Mittwoch 27 September 2023 - 6:02:21 am

Der designierte COP28-Präsident verpflichtet sich, die Gesundheit in den Mittelpunkt der Klimadiskussion zu stellen


NEW YORK, 18. September 2023 (WAM) -- Dr. Sultan bin Ahmed Al Jaber, Minister für Industrie und Hochtechnologie und designierter Präsident der COP28, hat versprochen, dass die COP28 internationale Maßnahmen zum Thema Klima und Gesundheit vorantreiben wird. Der erste Gesundheitstag und das erste Klima-Gesundheits-Ministertreffen im Rahmen einer COP bieten eine bahnbrechende Gelegenheit, Schritte hin zu gerechten, klimaresistenten Gesundheitssystemen festzulegen und lebenswichtige Investitionen in diesem Sektor zu mobilisieren.

Vor dem Hintergrund der Generalversammlung der Vereinten Nationen und der New Yorker Klimawoche rief Dr. Al Jaber gemeinsam mit dem Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Dr. Tedros Ghebreyesus, und dem Präsidenten von Malawi, Dr. Lazarus McCarthy Chakwera, die internationale Gemeinschaft auf, den Tag und das Ministertreffen, das gemeinsam mit der WHO und mehreren Ländern veranstaltet wird, zu unterstützen.

Dr. Al Jaber betonte, wie wichtig es sei, sich mit dem entscheidenden Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit zu befassen. Er sagte: "Der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Klimawandel ist offenkundig, dennoch war er bisher kein spezifischer Schwerpunkt des COP-Prozesses - bis jetzt. Das muss sich ändern."

Er fuhr fort: "Während wir uns auf den bahnbrechenden Gesundheitstag auf der COP28 vorbereiten, sind wir fest entschlossen, die Herausforderungen, die der Klimawandel für die Gesundheit mit sich bringt, anzugehen und ehrgeizige Investitionen in den Gesundheitssektor zu fördern. Unser Ziel ist der Aufbau widerstandsfähiger, gerechter Gesundheitssysteme, die den Auswirkungen des Klimawandels standhalten können".

Er dankte den Ländern, die sich für den Klimaschutz einsetzen, Brasilien, Großbritannien, den USA, den Niederlanden, Kenia, Fidschi, Indien, Ägypten, Sierra Leone und Deutschland für ihre Arbeit, die Diskussionen zum Thema Gesundheit auf der COP28 anzuführen.

In seinen Ausführungen wies Dr. Al Jaber auf die Risiken hin, die der Klimawandel für die menschliche Gesundheit mit sich bringt, darunter die Verschiebung von Krankheitsmustern, die Ausbreitung von Krankheitsüberträgern und das Wiederauftreten von zuvor unterdrückten Krankheiten.

Er wies darauf hin, dass die WHO-Statistiken zeigen, dass allein die Luftverschmutzung zu sieben Millionen zusätzlichen Todesfällen pro Jahr führt und dass durch Vektoren übertragene Krankheiten wie Malaria aufgrund steigender Temperaturen und sich ändernder Wettermuster immer weiter um sich greifen und gefährdete Gemeinschaften unverhältnismäßig stark treffen.

Neben dieser wachsenden Bedrohung wird der für den 3. Dezember angesetzte COP28-Gesundheitstag auch die Fragilität der öffentlichen Gesundheitssysteme weltweit berücksichtigen, wie die COVID-19-Pandemie gezeigt hat, sowie die dringende Notwendigkeit von Veränderungen, um diese Systeme an den Klimawandel anzupassen.

"Die COP28 ist entschlossen, diese Probleme zu beleuchten und Partner zusammenzubringen, die etwas bewirken können. Wir sind entschlossen, diese Trends umzukehren, indem wir die Welt um eine umfassende Aktionsagenda zusammenbringen, in deren Mittelpunkt ein gerechter Übergang, eine gerechtere Klimafinanzierung und eine Verbesserung der Lebensbedingungen stehen". sagte Dr. Al Jaber.

Das Thema Finanzen wird auch beim Gesundheitstag der COP28 eine Priorität sein. Der finanzielle Tribut, den die durch den Klimawandel verursachten Gesundheitskrisen fordern, wird bis 2030 schätzungsweise 2 bis 4 Milliarden US-Dollar pro Jahr betragen und die Armut, insbesondere in benachteiligten Regionen, verschärfen. Die Weltbank geht davon aus, dass fast 40 Prozent der klimabedingten Armut auf die direkten gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels zurückzuführen sein werden, die sich auf Produktivität, Einkommen und Gesundheitskosten auswirken.

In seinen Ausführungen forderte Dr. Al Jaber mehr konzessionäre Mittel für den Globalen Süden, um Risiken zu verringern und privates Kapital anzuziehen. Er betonte die Notwendigkeit, die Finanzierung wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und forderte die Regierungen auf, die Anpassungsfinanzierung bis 2025 zu verdoppeln, und rief sie auf, großzügig zur Auffüllung des Grünen Klimafonds beizutragen.

Dr. Al Jaber unterstrich auch die Bedeutung von Investitionen in die Gesundheit als einen entscheidenden Aspekt der Klimaresilienz und betonte, dass diese Ausgaben als Investitionen und nicht als Kosten betrachtet werden sollten. Nach Angaben der Weltbank bringt jeder Dollar, der in den Aufbau von Klimaresilienz investiert wird, einen durchschnittlichen Nutzen von vier Dollar.

Daher rief er die Finanzinstitutionen, einschließlich der Entwicklungsbanken, dazu auf, Investitionen in die Klimagesundheit Vorrang einzuräumen. Dr. Al Jaber lobte die Führung von Organisationen wie der Weltbank, der Asiatischen Entwicklungsbank, dem Green Climate Fund und der Rockefeller Foundation für ihr Engagement, die Finanzierungslücke im Bereich Klima und Gesundheit auf der COP28 zu schließen.

Während der Sitzung hob Dr. Al Jaber das Erbe und die Führungsrolle der VAE beim Schutz der menschlichen Gesundheit hervor. Er unterstrich das Engagement des Gründervaters, des verstorbenen Sheikh Zayed bin Sultan, und des Präsidenten, Seiner Hoheit Sheikh Mohamed bin Zayed Al Nahyan, das Leben und die Lebensgrundlagen der Menschen in den Vordergrund zu stellen.

Er hob Initiativen wie "Reaching the Last Mile" hervor, in deren Rahmen Seine Hoheit Sheikh Mohamed bin Zayed mehr als 455 Millionen US-Dollar für die Verbesserung der globalen Gesundheitsergebnisse bereitgestellt hat, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung widerstandsfähiger Gesundheitssysteme liegt, die gefährdeten Gemeinschaften am besten dienen.

Die UN-Veranstaltung mit dem Titel "Looking Forward Towards COP's First-Ever Day of Health: Advancing A Bold Vision for Action, Equity, and Accountability" (Eine kühne Vision für Maßnahmen, Gerechtigkeit und Verantwortlichkeit vorantreiben), nahmen prominente Persönlichkeiten teil, darunter Adnan Amin, CEO der COP28, und Dr. Maria Neira, Direktorin der Abteilung Umwelt, Klimawandel und Gesundheit der WHO. Die Sitzung wurde von Vanessa Kerry, der Sonderbeauftragten der WHO für Klimawandel und Gesundheit, moderiert.

Die Aktionsagenda der COP28-Präsidentschaft umreißt einen wissenschaftlich fundierten, handlungsorientierten Plan, der sich auf die Festlegung eines neuen Kurses zur Bewältigung der Klimakrise konzentriert. Er verbindet Leidenschaft mit Pragmatismus und Ehrgeiz mit Realismus.

Der Bereich Gesundheit ist Teil der Agenda, der sich auf Menschen, Leben und Existenzgrundlagen konzentriert. Dazu gehört auch die Erstellung einer Erklärung zur Ernährung, die das politische Engagement für positive Systemveränderungen, die Verbesserung der Ernährungssicherheit und die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken mobilisieren soll. Darüber hinaus wird es auf der COP28 die erste Ministererklärung zum Thema Klima und Gesundheit geben, und es werden in großem Umfang Finanzmittel für Natur und Klima mobilisiert.

Zu den anderen drei Schwerpunktbereichen gehören die Beschleunigung der Energiewende, die Regelung der Klimafinanzierung und die Gewährleistung einer vollständig inklusiven COP28.

https://www.wam.ae/en/details/1395303198768

Magdy Elserougy