ABU DHABI, 6. August 2023 (WAM) -- Edward Hobart, Botschafter des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland in den VAE, bekräftigte die Unterstützung seines Landes für die VAE als Gastgeber der Konferenz der Vertragsstaaten des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP28) und die aktive Teilnahme und das Engagement des Vereinigten Königreichs an der UN-Klimakonferenz.
Wir sind der Meinung, dass die VAE ein großartiges Land sind, um die COP28 auszurichten. Sie verstehen etwas von Energie, haben eine lange Geschichte im Energiebereich, haben eine lange Geschichte im Bereich der erneuerbaren und sauberen Energie, einschließlich der Kernenergie. Die VAE haben also ein Beispiel gegeben, und wir müssen weitere Länder mit ins Boot holen. Aber das ist eine große Herausforderung", sagte Edward Hobart in einem Interview mit der Emirates News Agency (WAM).
Er sprach über die britische Vision von der Bedeutung der COP28 und ihre Rolle bei der Herbeiführung eines Quantensprungs bei den globalen Klimaschutzmaßnahmen als einem der Hauptbereiche der gemeinsamen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.
Zur Teilnahme des Vereinigten Königreichs an der COP28 sagte Edward Hobart: "Es wird eine sehr starke britische Beteiligung an der COP28 geben. Wir haben bei allen COPs bis zu derjenigen, bei der wir vor zwei Jahren in Glasgow den Vorsitz führten, einen starken Beitrag geleistet. Wir werden also viele unserer führenden Politiker sowie britische Unternehmen, britische Investoren, britische Wissenschaftler und Experten auf der COP28 haben.
Das Vereinigte Königreich habe vor zwei Jahren bei der COP26 den Vorsitz geführt, und ich denke, dass dies jedes Jahr wichtiger wird. Der Klimanotstand muss angegangen werden. Wir müssen uns also wirklich darauf konzentrieren, die Emissionen zu reduzieren, die Abhilfemaßnahmen zu verstärken, den Ländern bei der Anpassung zu helfen und die Finanzierung für all das bereitzustellen, und das ist eine Schlüsselrolle für die COP28.
Es ist eine große Herausforderung für die Welt und für die VAE, diesen Prozess anzuführen, und wir wollen alles in unserer Macht Stehende tun, um ihn zu unterstützen. Dazu müssen wir die erneuerbaren und sauberen Energien ausbauen, und als Ziel würden wir uns eine Verdreifachung der erneuerbaren Energien bis 2030 wünschen. Wir müssen die Emissionen reduzieren, und so wie die VAE gerade ihre eigene Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen, ihre verfeinerte Verpflichtung, veröffentlicht haben, brauchen wir Länder auf der ganzen Welt, die großen Emittenten, um so genannte NDCs (Nationally Determined Contributions) zur Reduzierung dieser Emissionen zu veröffentlichen.
'' Wir müssen aus den fossilen Brennstoffen aussteigen und gleichzeitig alternative Energiequellen bereitstellen. Und wir müssen auch die Länder, die bereits jetzt vom Klimawandel betroffen sind, durch Entwicklungshilfe unterstützen. All dies erfordert eine enorme Menge an Finanzmitteln. Es gibt keinen Grund, warum sich Unternehmen nicht an der Investition privater Gelder beteiligen können, um damit Geld zu verdienen und kommerziell tätig zu werden, aber wir müssen die richtigen Anreize schaffen", fügte er hinzu.
Zur Zusammenarbeit zwischen den VAE und Großbritannien im Energiebereich sagte der britische Botschafter: "Die VAE investieren seit über einem Jahrzehnt in Großbritannien in erneuerbare Energien und sind Investoren in große Windparks, Offshore-Windparks, das London Array, Windparks in Schottland und schwimmende Hochwindparks vor der schottischen Küste. Die VAE haben auch in Batteriespeicher im Vereinigten Königreich investiert, und das Vereinigte Königreich und die VAE haben beide im jeweils anderen Land in Wasserstoffprojekte investiert. Es gibt also eine Vielzahl von Kooperationen zwischen uns und Drittländern, bei denen unsere Unternehmen und Regierungen zusammenarbeiten, um anderen Ländern bei ihrer eigenen Energiewende zu helfen.''
Die VAE sind seit langem ein wichtiger Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien. Ihr Hauptsitz für Offshore-Windkraft und Batterien befindet sich in London. Von London aus leiten sie also ihre globalen Aktivitäten im Bereich Wind und Batterien, denn wir haben Technologien und Investitionen, die wir zwischen Großbritannien und den VAE teilen. Sie haben einige wirklich interessante Investitionen getätigt, ich erwähnte Wasserstoff, BP und ADNOC haben in Teesside im Nordosten Englands und hier in Abu Dhabi investiert, aber auch einige wirklich interessante Innovationen. Octopus Energy aus dem Vereinigten Königreich und Taqa aus den Vereinigten Arabischen Emiraten investieren in Marokko in ein britisches Unternehmen namens Xlinks, das Solar- und Windenergie aus Marokko in das Vereinigte Königreich bringen will - dafür werden dreieinhalbtausend Kilometer Kabel verlegt. Es handelt sich also um einige wirklich wichtige Innovationen. Wir haben vor, dasselbe hoffentlich auch in anderen Teilen der Welt zu tun, aber wir können ihnen bei ihrer Energiewende helfen".
Zu den Initiativen der Vereinigten Arabischen Emirate und Großbritanniens auf der COP28 erklärte der britische Diplomat: "Sicherlich wird es bilaterale Initiativen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten geben, aber auch britische Initiativen zu Themen wie Natur. Wir wollen sicherstellen, dass wir einen großen Beitrag zu naturbasierten Lösungen leisten, denn die Kehrseite der Medaille ist, dass ein Teil der Abschwächung des Kohlendioxids in der Atmosphäre darin besteht, dass wir die richtige Vegetation auf dem Boden haben. Mangroven sind also ein sehr wichtiges Projekt, an dem wir gemeinsam mit emiratischen Organisationen arbeiten, um Wälder auf der ganzen Welt zu entwickeln und zu erhalten und indigene Bevölkerungsgruppen zu unterstützen, die wissen, wie man das macht.
Wir kümmern uns auch um kleine Staaten und Entwicklungsländer, die in ihrer Existenz bedroht sind oder durch den Klimawandel in Form von Wirbelstürmen in der Karibik stark betroffen sind. Naturbasierte Lösungen und die Frage, wie wir diese Gemeinden und Gebiete, die am unmittelbarsten vom Klimawandel betroffen sind, schützen können, sind also ein wirklich wichtiger zusätzlicher Bereich, in dem das Vereinigte Königreich mit den VAE zusammenarbeiten wird. Ich denke, wir werden mit den VAE auch im Bereich der Ernährungssicherheit zusammenarbeiten. Wir veranstalten am 20. November in London eine Konferenz zur Vorbereitung auf die COP28, auf der auch das Thema Ernährungssicherheit eine Rolle spielen wird", schloss er.
https://www.wam.ae/en/details/1395303184303