Montag 25 September 2023 - 9:35:39 am

Präsident der VAE kündigt COP28-Klimagipfel in der Dubai Expo City an


ABU DHABI, 22. Juni 2022 (WAM) - Auf Anweisung von Präsident Scheich Mohamed bin Zayed Al Nahyan wird die 28. UN-Klimakonferenz der Vertragsparteien (COP28) in Dubai Expo City stattfinden.

Die Richtlinie unterstreicht das einzigartige Angebot des Veranstaltungsortes als hochmodernes Reiseziel, das die Welt für sechs Monate in den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammengeführt hat. Sowohl die Expo 2020 als auch die COP28 verfolgen ähnliche Ziele: Nachhaltigkeit und die Förderung internationaler Maßnahmen als wesentliche Schritte zur Bewältigung globaler Herausforderungen.

Die COP28 konzentriert sich auf die wichtigsten Säulen, darunter die Umsetzung von Klimaverpflichtungen und -versprechen, die Inklusion, die Zusammenarbeit bei der Ergreifung konkreter Maßnahmen und die Ermittlung von Lösungen, die zur Bewältigung von Herausforderungen beitragen, sowie die Nutzung von Chancen, um eine nachhaltige Zukunft für heutige und künftige Generationen zu gewährleisten.

Die Wahl von Dubai Expo City als Austragungsort für die COP28 baut auf dem Erbe und der Botschaft "Connecting Minds, Creating the Future" auf und bekräftigt das Engagement für die Themen Nachhaltigkeit, Chancen und Mobilität, während die fortschrittliche und nachhaltige Infrastruktur der Stadt im Einklang mit der Vision der VAE für die COP28 präsentiert wird.

Zu der Konferenz werden täglich über 45 000 Teilnehmer erwartet, darunter Staatsoberhäupter, Regierungsbeamte, internationale Wirtschaftsführer, Vertreter des Privatsektors, Wissenschaftler, Experten und Vertreter von Organisationen der Zivilgesellschaft.

Die neue Stadt, die von Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident, Premierminister der VAE und Herrscher von Dubai, angekündigt wurde, wird ein globales Zentrum für Innovation und Kreativität sein. Sie wird ein Modell für die zukünftige Stadt darstellen, das das Erbe der VAE als aktiver Beitrag zum Fortschritt der Region und der Welt bewahrt.

Die VAE haben eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei Klimaschutzmaßnahmen und multilateraler Zusammenarbeit. Sie sind ständiger Sitz der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA), haben als erstes Land in der Region das Pariser Abkommen unterzeichnet und ratifiziert und sich als erstes Land in der Region zu einer wirtschaftsweiten Emissionsreduzierung verpflichtet.

Darüber hinaus haben sich die VAE als erstklassiges Ziel für die Ausrichtung hochrangiger internationaler Veranstaltungen zu den Themen Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung etabliert.

In den letzten 15 Jahren haben sich die VAE als regionaler Marktführer bei Investitionen in erneuerbare und saubere Energien etabliert, sowohl im Inland als auch international. Sie haben 50 Milliarden US-Dollar in saubere Energien investiert und kürzlich angekündigt, dass sie in den nächsten zehn Jahren mehr als 50 Milliarden US-Dollar in zusätzliche Projekte investieren wollen, darunter Wasserstoff und Ammoniak.

Die VAE betreiben drei der größten und kostengünstigsten Solaranlagen der Welt und haben in 70 Ländern in Projekte für erneuerbare Energien investiert. Zu diesen Investitionen gehören Zuschüsse und Darlehen in Höhe von mehr als 1 Milliarde US-Dollar für 27 Inselstaaten, die unter Ressourcenmangel leiden und durch die Auswirkungen des Klimawandels besonders gefährdet sind.

Die Vereinigten Arabischen Emirate nutzen wirksame und innovative Klimamaßnahmen als wichtige Triebkraft für den Aufbau eines neuen, emissionsarmen Wirtschaftswachstumsmodells, das sich auf Nachhaltigkeit stützt und sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten in neuen Sektoren schafft und damit die Ambitionen der VAE, der Region und der Welt fördert.

Die COP28 ist von entscheidender Bedeutung, da die Welt bestrebt ist, die Fortschritte seit dem Pariser Abkommen zu maximieren. Auf der Konferenz wird eine kritische Bestandsaufnahme der Klimamaßnahmen im Rahmen des Pariser Abkommens vorgenommen und es werden künftige national festgelegte Beiträge festgelegt.

Da Ägypten im November 2022 Gastgeber der COP27 sein wird, sind die VAE entschlossen, eng mit der Regierung des Gastgebers zusammenzuarbeiten, um den globalen Fortschritt bei den Klimaschutzmaßnahmen und der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels zu beschleunigen.

Das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen wurde 1992 in Brasilien ins Leben gerufen. Die Konferenzen sind formelle Treffen, die seit 1995 jährlich stattfinden und darauf abzielen, Lösungen zur Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels zu finden. Auf der COP26 in Glasgow wurden die VAE als Gastgeber der COP28 im November 2023 ausgewählt.

Übersetzt von : Magdy ElSerougy.

http://wam.ae/en/details/1395303059702

WAM/German