Freitag 09 Juni 2023 - 7:49:18 am

Frankreichs ENGIE investiert 44 Milliarden AED in Energie-, Wasser- und grüne Wasserstoffprojekte in den VAE


ABU DHABI, 24. Mai 2023 (WAM) -- Frédéric Claux, Managing Director Flexible Generation and Retail, Africa Middle East Asia bei ENGIE, gab bekannt, dass sich der Wert der Investitionen des Unternehmens in Projekte in den Bereichen Energie, Wasserentsalzung und grüner Wasserstoff in den VAE auf rund 12 Mrd. USD (44 Mrd. AED) beläuft.

Er brachte auch die Bestrebungen des Unternehmens für weiteres Wachstum zum Ausdruck, zumal die VAE einer der wichtigsten strategischen Märkte im Nahen Osten sind.

In einer Erklärung gegenüber der Emirates News Agency (WAM) erklärte Claux, dass sich die Investitionen von ENGIE in den VAE auf mehrere strategische und wichtige Projekte verteilen, darunter die Entwicklung des Al Ajban Solar PV, Wasserentsalzungsprojekte, Batteriespeicherung und die Produktion von grünem Wasserstoff sowie die Entwicklung und der Betrieb des unabhängigen Umkehrosmose-Wasserprojekts Mirfa 2 und der Betrieb von sechs Strom- und Wasserkraftwerken in dem Land.

Er hob auch die Bedeutung des emiratischen Marktes für ENGIE hervor, zumal es sich um einen der Schlüsselmärkte im Nahen Osten und um eine Drehscheibe für das Geschäftswachstum handelt. Er wies darauf hin, dass das Unternehmen seine Präsenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten über viele Jahre hinweg erfolgreich etabliert hat und bestrebt ist, auf diesem strategischen Markt weiter zu wachsen, indem es sich in erster Linie auf die Bereitstellung von Lösungen für erneuerbare Energien zur Wasserentsalzung, Batteriespeicherung und grüne Wasserstoffprojekte konzentriert.

Die Strategie von ENGIE in den VAE konzentriert sich derzeit auf Projekte in den Bereichen Fernkälte, Photovoltaik, Wasserentsalzungsanlagen und Batteriespeicherung, und das Unternehmen möchte in diesen Bereichen, die ein erhebliches Potenzial für Wachstum und Wohlstand in dem Land haben, weiter wachsen und sich weiterentwickeln, erklärte Claux.

Er bekräftigte auch, dass das Unternehmen weiteres Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien anstrebt, indem es sich an verschiedenen Solarenergieprojekten der Emirates Water and Electricity Company (EWEC) beteiligt. So ist das Unternehmen beispielsweise an der Entwicklung der Al Ajban Solar PV-Anlage im Wert von rund 1 Milliarde US-Dollar beteiligt, die 1,5 Gigawatt (GW) Energie erzeugt, fügte er hinzu.

Claux erklärte, dass ENGIE auch an Projekten in den Bereichen Wasserentsalzung, Batteriespeicherung und grüner Wasserstoff arbeitet und vor kurzem eine Ausschreibung für die Entwicklung und den Betrieb des Projekts Mirfa 2 mit einem Wert von 800 Millionen US-Dollar und einer täglichen Wasserproduktionskapazität von 20 Millionen Gallonen gewonnen hat. Das Unternehmen geht davon aus, dass der finanzielle Abschluss des Projekts in den kommenden Wochen erfolgt und mit dem Bau begonnen werden kann, so dass der Betrieb im Jahr 2026 aufgenommen werden kann, sagte er.

Die Beteiligung von ENGIE an Fernkälteprojekten trägt zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen bei, und das Unternehmen hält einen Anteil von rund 40 Prozent an der National Central Cooling Company (Tabreed), wie Claux weiter ausführte.

Derzeit betreibt ENGIE in den VAE sechs Kraft- und Wasserkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 1 bis 1,5 GW, je nach Standort. Mit dem Projekt Mirfa 2 werden sich die Gesamtinvestitionen des Unternehmens in diesem Sektor in den VAE auf rund 7 Milliarden US-Dollar belaufen, sagte er abschließend.

https://wam.ae/en/details/1395303161720

Adel Abdel Zaher