Wed 24-05-2023 07:56 AM
DUBAI, 23. Mai 2023 (WAM) -- Der Harvard Business School (HBS) Club of the Gulf Cooperation Council (GCC) hat "The House" eingeweiht, sein neues ständiges Zentrum und ein bahnbrechender Meilenstein für HBS-Alumni weltweit.
"The House" wurde heute von Abdullah bin Touq Al Marri, Wirtschaftsminister, Vorsitzender der Allgemeinen Zivilluftfahrtbehörde, des Internationalen Investorenrats der VAE und des Kuratoriums des CSR UAE Fund, in Anwesenheit von Würdenträgern, Beamten und regionalen Wirtschaftsführern offiziell eingeweiht.
Al Marri erklärte, dass die Zukunftsvision der VAE auf der Förderung einer wissensbasierten Wirtschaft und von Kooperationen beruht. "Wir sehen den Harvard Business School Club als einen wichtigen Partner, um den entwicklungspolitischen und wirtschaftlichen Dialog zu bereichern und Visionen und Zukunftslösungen zu präsentieren und zu teilen, die einen echten Fortschritt ermöglichen und den Entwicklungsbemühungen des Landes dienen".
Er fügte hinzu: "Die Bemühungen der VAE um ein neues, diversifizierteres und nachhaltigeres Wirtschaftsmodell basieren angesichts der positiven Wirtschaftsindikatoren auf einer echten Partnerschaft mit dem Wirtschafts- und Hochschulsektor. Die VAE gehörten im Jahr 2022 mit einem Wirtschaftswachstum von 7,6 Prozent zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt, zusätzlich zu den Rekorden im Außenhandel des Landes."
Al Marri führte die Rekordleistung der VAE beim Außenhandelswachstum, das 2,2 Billionen AED überstieg, auf den Wandel zurück, der durch die Einführung von Anreizen und Entwicklungsinitiativen durch die VAE-Regierung im Rahmen der "Projects of the 50" bewirkt wurde.
"The House" wird als Drehscheibe für über 400.000 Alumni der Harvard Business School weltweit dienen, einschließlich der 1.400 Alumni in der Region und der erweiterten HBS-Gemeinschaft. Die Räumlichkeiten sollen den HBS-Alumni und ihrer Gemeinschaft einen Ort bieten, an dem sie sich austauschen, lernen und zusammenarbeiten können. Sie wird die Crossroads-Initiative der HBS weiter ausbauen, die globale Harvard-Experten zusammenbringt, um sich auf die Herausforderungen zu konzentrieren, mit denen der Golf-Kooperationsrat und die Welt konfrontiert sind, wie z. B. Bildung, Ernährungssicherheit, Gesundheit und nationale Entwicklung.
The House" befindet sich in Dubai, einer Stadt, die als globaler Knotenpunkt für die Ansiedlung von Talenten und Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es ist der erste ständige Standort des HBS-Clubs im Golf-Kooperationsrat (GCC) und verkörpert die entscheidende Rolle, die der private Sektor in der heutigen unbeständigen Welt spielt.
Die Eröffnung von "The House" unterstreicht auch das Engagement des HBS Club of GCC, sinnvolle Gespräche, effektives Networking und den Austausch bahnbrechender Ideen zu fördern.
In seiner Ansprache an die Teilnehmer sagte Saleh Lootah, Präsident des Harvard Business School Club of GCC. "Das Engagement Dubais und der Vereinigten Arabischen Emirate für Innovation, Unternehmertum und Zusammenarbeit zieht talentierte Fachkräfte und Unternehmen aus der ganzen Welt an und festigt die Position des Landes als führendes Ziel für Expats und Unternehmen. Die Unterstützung des Harvard Business School Club of GCC durch die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate resultiert aus diesem Bestreben, die Region als Drehscheibe für Innovation, Nachhaltigkeit und Politik weiterzuentwickeln und die Initiativen der Regierung aktiv zu unterstützen."
"Wir befinden uns auch im GCC in einer Phase der Transformation, in der wir unsere Volkswirtschaften aggressiv diversifizieren, uns von den Kohlenwasserstoffen wegbewegen und uns auf vielfältigere und nachhaltigere Formate ausrichten. Der Harvard Business School Club of GCC erkennt die zentrale Rolle des Privatsektors in diesem Wandel an, in dem sich die Weltwirtschaft ständig weiterentwickelt und geopolitische Konflikte für Schlagzeilen sorgen. Die Einrichtung eines ständigen Standorts spiegelt daher unsere feste Überzeugung von der wichtigen Rolle des Privatsektors in der heutigen unbeständigen Welt und unser unerschütterliches Engagement für die Förderung eines sinnvollen Dialogs und das Knüpfen wirkungsvoller Verbindungen wider", fügte er hinzu.
Als prominenter Think Tank soll "The House" aktiv mit Regierungsinstitutionen und Nichtregierungsorganisationen zusammenarbeiten, um wertvolle Erkenntnisse, Fachwissen und Perspektiven für die Gestaltung von Politiken und Strategien für Wirtschaftswachstum und Widerstandsfähigkeit zu liefern. Es dient nicht nur als physischer Ort für HBS-Alumni, sondern steht auch als Symbol für das Engagement der HBS-Gemeinschaft, Vordenker zu fördern und politische Diskussionen voranzutreiben.
Unter der Leitung von mehr als 30 Mitgliedern der Harvard Business School Alumni organisierte der HBS Club of GCC im Rahmen der Crossroads-Initiative die Closed-Room-Briefings sowie sektorspezifische Innovationsstudios, die sich auf sechs Hauptthemen konzentrieren: Gesundheitswesen, Immobilien, Technologie, Lebensmittel, Finanzen und Einzelhandel. Die Eröffnung von "The House" verspricht die Kontinuität von Crossroads und anderen Initiativen als Plattform für aufschlussreiche Gespräche, wertvolle Networking-Möglichkeiten und ein gemeinsames Engagement für die Gestaltung einer prosperierenden Zukunft.
https://wam.ae/en/details/1395303161313