Erster Jahrestag des Verlusts von Khalifa bin Zayed, dem Führer, der sich für Empowerment einsetzte

ABU DHABI, 13. Mai 2023 (WAM) - Heute vor einem Jahr ist Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahyan verstorben.

Sheikh Khalifa hat an der Seite des Gründers, des verstorbenen Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan, die Errungenschaften des Landes gestärkt und seine Zukunft geplant.

Er begleitete und unterstützte die Gründung des Landes, bevor er sich an die Spitze der Entwicklung des Landes stellte.

Der verstorbene Sheikh Khalifa trat sein Amt am 4. November 2004 nach dem Tod von Sheikh Zayed an, dessen Erbe er bis zu seinem Tod am 13. Mai 2022 fortführte. Unter seiner Führung wurden die VAE zur zweitgrößten Volkswirtschaft der arabischen Welt und erreichten als erste arabische und islamische Nation den Mars, neben vielen anderen bemerkenswerten Leistungen in verschiedenen Bereichen.


Ausländische Hilfe

Als Führungspersönlichkeit war der verstorbene Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahyan großzügig und mitfühlend gegenüber den Bedürftigen in der ganzen Welt. Unter seiner Führung leisteten die VAE in vielen Ländern Auslandshilfe, um die Armut zu bekämpfen, gefährdete Gemeinschaften zu unterstützen, Frieden, Wohlstand und Stabilität zu fördern und das Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern zu unterstützen.

Die Auslandshilfe der VAE im Wert von mehr als 320 Mrd. AED hat seit ihrer Gründung 1971 bis 2021 fast 155 Länder erreicht.


Strategische Bindungen

Unter der Führung des verstorbenen Sheikh Khalifa stärkten die VAE ihre herausragende Stellung und ihre führende Rolle in der Region und auf der ganzen Welt, indem sie tief verwurzelte Beziehungen zu vielen Ländern auf der Grundlage gegenseitigen Respekts aufbauten und den internationalen Frieden und die Stabilität unterstützten.

Als weise Führungspersönlichkeit betrachtete Scheich Khalifa die Region des Golf-Kooperationsrates (GCC) als einen strategischen Raum, der die Sicherheit und Stabilität in der Welt beeinflusst. Er folgte auch der Haltung des Gründervaters, den arabischen Ländern beizustehen, ihre Anliegen zu unterstützen und ihre Beziehungen zu stärken. Unter seiner Herrschaft öffneten sich die VAE stärker der Welt und bauten Partnerschaften mit anderen Nationen auf.

Strategische Planung

Um für die Zukunft zu planen, schuf der verstorbene Scheich Khalifa die Grundlagen für die Empowerment-Phase des Landes, indem er langfristige nationale Strategien, Initiativen und Pläne ins Leben rief, darunter die Prinzipien der 50, die VAE-Vision 2021, die VAE-Initiative "Netto-Null bis 50", die Strategie der digitalen Regierung 2025, die VAE-Strategie für künstliche Intelligenz, die VAE-Strategie für staatliche Dienstleistungen 2021-2025, die Energiestrategie 2050, die nationale Strategie für Ernährungssicherheit und die nationale Weltraumstrategie 2030.


Frauen

Die Stärkung der emiratischen Frauen in allen Bereichen war für den verstorbenen Scheich Khalifa stets eine Priorität, da er sie als wichtige Partnerinnen bei der Entwicklung des Landes betrachtete.

Während seiner Regierungszeit erzielten die VAE bemerkenswerte Fortschritte bei der Stärkung der Rolle der Frau auf verschiedenen Ebenen. Frauen stellen nun 27,5 Prozent des Kabinetts der VAE und die Hälfte der Sitze im Föderalen Nationalrat (FNC), wo sie gleichberechtigt mit den Männern vertreten sind.

Darüber hinaus setzte er mehrere Erlasse um, die die Beteiligung und Stärkung der Frauen verstärkten, wie z. B. einen Erlass, der die gleiche Entlohnung von Männern und Frauen in der Privatwirtschaft bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit sicherstellt, sowie ein Gesetz, das alle Beschränkungen für Frauen aufhebt, nachts oder in anspruchsvollen Berufen zu arbeiten.


Ermächtigung

Unter der Führung des verstorbenen Scheichs Khalifa bin Zayed Al Nahyan hat das emiratische Parlament seine Leistung erheblich verbessert und seinen Einfluss auf die Gesetzgebung und die Aufsicht verstärkt.

Außerdem initiierte er 2005 ein Programm zur Stärkung der politischen Handlungsfähigkeit, das die Rolle des FNC als beratende und unterstützende Behörde für die Exekutive stärken sollte.

Gesundheit

Der verstorbene Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahyan zeigte sein Engagement für den Gesundheitssektor, indem er dessen Anteil an den öffentlichen Ausgaben auf bis zu 7 Prozent des Bundeshaushalts anhob.

Dank dieser langfristig angelegten Ausgaben ist das Gesundheitswesen der VAE auf alle Herausforderungen vorbereitet und in der Lage, diese zu bewältigen, wie die Bewältigung der COVID-19-Pandemie, des schwersten Krankheitsausbruchs in der Geschichte der Menschheit, gezeigt hat.

Unter der Führung des verstorbenen Sheikh Khalifa hat sich die Zahl der emiratischen Krankenhäuser von 16 im Jahr 1975 auf 169 im Jahr 2020 vervielfacht.

Bildung

Der verstorbene Scheich Khalifa vertrat die Ansicht, dass Bildung die treibende Kraft der Entwicklung ist und dass das Bildungssystem auf bestimmten Grundsätzen beruhen sollte, wie z. B. der Gewährleistung und Bereitstellung kostenloser Bildung für alle Bürger.

Dies wurde durch das 2012 erlassene Wadima-Gesetz bekräftigt, das Bildung für alle ab dem sechsten Lebensjahr bis zum Ende der Sekundarstufe zur Pflicht macht. Es sichert auch das Recht eines jeden Kindes auf Bildung.

Das Land strebt ein Bildungssystem an, das den Schülern die Fähigkeiten vermittelt, die sie für das 21. Jahrhundert benötigen, das eine qualitativ hochwertige Hochschulausbildung bietet, die mit den besten der Welt konkurrieren kann, das Innovationen fördert, mehr Lernende erreicht und bei allen Lehrkräften eine Kultur der Innovation pflegt.


Infrastruktur

Der verstorbene Scheich Khalifa hat die VAE zu vielen Erfolgen geführt, unter anderem dazu, dass sie im Jahr 2021 bei 20 wichtigen Energie- und Infrastrukturindikatoren für die globale Wettbewerbsfähigkeit unter den Top 10 der Welt liegen.

Dank seiner klugen Vision und seiner Unterstützung konnten die VAE bemerkenswerte Fortschritte in den Bereichen Infrastruktur und Wohnungsbau erzielen.

Weltraum

Unter der Vision des verstorbenen Scheich Khalifa strebten die VAE nach den Sternen und erzielten bemerkenswerte Erfolge bei der Erforschung des Weltraums.

Am 9. Februar 2021 waren sie das fünfte Land der Welt, das den Mars erreichte. Außerdem schickten sie im September 2019 den ersten emiratischen und arabischen Astronauten, Hazza Al Mansouri, zur Internationalen Raumstation, eine Premiere seit dem Start der Station im Jahr 1998.

Nach der Gründung der VAE-Weltraumagentur im Jahr 2014 und dem Start von KhalifaSat, dem ersten vollständig von den Emiraten entwickelten und hergestellten Satelliten, im Jahr 2018 kündigten die VAE für 2020 die erste arabische Mission zum Mond an.

Wirtschaft

Die Führung von Scheich Khalifa führte zu bemerkenswerten wirtschaftlichen Fortschritten in den VAE. Das BIP des Landes ist seit 2004 um ein Vielfaches gewachsen und wird bis Ende 2021 1,5 Billionen AED erreichen.


Kultur

Unter der Führung des verstorbenen Scheichs Khalifa bin Zayed Al Nahyan erzielten die VAE bemerkenswerte Fortschritte in den Bereichen Kultur und Kunst. Das Erbe, die Kultur und die Kunst der VAE erlangten durch Großprojekte und die Zusammenarbeit mit internationalen Einrichtungen weltweite Anerkennung.

Eines dieser Projekte ist der Kulturbezirk auf der Insel Saadiyat in Abu Dhabi, der einige der renommiertesten Kultureinrichtungen der Welt beherbergt, wie den Louvre Abu Dhabi, das Zayed National Museum und das Guggenheim Abu Dhabi.

Die VAE sind weltweit führend beim Schutz und der Restaurierung von Weltkulturerbestätten und verfolgen dabei eine Vision von Toleranz und Koexistenz. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten, zu deren Erhaltung die VAE beigetragen haben, gehören die Al-Nuri-Moschee mit ihrem schiefen Minarett und zwei Kirchen in Mosul (Irak), das Sheikh-Khalifa-Theater im Schloss Fontainebleau (Frankreich), das Museum für islamische Kunst in Ägypten, die Macmillan Historical Library in Nairobi (Kenia) und die "Lodge of Peace" in Muharraq (Bahrain).

https://www.wam.ae/en/details/1395303157469