Sonntag 04 Juni 2023 - 5:22:07 am

Dubais Wetten auf die Zukunft sind "bankfähig", sagen Experten und Unternehmer der digitalen Wirtschaft


DUBAI, 23. März 2023 (WAM) - Der Dubai Future District Fund (DFDF) veranstaltete heute seine erste Jahreshauptversammlung, um die zunehmend wichtige Rolle der Technologie in der Wirtschaft Dubais zu diskutieren. Sie stand unter der Schirmherrschaft von S.H. Scheich Hamdan bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Kronprinz von Dubai, Vorsitzender des Exekutivrats und Vorsitzender des Kuratoriums der Dubai Future Foundation (DFF).

Khalfan Belhoul, CEO der DFF, hielt eine Grundsatzrede, in der er betonte, wie wichtig es ist, das Innovationsökosystem Dubais zu simulieren, um die aufstrebende digitale Wirtschaft zu stärken.

"Unsere Aufgabe ist es, das Innovationsökosystem in Dubai zu katalysieren", sagte er. "Das bedeutet, dass wir auf die Schaffung von Arbeitsplätzen achten und versuchen, die Lücken zu schließen. Unsere Aufgabe ist es, finanzielle Erträge zu erzielen und mit verschiedenen Sektoren zusammenzuarbeiten.

Angesichts der Tatsache, dass der Transaktionswert des weltweiten digitalen Zahlungsverkehrs im Jahr 2026 11,3 Billionen Dollar erreichen wird und der Metaverse-Markt bis 2030 voraussichtlich 5 Billionen Dollar erreichen wird, sagte er, dass die Technologie in Dubai eine immer wichtigere Rolle spielen wird.

"Auf die digitale Wirtschaft und die vierte industrielle Revolution zu setzen, ist etwas, das passieren muss", sagte er. "Seine Hoheit Scheich Hamdan bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum hat darauf bestanden, dass wir diesen Gedanken weiterverfolgen und weiterhin in die digitale Wirtschaft und die vierte industrielle Revolution investieren."

Christian Kunz, Chief Strategy Innovation & Ventures Officer, DIFC, Fadi Ghandour, Managing Partner bei Wamda Capital und Gründer von Aramex, nahmen an der ersten Podiumsdiskussion mit dem Titel Strengthening the Local Economy teil, bei der sie bekräftigten, dass Dubais Ankündigungen und Investitionen in die Zukunft "bankable" sind. Weitere Teilnehmer waren Amer Fatayer, Investment Director, DFDF, und Mohammed Shael Alsaadi, CEO, Dubai Corporation for Consumer Protection and Fair Trade.

Da die Gesamtzahl der Bauarbeiter in Dubai zurückgeht und die Zahl der Fachkräfte im Technologiebereich steigt, entwickelt sich das Emirat eindeutig zu einer digitaleren, diversifizierteren und wissensbasierten Wirtschaft, waren sie sich einig.

Doch obwohl sich die Wirtschaft weiterentwickelt hat, ist ein verstärkter Dialog zwischen Risikokapitalgebern, Regierungen und Start-ups erforderlich, um das Wachstum zu fördern. Ein regulatorisches Umfeld, das es Start-ups ermöglicht, mit minimalen Reibungsverlusten durchzustarten, ist erforderlich, insbesondere um Fintech-Unternehmer zu fördern, sagten sie.

Überblick über den Dubai Future District Fund

Sharif El-Badawi, CEO des DFDF, sagte in seiner Rede: "Der Dubai Future District Fund ist bestrebt, Dubai in ein globales Geschäftszentrum und eine Wirtschaft der Zukunft zu verwandeln, indem er in innovative und nachhaltige Technologie-Startups investiert, internationale Fachkräfte anzieht, Arbeitsplätze schafft und gleichzeitig Aktionärsrenditen generiert."

Er erläuterte, wie DF2, der erste Evergreen-Risikokapitalfonds der Region, bis 2023 ein verwaltetes Vermögen von 500 Mio. USD erreichen und bis 2024 um weitere 500 Mio. USD aufgestockt werden soll, um ein Vermögen von 1 Mrd. USD zu erreichen.

"Wir konzentrieren uns darauf, Sektoren mit hoher Produktivität durch innovative Unternehmen zu erschließen, wobei der Schwerpunkt auf hochwirksamen regionalen Start-ups liegt, die wissensbasierte Arbeitsplätze schaffen", sagte er. "Wir werden uns Dubais Wachstumsgeschichte zunutze machen und Zugang zu Investitionen in der Region erhalten, um unseren Wachstumskurs zu verstärken. Wir werden uns auf die Zukunft der Finanzen, die Zukunft der Wirtschaft und das Ökosystem des Privatkapitals konzentrieren."

Technologische Innovation vorantreiben

Das Treffen umfasste eine Podiumsdiskussion zum Thema "Fueling Tech Innovation in Dubai". Sarah Al Kindi, Head of Private Equity Europe, Asia and Secondaries bei der Emirates Investment Authority, diskutierte mit Sarah Al Saleh, Investment Partner bei Outliers Venture Capital, Mahmoud Adi, Founding Partner bei Shurooq Partners, und Mohammad AlBlooshi, Head at DIFC Innovation Hub & FinTech Hive.

Die Experten betonten, dass Dubai als aufstrebender Finanzmarkt die Möglichkeit habe, aus dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Vertrauenskrise der Credit Suisse zu lernen, um Lösungen für eine langfristige finanzielle Stabilität zu finden.

Trotz der globalen Volatilität und der "Angst" auf dem Markt werde es immer Finanzmittel für großartige Unternehmen geben, die ein gutes Produkt entwickeln. Sie schlugen außerdem vor, dass Unternehmen in der Frühphase künstliche Intelligenz nutzen sollten, um Forschung, Entwicklung und Tests in "Hypergeschwindigkeit" durchzuführen.

Finanzierung der Zukunft

Der von der Dubai Future Foundation (DFF) und dem Dubai International Financial Centre (DIFC) getragene DFDF wurde vom Securities and Exchange Higher Committee im Jahr 2021 ins Leben gerufen und hat zum Ziel, innovative Ideen und Projekte zu unterstützen und neue Lösungen, Produkte und Dienstleistungen aus Dubai zu entwickeln.

Er konzentriert sich auf neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Robotik, Datenanalyse, Cloud Computing, das Internet der Dinge, Augmented Reality, Kommunikationsnetze der fünften Generation, Cybersicherheit und Blockchain-Technologie.

Sie bietet eine Vielzahl von Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten für aufstrebende Technologieunternehmen in Dubai und der Region. Ziel ist es, ihr Wachstum und ihre Expansion in neue Märkte zu unterstützen, in lokale und regionale Portfolios zu investieren, Investitionskapital anzuziehen und den Beitrag von Unternehmen der Zukunftswirtschaft zu erhöhen.

https://wam.ae/en/details/1395303141953

Magdy Elserougy/ P.