MAILAND, 21. Mai 2023 (WAM) - Investopia, das globale Investitionsgipfeltreffen, hielt seine erste Veranstaltung in Europa im Jahr 2023 - Investopia Europe - in der italienischen Wirtschaftshauptstadt Mailand ab, an der über 350 Führungskräfte, Geschäftsleute, Investoren, Unternehmer und Wirtschaftswissenschaftler aus den VAE, Italien und dem gesamten europäischen Kontinent teilnahmen.
Ziel der Veranstaltung ist es, globale Investitionsbewegungen in schnell wachsenden Sektoren, insbesondere in der New Economy, der Kreislaufwirtschaft, in Familienunternehmen und in der Kreativwirtschaft, anzuregen und die Zukunft globaler Investitionstrends zu erkunden.
Investopia Europe will von der italienischen Stadt Mailand aus die wirtschaftliche und investitionsbezogene Zusammenarbeit zwischen den VAE und Europa stärken, indem eine neue und künftige Investitionsvision formuliert wird, die sich auf die Sektoren der neuen Wirtschaft erstreckt. Sie wird die Entwicklung globaler Wirtschaftspolitiken unterstützen, die für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und eines globalen Wirtschaftswachstums erforderlich sind.
Abdulla bin Touq Al Marri, Wirtschaftsminister der VAE, bestätigte in einer im Fernsehen übertragenen Rede während der Eröffnungsveranstaltung, dass Mailand als eine der dynamischsten Finanzmetropolen der Welt und als wichtiges Tor für den Handel mit dem europäischen Kontinent für die Eröffnung von Investopia Europe ausgewählt wurde.
Diese Entscheidung spiegelt auch den Wunsch der VAE wider, die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit der befreundeten Republik Italien in allen Bereichen von gemeinsamem Interesse zu stärken. Der kontinuierliche Dialog wird dazu beitragen, die Investitionszusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in der nächsten Phase zu stärken.
Er fügte hinzu, dass der Start von Investopia Europe dazu beitragen wird, eine zukunftsorientierte globale Investitionsgemeinschaft zu schaffen. Der Dialog wird dazu beitragen, widerstandsfähigere, integrativere und nachhaltigere Parameter für die Weltwirtschaft zu identifizieren, indem er sich auf die Förderung von Investitionen und die Expansion in die am schnellsten wachsenden Sektoren konzentriert. Dazu gehören Handel, Kreislaufwirtschaft, Familienunternehmen, Industrie, kreative Tätigkeiten, Luxusgüter und Technologie.
Der Wirtschaftsminister erklärte, dass Investopia seine Bemühungen fortsetzt, Möglichkeiten in verschiedenen neuen Wirtschaftssektoren zu schaffen und die Beziehungen zwischen globalen Geschäftskreisen und den VAE - einem der weltweit am schnellsten wachsenden Investitions- und Handelszentren - zu fördern.
Bin Touq betonte, dass die globale Investitionsplattform Investopia auf regionaler und globaler Ebene weiter an Dynamik gewinnt. Dies ist auf ihre Schlüsselrolle bei der Optimierung globaler Investitionsmöglichkeiten und dem Aufbau neuer Handels- und Investitionspartnerschaften zurückzuführen, die für eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung erforderlich sind.
"Seit seiner Einführung durch die Regierung der VAE im September 2021 hat Investopia die Geschäfts- und Investitionsgemeinschaften dynamisiert. Es konnte beachtliche Erfolge bei der Erleichterung des Dialogs und der Verbindungen zwischen Regierungsvertretern, Geschäftsleuten, Investoren, Unternehmern, Investmentfonds sowie akademischen und Forschungseinrichtungen erzielen und gleichzeitig vielversprechende Handels- und Investitionsaussichten und -möglichkeiten in der ganzen Welt aufzeigen", fügte er hinzu.
Bin Touq sagte: "Die Regierung der VAE hat eine Reihe nationaler Strategien und Initiativen auf den Weg gebracht, die auf die Weisung unserer weisen Führung zurückgehen, den Übergang zu einem neuen, auf Wissen und Innovation basierenden Wirtschaftsmodell zu beschleunigen. Diese Entwicklungen haben zu Wachstum und Wohlstand der Volkswirtschaft beigetragen, wie die wirtschaftlichen Ergebnisse für das Jahr 2022 zeigen. Insbesondere verzeichnete unser nationales BIP ein noch nie dagewesenes Wachstum von 7,6 Prozent, während der Außenhandel (ohne Öl) zum ersten Mal in der Geschichte 2,2 Billionen AED überstieg, was im Einklang mit den Grundsätzen der 50 und der Vision 'We the UAE 2031' steht.
Er ging auch auf den Erfolg der VAE bei der Entwicklung zukunftsweisender Strategien und Programme in vielen Wirtschaftsbereichen ein, darunter die Einführung der VAE-Politik für die Kreislaufwirtschaft 2031 und die Verabschiedung von Bundesgesetzen zum Schutz des gewerblichen Eigentums, des Urheberrechts und verwandter Schutzrechte sowie von Marken, um das Wachstum innovativer Branchen zu fördern und Innovation und Kreativität im Land zu unterstützen. Die VAE bemühen sich auch um den Zugang zu globalen Märkten durch die Einführung des Programms für umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) und die nationale Strategie für die Kultur- und Kreativwirtschaft für 2021, die darauf abzielt, den Beitrag der kreativen Aktivitäten zum BIP des Landes bis 2031 auf 5 Prozent zu erhöhen und so die Position der VAE in der globalen Kreativitätslandschaft zu fördern.
"Familienunternehmen sind ein wichtiger Wachstumsmotor in den VAE und in Volkswirtschaften auf der ganzen Welt. Sie spielen eine herausragende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung und der Steigerung der Attraktivität von Investitionen und bieten darüber hinaus in vielen Sektoren Beschäftigungsmöglichkeiten. In Anbetracht der Tatsache, dass Familienunternehmen 70 Prozent des globalen Privatsektors, 60 Prozent der Gesamtbeschäftigtenzahl und 70 Prozent des globalen BIP ausmachen, hat das Land die erste umfassende und einzigartige Gesetzgebung zur Führung von Familienunternehmen erlassen und das Programm "Thabat" gestartet, um das Wachstum und den Wohlstand von Familienunternehmen im Land zu fördern. Die VAE haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 200 Familienunternehmen in Großunternehmen umzuwandeln, die einen Marktwert von rund 150 Mrd. AED haben und einen Jahresumsatz von mehr als 18 Mrd. AED erwirtschaften", sagte Bin Touq.
Darüber hinaus rief der Wirtschaftsminister der VAE alle Teilnehmer von Investopia Europe dazu auf, die vielversprechenden Investitionsmöglichkeiten in den VAE zu erkunden und die Vorteile und Möglichkeiten zu nutzen, die das Geschäfts- und Investitionsumfeld des Landes bietet. Diese Bemühungen sind besonders wichtig, da die VAE bis 2031 über die Investopia-Plattform ausländische Direktinvestitionen in Höhe von 550 Mrd. AED anziehen wollen.
Auf der Investopia Europe fand eine Keynote-Sitzung mit dem Titel "Investitionen zwischen Chancen und globalen Herausforderungen" statt, an der Abdulla Ahmed AlSaleh, Unterstaatssekretär des Wirtschaftsministeriums, Giancarlo Giorgetti, italienischer Wirtschafts- und Finanzminister, Daniela Santanchè, italienische Tourismusministerin, und Alessandra Smerilli, Sekretärin des Dikasteriums für die Förderung der integralen menschlichen Entwicklung und Delegierte der vatikanischen Covid-19-Kommission teilnahmen. Die Sitzung konzentrierte sich auf die derzeitige globale Wirtschaftslage und die Veränderungen in der regionalen und internationalen Landschaft sowie auf die wichtigsten Herausforderungen für das Wachstum der zukünftigen Wirtschaftssektoren und die Konsolidierung der gemeinsamen Bemühungen um die zukünftige Ausrichtung.
Der italienische Minister für Tourismus erklärte, dass die VAE und Italien in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Tourismus, starke und strategische Beziehungen unterhalten, was dazu beiträgt, die Aussichten für die aktuelle und künftige Zusammenarbeit in diesem wichtigen Sektor zu verbessern. Italien ist bestrebt, mehr Investitionsmöglichkeiten im Tourismussektor zu erkunden, der von der Pandemie stark betroffen war.
"Investopia Europe ist eine wichtige Plattform, um gemeinsame Investitionen im Tourismussektor anzuregen und anzuziehen, der viele Partnerschaften mit den Vereinigten Arabischen Emiraten erleben wird, da diese über eine führende Erfahrung in diesem wichtigen Wirtschaftssektor verfügen", fügte sie hinzu.
Daniela Santanchè betonte unterdessen, dass ein nachhaltiger Tourismus einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Wirtschaftswachstums leistet, der zur Schaffung von mehr Arbeitsplätzen und zur Belebung des Handels beiträgt. Sie erklärte, dass das Gastgewerbe bei der Anziehung ausländischer Investitionen führend ist, wobei der Schwerpunkt auf der Qualität der angebotenen Dienstleistungen liegt, die ein Schlüsselfaktor für die Anziehung von Touristen aus der ganzen Welt ist.
Alessandra Smerilli erklärte, dass Investopia Europe darauf abziele, die Integration von Wirtschaft, Investitionen und Entwicklung für alle zu fördern, was Partnerschaften in verschiedenen kritischen Sektoren wie Gesundheitswesen, Bildung, Kreislaufwirtschaft, Kohlenstoff und Technologie zum Nutzen der gesamten Menschheit erfordere.
"Es besteht die Notwendigkeit, Investitionen zu fördern, die zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen und zum Schutz der Umwelt beitragen", fügte sie hinzu. Sie wies auch darauf hin, dass auf der COP27 ein "Loss and Damage"-Fonds eingerichtet wurde, der zur internationalen Zusammenarbeit aufruft, um konkrete Anpassungsmaßnahmen zu ergreifen und alle gemeinsamen Bemühungen zum Schutz des Planeten Erde zu unterstützen.
"Wir erwarten von der COP28, dass sie die globale Zusammenarbeit im Zusammenhang mit dem Pariser Abkommen voranbringt und von den Klimazusagen zur Umsetzung und zum Start massiver Investitionen übergeht, die die globale Landschaft verändern und die Menschheit als Ganzes schützen können", sagte Alessandra Smerilli.
Sie rief außerdem dazu auf, Investitionen in das Gesundheitswesen, die Umwelt und andere einflussreiche Sektoren durch Risikokapital und den Eintritt von Führungskräften, Unternehmen und Investoren in Partnerschaften zu fördern, die das Leben der Gesellschaft zum Besseren verändern können.
Auf der Veranstaltung fanden auch vier Podiumsdiskussionen statt, darunter eine Sitzung zum Thema "Das neue Modell der Familienunternehmen", in der die wichtigsten Möglichkeiten für Investitionen in Familienunternehmen und die Lokalisierung von Technologien zur Unterstützung ihres Wachstums und ihrer Nachhaltigkeit erörtert wurden. Es wurden auch die Mechanismen für ihre Entwicklung erörtert, um ihre Nachhaltigkeit und Kontinuität über künftige Generationen hinweg zu gewährleisten. In der zweiten Sitzung mit dem Titel "New Investment Trends in Luxury" wurden die Gründe für die bedeutenden Veränderungen und das rasche Wachstum in verschiedenen Branchen und Wohlfahrtsaktivitäten sowie die Wachstumschancen in den Schwellenländern untersucht.
In der dritten Sitzung mit dem Titel "Investieren für Wachstum zwischen Verantwortung und Nachhaltigkeit" wurde die Bedeutung des Investitionswachstums in verschiedenen Schlüsselsektoren hervorgehoben, um zum Erfolg des globalen Finanzsystems beizutragen. Die vierte und letzte Sitzung mit dem Titel "Global Trade: The New Rules of the Game" (Welthandel: Die neuen Spielregeln) befasste sich mit den Veränderungen im Welthandel, der sich zu einem wichtigen Motor für Wachstum und Wohlstand der Weltwirtschaft entwickelt hat.
Die Delegation der VAE in Italien umfasst 50 Mitglieder aus dem öffentlich-privaten Sektor, darunter Adeeb Ahamed, Geschäftsführer von Lulu Financial Holdings, Salah Sharaf, Generaldirektor der Sharaf Group, Sanjeev Gupta, CEO von Liberty Steel, sowie S.E. Ahmed Kassir, Exekutivdirektor der Sharjah Investment and Development Authority "Shurooq", Hamad Obaid Al Shamsi, Regional Investment Promotion Manager (Invest in Sharjah), Shadi Hassan, Managing Partner der Lifco Group, Hani Barhoush, CEO von Disruptive Investments bei Mubadala, Agate Johnson, Head of Strategic Business and Marketing bei Lulu Financial Holdings, Yousuf Ahmed Al Yousuf, Chief Operating Officer bei Al Yousuf, Hassan Karimi, Mitbegründer und Geschäftsführer von KHK & Partners, und H. E. Jamal Bin Saif AlJarwan, Generalsekretär des UAE International Investors Council.
Investopia Europe ist der achte Meilenstein der globalen Dialog- und Diskussionsreihe im Rahmen von Investopia und die erste Veranstaltung dieser Art in Europa. Die Gespräche fanden in sieben Runden statt und richteten sich an prominente globale Märkte wie New York, Genf, Neu-Delhi, Mumbai, Kairo, Rabat und Havanna. Die Investopia-Sitzungen spiegeln die Beiträge der VAE zur Entwicklung der globalen Wirtschaftspolitik und zur Förderung von Investitionen in neue Wirtschaftssektoren wider.
https://wam.ae/en/details/1395303160218