäten hervorgehoben werden, um Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit zu erreichen", sagte Scheich Abdullah.

"Wir wissen, dass kein Land im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung isoliert agieren kann, und um unsere Ziele zu erreichen, müssen wir alle unsere Anstrengungen zur Förderung des Umweltbewusstseins und der Kultur der Erhaltung von Umwelt und Natur verstärken. Im Bildungsbereich werden viele Programme und Initiativen ins Leben gerufen, die dazu beitragen können, dieses Ziel zu erreichen, und die sich an Schüler aller Altersgruppen und an die in diesem Bereich Tätigen richten", sagte Scheich Abdullah.

Während des Treffens gab Dr. Al Falasi einen Überblick über den Rahmen der Greening Education Partnership, die von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) auf dem Bildungsgipfel ins Leben gerufen wurde, um die Pionierarbeit der VAE im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes zu unterstützen und das Land auf die diesjährige COP28 vorzubereiten.

Die Partnerschaft mit der UNESCO ist eine Schlüsselinitiative, die vier Hauptsäulen umfasst: Greening Schools, Greening Learning, Greening Capabilities und Greening Communities sowie ehrgeizige Ziele, die bis zum Beginn der Konferenz und darüber hinaus erreicht werden müssen und durch das National Committee for Green Education umgesetzt werden", fügte er hinzu.

Grüne Bildung" bezieht sich auf ein breites Spektrum von Aktivitäten und Programmen, die darauf abzielen, das Umweltbewusstsein und den Umweltschutz bei den Menschen zu fördern. Sie umfasst auch die Nutzung der Umwelt als Instrument der Bildung. Die Umwelterziehung hat in den letzten Jahren weltweit stark an Bedeutung gewonnen, und viele Länder haben sie auf unterschiedlichen Ebenen in ihre Lehrpläne aufgenommen", erklärte er.

Al Falasi ging auch auf die Änderungen des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) ein, die darauf abzielen, die Flexibilität kompetenzbasierter Bildungssysteme zu erhöhen und Kanäle für einen produktiven Dialog mit der Wirtschaft zu eröffnen, um die erforderlichen Kompetenzen zu ermitteln und sie mit den Ergebnissen des Bildungssektors in Einklang zu bringen.

Er erläuterte dann, dass die Änderungen die Umwandlung des derzeitigen Systemrahmens von 10 Stufen in 8 Stufen beinhalten, wodurch eine Übereinstimmung zwischen den emiratischen Qualifikationen und den internationalen Standards erreicht wird, die Kompetenzen der Schüler verbessert werden und ihnen die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden, um den sich ändernden Anforderungen auf den lokalen und internationalen Arbeitsmärkten gerecht zu werden.

Er erläuterte auch den "Nationalen Wettbewerbsrahmen", der darauf abzielt, die Fähigkeiten der Schüler in verschiedenen Fachbereichen zu verbessern und eine unternehmerische Generation hervorzubringen, die auf nationaler, regionaler und globaler Ebene wettbewerbsfähig ist.

Al Falasi wies darauf hin, dass der Rahmen eine Reihe von nationalen Programmen und Wettbewerben umfasst, die vom Bildungsministerium in Abstimmung mit den zuständigen Bildungseinrichtungen und anderen nationalen Stellen das ganze Jahr über organisiert werden und sich um verschiedene Themen drehen, darunter Sport, körperliche Fitness, Innovation, Technologie, Wissenschaft, Technik und Mathematik sowie Kunst, Kultur, Musik, Führungsqualitäten, Diplomatie, Lesen, Schreiben und Debattieren.

Al Amiri erörterte die strategischen Achsen für die Förderung positiver Werte in staatlichen Schulen und hob hervor, wie wichtig es ist, den Schülern von klein auf traditionelle Werte und positive Eigenschaften zu vermitteln, die ihre Zukunft maßgeblich beeinflussen werden.

Sie bekräftigte auch, dass die Förderung positiver Werte Teil einer integrierten Strategie zur Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens der Schülerinnen und Schüler innerhalb der Einrichtung ist, die sich auf die Schaffung eines Gefühls der individuellen und sozialen Verantwortung, den Aufbau persönlicher Fähigkeiten im Zusammenhang mit gesunden Gewohnheiten und die Vermittlung nachhaltiger Gewohnheiten, wie z. B. die Erhaltung der Schulumgebung, konzentriert.

Musallam stellte das Projekt der nationalen Identität vor, ein umfassendes Rahmenwerk, das die Qualität der nationalen Identitätsprogramme in Privatschulen anhand von drei Hauptsäulen bewertet: kulturelles Erbe, Werte und Staatsbürgerschaft.
Sie betonte auch die Bedeutung des Projekts für die Gewährleistung von Transparenz im Bildungswesen von Abu Dhabi und die Möglichkeit für Eltern, das geeignete Bildungsumfeld für ihre Kinder auszuwählen, sowie für die Vermittlung einer nationalen Identität unter den Schülern, die eine der Prioritäten ist, die der Bildungssektor in der Gemeinschaft umsetzen will.

Nusseibeh stellte einen Vorschlag zum Ausbau und zur Entwicklung der Bibliothek der VAEU vor, damit diese mit den besten Universitätsbibliotheken der Welt konkurrieren kann und Studenten, Fakultätsmitgliedern und Forschern akademische und wissenschaftliche Unterstützung bietet.
Er erläuterte dann, dass der Vorschlag die Einrichtung spezialisierter Forschungszentren in verschiedenen Bereichen und eine breite Palette moderner Wissensressourcen für Studierende, Akademiker und Forscher vorsieht.

Der Ausbau der Universitätsbibliothek wird ein hervorragendes Bildungs- und Forschungsumfeld schaffen, das dazu beitragen wird, die Vision der VAE-Führung zu verwirklichen, eine wissensbasierte und nachhaltige Wirtschaft im Land aufzubauen.

https://www.wam.ae/en/details/1395303155485