Wed 24-05-2023 07:58 AM
ABU DHABI, 23. Mai 2023 (WAM) -- Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) hat heute ihre Mitglieder zu ihrer fünfundzwanzigsten Ratstagung in Abu Dhabi versammelt, um sechs Monate vor der 28. Klimakonferenz (COP28), die dieses Jahr in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfindet, handlungsfähige Schritte zur Beschleunigung einer gerechten und integrativen Energiewende zu skizzieren.
Die alle zwei Jahre stattfindende zweitägige IRENA-Tagung, bei der Antigua und Barbuda den Vorsitz und die Vereinigten Staaten von Amerika den stellvertretenden Vorsitz innehaben, zeigt, wie jedes Mitglied angesichts der aktuellen energie- und geopolitischen Krisen an der Steigerung der weltweiten Kapazitäten für erneuerbare Energien arbeitet.
Im Vorfeld der Ratstagung erklärte der Generaldirektor von IRENA, Francesco La Camera: "Die Zusammenarbeit innerhalb der internationalen Gemeinschaft war noch nie so wichtig wie heute. Die fünfundzwanzigste IRENA-Ratstagung bietet der Agentur eine willkommene Gelegenheit, zu bewerten, wie wir vorankommen, und die Maßnahmen zu ermitteln, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass wir flexibel bleiben und auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder eingehen können".
"Während wir hier in den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Gastgeber der COP28, zusammenkommen, wird diese IRENA-Ratssitzung neue Erkenntnisse und Ideen hervorbringen, wie wir dieses Jahr zu einem Wendepunkt für die globale Energiewende machen können", fügte er hinzu.
Tumasie Blair, stellvertretender Ständiger Vertreter von Antigua und Barbuda bei den Vereinten Nationen und Vorsitzender des IRENA-Rates, sagte: "Die globalen Ereignisse der letzten Zeit haben die Herausforderungen, denen sich viele Nationen, darunter auch kleine Inselentwicklungsstaaten wie Antigua und Barbuda, gegenübersehen, noch verschärft. Da wir uns der COP28 nähern, bieten uns IRENA-Gremientreffen wie dieses Ratstreffen die Gelegenheit, unseren Kurs zu bewerten und neu auszurichten, um sicherzustellen, dass wir angesichts der vor uns liegenden monumentalen Klimaherausforderung beweglich bleiben."
Die diesjährige Ratstagung befasst sich mit den drängenden Fragen, die ganz oben auf der Agenda für Klima und nachhaltige Entwicklung stehen. Dazu gehören die Notwendigkeit, den Ausbau der Kapazitäten für erneuerbare Energien zu erhöhen, Finanzmittel für die Energiewende zu mobilisieren und die Bemühungen um Klimaschutz und Anpassung zu verstärken.
Auf der fünfundzwanzigsten Ratstagung werden auch der globale Status der geothermischen Energie, kritische Materialien und die vorläufigen Ergebnisse der IRENA-Vorschau auf den World Energy Transitions Outlook 2023 untersucht. Daraus geht hervor, dass der Umfang und das Ausmaß der bisher in allen Sektoren erreichten Veränderungen weit hinter dem zurückbleiben, was erforderlich ist, um den 1,5°C-Pfad einzuhalten.
https://wam.ae/en/details/1395303161264