VAE legen dem Menschenrechtsrat Arbeitsmarktgesetze vor

DUBAI, 12. Mai 2023 (WAM) - Die VAE haben dem UN-Menschenrechtsrat (HRC) ihr gesetzliches Ökosystem vorgestellt, das den lokalen Arbeitsmarkt regelt, soziale Sicherheit bietet und den Arbeitnehmern der VAE menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Einklang mit den Pariser Grundsätzen garantiert.

Mehrere föderale und lokale Regierungsstellen der VAE sowie Organisationen der Zivilgesellschaft bildeten die Delegation für den vierten Menschenrechtsbericht des Landes beim Menschenrechtsrat in Genf.

"In den letzten Jahren haben die VAE ihre Gesetzgebung zur Regelung von Arbeitsverhältnissen im privaten Sektor aktualisiert. Es wurde eine transparente Vertragspolitik für Arbeitnehmer in den VAE entwickelt und umgesetzt, die die Vermittlungsagenturen dafür verantwortlich macht, ausländische Arbeitnehmer vor der Ausreise aus ihrem Land über ihre Rechte und Arbeitsbedingungen zu informieren", sagte Shayma Al Awadhi, stellvertretende Unterstaatssekretärin für Kommunikation und internationale Beziehungen im Ministerium für Humanressourcen und Emiratisierung (MoHRE).

"Es ist auch verboten, von diesen Arbeitnehmern Anwerbegebühren zu verlangen und mit nicht zugelassenen Anwerbeagenturen oder -agenten in den VAE oder im Ausland zu verhandeln."

"Die neuen Arbeitsgesetze enthalten klare gesetzliche Bestimmungen, die Diskriminierung aus allen Gründen, wie sie in internationalen Konventionen definiert sind, definieren und verbieten. Die Gesetzgebung verbietet auch jede Form von Gewalt gegen Arbeitnehmer sowie sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und räumt ihnen das Recht ein, ihr Arbeitsverhältnis sofort zu beenden, ohne ihre Rechte zu gefährden, wenn sie verletzt werden", fügte sie hinzu.

"Das MoHRE hat den Arbeitnehmern aller Berufsebenen mehrere Kanäle zur Verfügung gestellt, über die sie rechtliche Anfragen stellen und ihre Beschwerden in mehr als 20 Sprachen entgegennehmen können. Neben der Unterstützung der Arbeitnehmer wird auch eine Versöhnung mit den Arbeitgebern angestrebt, um Streitigkeiten gütlich beizulegen; wenn eine solche Beilegung nicht möglich ist, werden sie an die Justiz weitergeleitet."

Al Awadhi wies auf die "fortschrittliche technologische Infrastruktur der VAE hin, die zur Entwicklung von Online- und intelligenten Systemen beigetragen hat, die bei Inspektionen und proaktiver Überwachung eingesetzt werden."

"Dazu gehören ein System zur Erkennung von Risikofaktoren, mit dem vorrangig Betriebe mit hohem Risiko inspiziert werden, sowie das Lohnschutzsystem (WPS), das die finanzielle Stabilität und das psychische Wohlergehen der Arbeitnehmer und ihrer Familien unterstützt", sagte sie.

"Das MoHRE ist dafür zuständig, zu prüfen, ob die Unternehmen des Privatsektors und die Unterkünfte ihrer Arbeitnehmer die Bedingungen der Gesetzgebung erfüllen, die das Recht der Arbeitnehmer auf menschenwürdige Arbeits- und Wohnbedingungen garantiert.

"Wir haben auch eine Arbeitslosenversicherung eingeführt, die für alle Arbeitnehmer in den VAE gilt - für Bürger und Einwohner gleichermaßen. Das System bietet ein vorübergehendes finanzielles Einkommen für diejenigen, die ihren Arbeitsplatz unter bestimmten Bedingungen verloren haben.

"Ein weiteres Versicherungssystem wurde für nicht gezahlte Löhne und Gehälter sowie für die Entschädigung bei Arbeitsunfällen entwickelt.

https://wam.ae/en/details/1395303157426